Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • Unglücklicher kann ein Pannen-Pkw kaum liegengebleiben: Aus noch unbekannter Ursache machte ein Renault am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr genau auf dem Bahnübergang Bergholz-Rehbrücke schlapp. Das führte dazu, dass … mehr
    • Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend würdigte am 5. Dezember in Berlin die Handwerkskammer Potsdam gemeinsam mit 13 weiteren Handwerkskammern für Projekte im Rahmen des bga (bundesweite gründerinnenagentur) Pilotprojekts „Frau-Handwerk-Nachfolge“. Die Veranstaltung, unter dem Titel „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“, belobigte wirkungsvolle Ansätze zur Förderung von Frauen im Handwerk und deren erfolgreiche Integration in Führungspositionen und Unternehmensnachfolgen. mehr
    • Via Notruf meldete sich eine Frau am Mittwoch bei der Polizei. Sie teilte mit, dass unbekannte Personen in ihre Wohnung in Waldstadt II eingedrungen sind. Wie die Pressestelle mitteilt, informierten die Beamten die Kriminalpolizei und sicherten bis zu deren Eintreffen den Tatort. mehr
    • Die Gewerkschaften Verdi, GEW und GdP haben im Rahmen der dritten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst (TV-L) zum zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Sie fordern ein Gehaltsplus von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, eine Stadtstaatenzulage von 300 Euro sowie die Übernahme von Verbesserungen für den Sozial- und Erziehungsdienst aus dem TVöD und Verhandlungen über einen Tarifvertrag für die studentischen Beschäftigten. Nach einer Demo in Berlin am Mittwoch soll nun am Donnerstag, 7. Dezember, in Potsdam protestiert werden, um "den Arbeitgebern zu zeigen, dass wir uns nicht abspeisen lassen werden“, wie Andrea Kühnemann, Verdi-Landesleiterin Berlin-Brandenburg, sagt. Hier findet zeitgleich die dritte Verhandlungsrunde statt. mehr
    • Bei einer bundesweiten Schwerpunktprüfung in der Gebäudereinigungsbranche stellte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit vergangenen Donnerstag zahlreiche Verstöße in Potsdam und Brandenburg fest. Diese werden weitere umfangreiche Ermittlungen nach sich ziehen. In 22 Fällen besteht der Verdacht des Mindestlohnverstoßes, in sieben Fällen der der Urkundenfälschung. In 16 Fällen sind vermutlich Ausländer ohne Aufenthaltstitel und Arbeitsgenehmigung sowie zu ungünstigen Arbeitsbedingungen beschäftigt worden. In 20 Fällen wurden Meldeverstöße festgestellt, in zwei Fällen Leistungsmissbrauch und in zwei weiteren Fällen Sozialversicherungsbetrug. mehr
    • Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember ändern sich die Fahrpläne der RB 37 sowie der Linien der ViP im Potsdamer Stadtgebiet. Zur Verbesserung der Anschlüsse am Bahnhof Rehbrücke werden auf der Linie 611 ab Donnerstag, 7. Dezember, Betriebsbeginn die Fahrzeiten im Abendverkehr (täglich) und am Wochenende ganztägig angepasst. Somit werden zusätzliche Anschlüsse von den Zügen des RE 7 und der RB 37 sowie kürzere Umsteigezeiten von den Straßenbahnen der ViP ermöglicht. Mehr zu den Fahrplänen unter [www.regiobus.pm].
    • Auf der L40 Richtung Stahnsdorf sind zwischen Nuthestraße in Potsdam und A115, Potsdam-Babelsberg Personen auf der Fahrbahn. Bitte besonders aufmerksam fahren.
    • Auf der A115 Richtung Dreieck Nuthetal hat es zwischen Einfahrt Potsdam-Babelsberg und Potsdam-Drewitz gekracht. Der Beschleunigungsstreifen ist aktuell blockiert. Hier bitte besonders vorsichtig sein.
    • Betrunkenen Ladendieb gefasst
      pre / 06.12. / 15:30 Uhr

      Ein Sicherheitsmitarbeiter eines Supermarktes in der Potsdamer Straße beobachtete am Dienstag gegen 16 Uhr einen Mann dabei, wie er Waren im Wert von mehr als 200 Euro entwendete. Er alarmierte die Polizei, die den 37-Jährigen feststellte und vorläufig festnahm. mehr
    • Die 45. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Havelsaal der IHK hat begonnen. Zur Tagesordnung geht es hier: [Klick]. Das Geschehen kann im [Livestream] verfolgt werden. 
    • Am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Schiffbauergasse. Beim Rückwärtsfahren krachte ein Lkw in einen Pkw. Verletzt wurde dabei keiner der Beteiligten. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei nahm eine entsprechende Unfallanzeige auf.
    • Ins Gleisbett gefahren
      pre / 06.12. / 12:59 Uhr

      Aus noch unbekannter Ursache ist am frühen Mittwochmorgen gegen 4 Uhr eine Autofahrerin ins Gleisbett der Tram in der Heinrich-Mann-Allee geraten. Ihr Auto blieb darin stehen. In der Folge war der Bahnverkehr für anderthalb Stunden unterbrochen.  mehr
    • Wenn bei Temperaturen um null Grad alles gefriert, was nass und feucht ist, kann auch der Abfall in der Biotonne festfrieren. Am Entsorgungstag kann es dann dazu kommen, dass sich dieser nicht aus der Tonne lösen will. Das ist ärgerlich, für Anwohner und Müllwerker gleichermaßen. Sie müssen dann halbvolle Behälter, trotz mehrfacher Kippversuche am Heck des Entsorgungsfahrzeugs, zurückstellen. mehr
    • Die demographische Entwicklung und die damit einhergehenden Herausforderungen bei der Suche nach Fachkräften machen auch vor der Bundesagentur für Arbeit (BA) nicht halt. Moderne und flexible Arbeitszeitmodelle– auch für Führungskräfte – sind dabei ein Hebel, den die BA dabei gezielt nutzt, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Flexibilität zu ermöglichen und ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Agentur für Arbeit Potsdam lud daher am Dienstag zum internen Erfahrungsaustausch „Führung in Teilzeit“ ein.  mehr
    • Nach der großen Resonanz zu Beginn des Jahres 2023 wiederholt das Hans-Otto-Theater im Januar 2024 seine Freikarten-Aktion für Studierende und Auszubildende. Diesmal heißt sie: „Für Studis. Für Azubis. Für Umme.“ Den ganzen Monat über erhalten sie freien Eintritt zu allen Vorstellungen des Hans Otto Theaters - von "Arsen und Spitzenhäubchen" am 6. Januar bis "Mephisto" am 31. Januar (Premieren ausgenommen). mehr
    • Olaf Scholz besuchte als Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises am Montag zusammen mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ und das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung PIK sowie die GFZ-Ausgründung DiGOS auf dem Telegrafenberg. Im Mittelpunkt des Austausch standen Geothermie, Wasserstoffspeicherung und weitere Themen der Energiewende. mehr
    • Eine Potsdamerin ist am Montagnachmittag Opfer von Trickbetrügern geworden. Unter dem Vorwand, das Internet prüfen zu wollen, hatten zwei unbekannte Männer sich Einlass in ihre Wohnung verschafft. "Einige Zeit später stellte die Frau fest, dass diverse Wertgegenstände aus der Wohnung fehlten, welche sich zuvor noch dort befunden hatten", berichtet die Polizeipressestelle. mehr
    • “Potsdam smart gestalten und verwalten” - das ist die Devise, unter der die Verwaltung der Landeshauptstadt modernisiert und vor allem digitalisiert wird. Oberbürgermeister Mike Schubert stellte dazu am Dienstag gemeinsam mit Transformationskoordinator Michael Hantzsche sowie weiteren Verwaltungsmitarbeitern den Ist-Zustand und einige anstehende digitale Sprünge vor. Zu diesen zählt - für den Bürger wohl am bedeutendsten - das neue Bürgerserviceportal. Am 1. Januar 2024 soll es online gehen und den Potsdamern ermöglichen, viele Dienstleistungen digital abzuwickeln. Doch auch hinter den Kulissen stellt sich die Verwaltung digital neu auf. mehr
    • Der letzte Bewohner ist aus dem Haus am Alten Markt 10 ausgezogen. Damit ist der Freizug des Staudenhofs abgeschlossen, wie die kommunale Pro Potsdam am Dienstag mitteilte. Dem geplanten Rückbau steht nun nichts mehr im Weg. Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) hatte diesen beschlossen und den Beschluss am 27. November 2023 nochmals bestätigt. mehr
    • Auf der A115 Richtung Dreieck Nuthetal hat es erneut gekracht, dieses Mal zwischen Kleinmachnow und Potsdam-Babelsberg. Der Stand- und der rechte Fahrstreifen sind gesperrt.
    • In der Steinstraße im Stadtteil Stern brannte am Montagabend eine Häuserfassade. Gegen 18.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu dem, sich noch im Bau befindlichen Gebäude alarmiert. Wie die Feuerwehr twittert, stand eine etwa drei Quadratmeter große Fläche in Flammen. mehr
    • Nicht erst seit der Corona-Pandemie steht fest: Die Arbeit auf Intensivstationen ist für Ärzte und Pflegefachpersonen oft eine Herausforderung. Schwerstkranke Patienten in Krisen oder Todesnähe, die Konfrontation mit Angehörigen, die sich aus Angst um das Leben eines geliebten Menschen in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, der beständige Einsatz von Medizintechnik und der hohe Geräuschpegel: All diese Faktoren können das Personal, aber auch die Patienten und deren Angehörige an ihre Belastungsgrenze bringen. Seit Juli 2023 steht ihnen auf den Intensivstationen des Klinikums Ernst von Bergmann in Potsdam eine eigene psychologische Betreuung zur Verfügung – noch lange keine Regel in Deutschland mehr
    • Vom Balkon des Knobelsdorffhauses schallte am ersten Adventssonntag besondere Musik. Die Potsdamer Turmbläser gaben ihr erstes Konzert im Rahmen des diesjährigen Adventsturmblasens. Die Zuhörer am Alten Markt lauschten der Musik, genossen warme Getränke und passende Leckereien. Noch drei Mal wird die Festtagstradition in der Vorweihnachtszeit zu erleben sein. mehr
    • Es gab einen Unfall auf der L40 Richtung Potsdam zwischen Ausfahrt A115, Potsdam-Babelsberg und A115. Die Polizei ist bereits vor Ort. Es droht Staugefahr. +++ Desweiteren hat es auf der A115 Richtung Dreieck Funkturm zwischen Potsdam-Drewitz und Potsdam-Babelsberg gekracht. Auch her bitte vorsichtig fahren.
    • Die Bauarbeiten an der Brücke über die A10 bei Kemnitz stehen kurz vor der Beendigung und der Linienverkehr kann die direkte Verbindung zwischen Stadtrandsiedlung und Kemnitz wieder nutzen. Daher verlieren die Baufahrpläne auf den Linien 630, 632, 634 und 635 ab Donnerstag, 7. Dezember, Betriebsbeginn ihre Gültigkeit. mehr
    • Wegen des großen Erfolgs wird die Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind… Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933“ um rund zwei Monate bis zum 17. März 2024 verlängert. Das ursprüngliche Ende wäre der 7. Januar 2024 gewesen. Auch ein zusätzliches kostenfreies Begleitprogramm mit Kuratoren-Führungen und einer thematischen Stadtführung wird ausgerichtet. Darüber hinaus steht der Katalogband zur Sonderausstellung sowie der Audioguide in Leichter Sprache weiterhin den Besuchern zur Verfügung. mehr
    • Eine funktionierende Verkehrswende braucht einen leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). “Jedoch besteht auf Grund der hohen Arbeitsbelastung und einer unzureichenden Bezahlung bereits jetzt ein großer Personalmangel im ÖPNV”, so die Gewerkschaft Verdi. Vor diesem Hintergrund startet sie bundesweit koordiniert Tarifverhandlungen für den Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N). “Ziel ist es, den ÖPNV attraktiver zu machen, um in den nächsten Jahren die notwendigen Fachkräfte gewinnen zu können.” In Berlin und Brandenburg werden zum Auftakt für die Verhandlungen am 5. Dezember die Forderungen von Verdi im Rahmen einer Delegation an die jeweiligen Kommunalen Arbeitgeberverbände (KAV) von Berlin und Brandenburg übergeben. mehr
    • Seit Samstag, 18. November 2023, wird der 61-jährige Potsdamer Thomas R. vermisst. Am 17. November gab es die letzte bekannte Kontaktaufnahme, teilt die Polizei mit. Die wendet sich nun mit der. Bitte um Hinweise an die Öffentlichkeit. mehr
    • Der Betreiber eines Restaurants in der Innenstadt hat am Sonntagnachmittag diverse Einbruchspuren an seinem Lokal festgestellt. “Offenbar drangen unbekannte Personen am Sonntag in das Restaurant ein und entwendeten die Tageseinnahmen”, berichtet die Polizeipressestelle. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und sicherte Spuren. Die weitere Bearbeitung übernimmt die Kriminalpolizei.
    • Die historischen Straßenbahnen sind in Potsdam sowieso mmer ein Hingucker. Noch schöner rollen sie aber an den Adventssonntagen durch die Stadt - geschmückt und im Inneren lecker nach Glühwein duftend. Als Weihnachtstram oder noch besser als Glühweinexpress pendelten die Traditionswagen am ersten Advent erstmals zwischen Hauptbahnhof bis Campus Jungfernsee - und mit ihnen viele begeisterte Bahnfahrer. Wer die Tour verpasst hat, kann noch an den nächsten beiden Sonntagen zusteigen.  mehr
    • Die Landeshauptstadt Potsdam hat einen Bericht zur Umsetzung der Vorschläge aus dem stadtweiten Bürgerhaushalt 2020/21 veröffentlicht. Mehr als 17.500 Menschen hatten sich daran beteiligt. Auch wurde eine Zusammenfassung der ersten Bürger-Budgets in Potsdams Stadt- und Ortsteilen aus dem Jahr 2021 veröffentlicht. Zu den realisierten Projekten zählen unter anderem ein Wanderrastplatz, ein Lasten-Rad, Erste-Hilfe-Kurse, Bücherschränke, Sitzgelegenheiten, Pflanz-Aktionen oder Stadtteilpostkarten. mehr
    • Was ist besonders an Marquardt? Wo wird Handlungsbedarf gesehen, wo Chancen und Herausforderungen durch eine Siedlungserweiterung? Diesen Fragen widmet sich das erste Ortsteilforum „Marquardt heute“ zur Rahmenplanung Marquardt am Montag, 11. Dezember. Dazu laden die Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Stadtplanung, und der Ortsvorsteher Marquardt alle interessierten Einwohnerer und lokal engagierten Akteure ein. mehr
    • Bitte besonders vorsichtig fahren auf der A115 Richtung Dreieck Nuthetal: Zwischen Kleinmachnow und Potsdam-Babelsberg liegen Gegenstände auf der Fahrbahn.
    • Ein Zeuge beobachtete am Sonntagabend in Werder, wie ein Wagen in Schlangenlinien durch die Straßen fuhr. Er meldete das ungewöhnliche Fahrverhalten der Polizei. Beamte hielten dann wenig später besagtes Auto an und führten einen Alkoholtest beim Fahrer durch. Der pustete sich auf 1,92 Promille. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt, stellte aber zudem am Auto Unfallspuren fest, die …. mehr
    • Die Landeshauptstadt hat aufgrund der zahlreichen Wohngeldanträge und damit verbundenen längeren Wartezeiten eine neue Arbeitsanweisung in Kraft gesetzt. Mit dieser soll eine deutliche Beschleunigung der Bearbeitung erreicht werden. „Vor allem Haushalte mit geringem Einkommen sind auf das Wohngeld dringend angewiesen. Und sie sind darauf angewiesen, dass sie das Wohngeld möglichst schnell bekommen. Darum wird unsere Verwaltung ab sofort Wohngeld auch vorläufig bewilligen – bevor die Wohngeldanträge abschließend bearbeitet und geprüft sind. Gleichzeitig werden wir die bestehenden Bearbeitungsrückstände vollständig abbauen“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Etwa 5.000 Anträge auf Wohngeld werden derzeit bearbeitet und müssen beschieden werden. mehr
    • Das Klinikum Ernst von Bergmann bietet auch in dieser Woche wieder verschiedene Termine für Patienten, Angehörige und Interessierte an. Los geht es heute abend, 4. Dezember, ab 18 Uhr mit dem Infoabend “Ein Leben ohne Brille” zu laser- und linsenchirurgischen Verfahren. Dieser findet im Haus B, Ebene 3, in der Charlottenstraße 72, statt. Mehr dazu: [hier klicken]. mehr
    • Auf der A115 Richtung Dreieck Funkturm gab es zwischen Einfahrt Potsdam-Babelsberg und Rastplatz Parforceheide einen Unfall. Beteiigt sind zwei Lkw. Hier bitte besonders vorsichtig fahren.
    • Obacht auf der L40 Richtung Potsdam: Zwischen Potsdamer Straße und Einfahrt Potsdam-Babelsberg ist ein Auto liegengeblieben.
    • Die Verkehrsprognose für diese Woche
      pre / 04.12. / 07:01 Uhr

      Wegen der Witterungsverhältnisse ist auf den Straßen grundsätzlich besondere Obacht geboten. HIer gibt es wie gewohnt zudem die Baustellen der Woche. mehr
    • Vorsicht auf der B1 / Nuthestraße in Potsdam. Zwischen Berliner Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße steht ein defektes Auto auf der Straße, Autofahrer sollten dort besonders vorsichtig sein!
    • Am Samstagvormittag ehrte die Handwerkskammer (HWK) Potsdam 36 herausragende Gesellinnen und Gesellen im Meistersaal im Haus des Handwerks. Die jungen Fachkräfte überzeugten im Rahmen des Leistungswettbewerbs Deutsche Meisterschaft Handwerk - German Craft Skills mit ihrem Fachwissen und Können. Noch nie kamen so viele Sieger und Siegerinnen aus dem Kammerbezirk der HWK Potsdam. Auf Kammerebene wurden zwölf Sieger ausgezeichnet, auf Landesebene 18 und auf Bundesebene kamen sechs Sieger aus dem westlichen Brandenburg. mehr
    • Sattelzug kracht auf A10 in Pkw
      pre / 03.12. / 17:01 Uhr

      Auf der A10 hat es am Sonntagmorgen zwischen AS Potsdam-Nord und AS Berlin-Spandau gekracht, nachdem ein 27-jähriger Pkw-Fahrer nach seinen Angaben stark abbremsen musste, weil ein Rehwild auf der Bahn stand. Der Fahrer eines nachfolgenden Sattelzugs konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf den Pkw auf. mehr
    • Wie gehen wir mit der Erinnerung an die DDR um? Diese Frage steht im Zentrum der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, die ab dem 4. Dezember in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) zu sehen ist. Sie ist ein Beitrag zum Erinnerungsjahr 2024, in dem die doppelte deutsche Staatsgründung 75 Jahre und die Friedliche Revolution 35 Jahre zurückliegen. mehr
    • Jugendliche Sprayer geschnappt
      pre / 03.12. / 15:01 Uhr

      Ein Autofahrer bemerkte Samstagmorgen gegen 3.30 Uhr mehrere Jugendliche, die Graffiti auf eine Schallschutzmauer an der Nuthestraße sprayten. Er alarmierte die Polizei, die mehrere Streifenwagen vorbeischickte. Andreas Friedrich von der Brandenburger Polizei berichtet: "Durch das zeitnahe Eintreffen der Beamten konnten zunächst drei Sprayer festgestellt werden. Einer … mehr
    • Die Feuerwehr musste am Samstagnachmittag zu einem Brand in die Innenstadt anrücken. Gegen 16 Uhr alarmierte eine Anwohnerin eines fünfgeschossigen Gebäudes am Luisenplatz die Brandschützer, weil sie Qualm aus einem Mülltonnenraum im Innenhof wahrnahm. Zur Unterstützung wurde die Polizei hinzugezogen. “Vor Ort konnte eruiert werden, dass von bislang unbekannten Tätern mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt wurden”, berichtet Andreas Friedrich von der Brandenburger Polizei. mehr
    • Dank der großzügigen Unterstützung des Abensberger Krippen- und Kapellenvereins St. Ägidius (Landkreis Kelheim, Bayern) kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Weihnachtskrippe aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II. (1859-1941) im Grottensaal des Neuen Palais in Potsdam präsentieren. Das Kunstwerk kehrt somit in der Advents- und Weihnachtszeit 2023 als Leihgabe für einige Wochen an seinen historischen Aufstellungsort zurück. mehr
    • Der Förderwettbewerb der ProPotsdam GmbH, der dieses Jahr bereits zum zehnten Mal stattfand, endete wieder mit einer hohen Beteiligung: Mehr als 43.000 Stimmen sind in den vergangenen Wochen auf der Wettbewerbshomepage [www.gemeinsam-fuer-potsdam.de] eingegangen. 47 gemeinnützige Vereine und Organisationen hatten sich in den Kategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Jugend & Sport, Umwelt & Naturschutz zur Wahl gestellt. Am Freitag wurden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. mehr
    • Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein inspirierender Ort mit starker Anziehungskraft für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen. Dank des breiten Unterstützungsangebots sind die Rahmenbedingungen für Existenzgründungen besonders gut. Wer sich zum Thema Selbstständigkeit und Fördermittel noch in diesem Jahr informieren und beraten lassen möchte, kann sich im Dezember auf vier Angebote der Potsdamer Wirtschaftsförderung und den Partnern des Gründerforums Potsdam freuen. mehr
    • In Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften hat Lisa Schwetlick im Rahmen des Einsteintages der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis erhalten. Am 1. Dezember überreichte ihr Oberbürgermeister Mike Schubert den mit 5.000 Euro dotierten Preis im Nikolaisaal. mehr
    • Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) führt zum 1. Januar 2024 eine neue Struktur im Fernwärmepreis ein. Zukünftig können die Verbraucherinnen und Verbraucher anhand öffentlicher Indizes transparent die Entwicklung des Preises in der Fernwärme nachvollziehen. Um diese Transparenz zu erreichen, etabliert die EWP eine öffentlich einsehbare Preisgleitformel und stellt die Preisstruktur in der Fernwärme neu auf. mehr
    • Die DLE Land Development GmbH lädt gemeinsam mit dem Fachbereich Stadtplanung der Landeshauptstadt Potsdam am Donnerstag, 7. Dezember, zu einem Bürgerinfoabend in die Versöhnungskirche am Kirchsteigfeld. Dabei geht es um die Weiterentwicklung des bestehenden Kirchsteigfelds in Potsdam-Drewitz. Im Rahmen der aktuellen Planungsüberlegungen ist vorgesehen, auf der bisher nahezu unbebauten Brachfläche des Kirchsteigfelds östlich der Ricarda-Huch-Straße nun die ursprüngliche Quartiersentwicklung 30 Jahre nach den Entwürfen der Architekten Krier & Kohl zu vollenden. mehr
    • Neuer erster Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam ist der hiesige Unternehmer Ronny Bellovics. Er ist bereits die zweite Wahlperiode im Ehrenamt im IHK-Präsidium tätig. Die Wahl fand Donnerstag in der 90. Sitzung der IHK Potsdam statt, nachdem Stefan Knabe seinen Sitz im Präsidium zur Verfügung gestellt hatte. IHK-Präsidentin Ina Hänsel gratulierte und sagte: „Wir arbeiten seit langem eng und vertrauensvoll zusammen. Deshalb bin ich sicher, dass Ronny Bellovics unsere Kammer würdig vertreten wird. Seine langjährige Erfahrung fließt bereits in die Ausschussarbeit ein.“ mehr
    • Der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz in Babelsberg ist eröffnet. Dafür sorgten unter anderem der Weihnachtsmann und die Kristallfee. An diesem und dem kommenden Adventswochenende können sich die Besucher unter anderem auf böhmische Spezialitäten, aber auch auf ein umfassendes Programm freuen - von Weihnachtsklängen über Märchen bis hin zu Feuerspektakel. Meetingpoint-Fotograf Peter Raddatz hat am Freitag vorbeigeschaut und tolle Impressionen mitgebracht. mehr
    • Pullover-Dieb gestellt
      pre / 01.12. / 21:01 Uhr

      Der Ladendetektiv eines Geschäfts in Drewitz meldete der Polizei am Donnerstagvormittag, dass er eine Person auf frischer Tat beim Diebstahl von Kleidung gestellt hat. Der 35-Jährige hatte versucht, zwei Pullover unbezahlt mitzunehmen. mehr
    • Immer im Winter geht das „ZeBra-Theater“ der MIL-Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ mit Unterstützung der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin und der Unfallkasse Brandenburg auf große Theatertour durch Brandenburgs Grundschulen. Über 5.000 Kinder lernen dabei spielerisch die Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Zum Auftakt der Zebra-Theater-Tour 2024 begrüßte Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bruno H. Bürgel in Potsdam. Das Video vom gemeinsamen Aufritt mit dem blau-weiß gestreiften Zebra gibt es hier: [Klick].
    • Die Freiwillige Feuerwehr Sacrow hat ein neues Feuerwehrhaus. Oberbürgermeister Mike Schubert nahm am Donnerstagnachmittag gemeinsam mit dem Minister des Innern und für Kommunales, Michael Stübgen, sowie dem Fachbereichsleiter Feuerwehr, Ralf Krawinkel, und dem Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, Bernd Richter, an der feierlichen Übergabe des Neubaus teil. Der Neubau war aufgrund der ungenügenden Raumgröße des bestehenden Feuerwehrhauses und zur Beibehaltung und Erweiterung der Funktionsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteils Sacrow dringend erforderlich. Er ist ein wichtig, um die Zukunft des Feuerwehrstandortes zu sichern. mehr
    • Die Landeshauptstadt hat sich für Änderungen des Brandenburgischen Schulgesetzes eingesetzt. Konkret geht es darum, auch bei weiterführenden Schulen das sogenannte Örtlichkeitsprinzip anzuwenden. Dies ist in anderen Bundesländern durchaus üblich. Dabei werden Schülerinnen und Schüler bei den Schulanmeldungen präferiert, die nahe der jeweiligen Schule wohnen. Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport des Brandenburger Landtags hat sich am Donnerstag mit den Änderungen des Brandenburgischen Schulgesetzes befasst und dazu den Potsdamer Bildungsbeigeordnete, Walid Hafezi, angehört. mehr
    • Engagierte Anwohner im Wohngebiet Schlaatz werden zur Teilnahme an der Interessenvertretung aufgerufen. Zur Initiierung wurden per Losverfahren 300 Schlaatzer persönlich angeschrieben. Die Interessenvertretung Schlaatz steht aber allen Interessierten offen. Es gibt keine Obergrenze für die Teilnahme. mehr
    • Am Donnerstag, 25. Mai, klauten zwei Männer in einem Supermarkt in der Brandenburger Straße einer Potsdamerin ihr Portmonee. Sie nutzten im Anschluss die Bankkarte und hoben Geld vom Konto der Frau ab. Von den beiden bislang unbekannten augenscheinlich zusammen agierenden Tatverdächtigen liegen Bilder der Überwachungskameras aus dem Supermarkt vor. Nachdem andere Ansätze ergebnislos geprüft wurden, wendet sich die Kriminalpolizei nun im Zuge der Ermittlungen mit den Bildern an die Öffentlichkeit und bittet um Mithilfe. mehr
    • Anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages (1. Dezember) sensibilisieren die Aids-Hilfe Potsdam und diverse Landes- und Stadtpolitiker mit der traditionellen Rote-Schleifen-Aktion zum Thema. Sie treten gegen Vorurteile und Diskriminierung an. Noch bis 18 Uhr ist die Aids-Hilfe Potsdam an der Brandenburger Straße, Ecke Dortustraße anzutreffen. Weitere Informationen zum Welt-Aids-Tag und der Kampagne: [hier klicken]. 
    • Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von einem besonders ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Auch zahlreiche Unternehmen in Westbrandenburg erhalten im Rahmen des Angriffs vorgeblich von der IHK Potsdam versendete E-Mails mit dem Betreff „Industrie- und Handelskammer | Aktualisierung der Unternehmensdaten“. Ziel ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der Unternehmen, darunter Kontoinformationen. Es wird daher dringend davon abgeraten, in der Mails enthaltende Links zu öffnen oder Daten einzugeben. Die IHK Potsdam kann die Mails technisch nicht gezielt blockieren. Daher ruft sie ihre Mitgliedsunternehmen zu besonderer Wachsamkeit auf. mehr
    • Aus Babelsberg wurden der Polizei am Mittwoch zwei Einbruchsversuche in gewerbliche Einrichtungen gemeldet. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in beiden Fällen versucht, die Tür aufzuhebeln. Die Täter hatten allerdings keinen Erfolg. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Mit dabei Adventsmarkt in Golm, Sternenmarkt im Kutschstallhof, Böhmischer Weihnachtsmarkt in Babelsberg, “Feuerengel” im Lindenpark", VIP-Glühweinexpress, “Die kleine Hexe” im HOT, “Der kleine Prinz” auf der Zimmerbühne, Weihnachtsgeschichten im Nomadenland, Benefizkonzert im Nikolaisaal, jede Menge Partys und und und…. mehr
    • Navi-Diebe in Kleinmachnow unterwegs
      pre / 01.12. / 08:01 Uhr

      In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Kleinmachnow gleich vier Fahrzeuge aufgebrochen. Anschließend wurden die fest verbauten Navigationsgeräte fachmännisch entfernt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 5.000 Euro. mehr
    • Obacht auf der A10 Westlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Havelland: Zwischen Potsdam-Nord und Berlin-Spandau gab es einen Unfall. Es liegen Gegenstände auf der Fahrbahn. Hier bitte vorsichtig fahren.
    • Rote-Schleifen-Aktion zum Welt-Aids-Tag
      eb/pre / 01.12. / 07:01 Uhr

      Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Er bekräftigt die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Stigmatisierung auf. Außerdem erinnert der Welt-Aids-Tag an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind. Die Rote Schleife ist ein Zeichen der Solidarität mit Menschen, die mit HIV leben. Auch die Aids-Hilfe Potsdam wird am Freitag von 1 bis 18 Uhr die traditionelle Rote-Schleifen-Aktion Präsenz auf der Brandenburger Straße, Ecke Dortustraße durchführen. mehr
    • 33-Jähriger zahlt mit Falschgeld
      pre / 30.11. / 20:01 Uhr

      Am Mittwoch gegen Mittag meldeten sich ein Mitarbeiter eines Weihnachtsbaumverkaufs und kurze Zeit später ein Mitarbeiter einer Bäckerei in der Innenstadt bei der Polizei. Bei ihnen wurde mit Falschgeld bezahlt. Beide beschrieben einen 30 bis 40 Jahre alten Mann, der ihnen die Blüten aufgedrückt hatte.  mehr
    • Bei einem Unfall auf der A115 ist am Mittwochnachmittag eine Seniorin verletzt worden. Von der A10 kommend fuhr gegen 16 Uhr ein 43-Jähriger mit seinem PKW auf die A115 in Richtung Berlin. Beim Versuch ein anderes Fahrzeug zu überholen, geriet der Wagen des Mannes auf Grund einer den Witterungsverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit ins Schleudern. Der PKW kollidierte mit dem Auto einer 81-Jährigen, die neben ihm fuhr. mehr
    • Die Stadt Potsdam hatte mit einer Verordnung für fast das gesamte Stadtgebiet Sonntagsöffnungen für den ersten und zweiten Advent erlaubt. Begründet wurde dies mit dem erhöhten Publikumsverkehr durch Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und auf dem Babelsberger Weberplatz. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg untersagt die Aufhebung der Sonntagsruhe nun. Es gibt damit einer Klage der Gewerkschaft Verdi statt. mehr
    • Der Uferweg Wasserwerk auf dem Gelände des Wasserwerks Leipziger Straße ist fertiggestellt. Davon überzeugten sich am Donnerstag Oberbürgermeister Mike Schubert, der Beigeordnete Bernd Rubelt und Christiane Preuß, Geschäftsführerin der Energie und Wasser Potsdam GmbH, im Beisein von Staatssekretär Uwe Schüler, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. „Mit der Anbindung an den bestehenden Uferweg Vorderkappe - Hermannswerder (Kölle-Uferweg) schließen wir nun endlich die Lücke im Fuß- und Radverkehrsnetz vom Hauptbahnhof Potsdam nach Hermannswerder und Richtung Caputh. Ab sofort gibt es eine gute Verbindung von der Halbinsel über die Speicherstadt in die Innenstadt", stellt Mike Schubert fest. mehr