Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • Jeder liebt Geschichten. Vor allem wenn sie in der eigenen Stadt oder in einem Lieblingsort spielen. Diese Woche veröffentlichte der „Dein Potsdam“-Podcast seine 100. Episode. Die Idee des Podcasts ist es, immer wieder neue Inspiration für die Potsdam-Auszeit zu geben – für Potsdamer, Potsdam-Freunde und Potsdam-Interessierte. Moderatorin Anne Robertshaw spricht mit ihren Gästen über Lieblingsorte, Spazier- und Radrouten oder kulturelle und touristische Angebote. mehr
    • Der Potsdamer Solarverein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der Verein will nun Balkonsolaranlagen als Beitrag zur Energiewende schwerpunktmäßig in den Blick nehmen und in der Landeshauptstadt als Ansprechpartner rund um dieses Thema dienen. mehr
    • Bürgerhaushalt 2023/24 beschlossen
      eb / 09.06. / 18:01 Uhr

      Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat am Mittwoch den Bürgerhaushalt und damit über die 20 wichtigsten Vorschläge der Bürger für die Jahre 2023 und 2024 entschieden. Elf Anregungen wurden angenommen und als bereits in Umsetzung bestätigt. Vier Ideen sollen weiter geprüft werden, fünf Hinweise fanden keine Mehrheit. mehr
    • Arbeitsboot steht in Flammen
      pre / 09.06. / 14:01 Uhr

      Eine Zeugin meldete in der Nacht gegen 1 Uhr, dass es am Bootsliegeplatz an der Havel in Golm ein Feuer gibt. “Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Arbeitsboot, eine sogenannte Schute, brennt", berichtet die Polizeipressestelle. Der Brand erstreckte sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits auf das gesamte Gefährt.  mehr
    • In Drewitz ist am Donnerstagabend ein Mann mit einer Axt auf einen anderen Mann losgegangen. Zeugen beobachteten den unfassbaren Vorgang auf dem Ernst-Busch-Platz und wählten den Notruf. “Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die beteiligten Personen, die sich offenbar vorher bereits kannten, zufällig aufeinandergetroffen sein, als der tatverdächtige 42-Jährige mit der Axt bedrohlich auf den 34-Jährigen zuging”, schildert die Polizeipressestelle. "Ein weiterer Zeuge… mehr
    • Nach fünf gemeinsamen Produktionen mit Studio Babelsberg ist Regisseur Wes Anderson immer wieder auch in Potsdam zu Gast, nicht zuletzt in Vorbereitung des deutschen Kinostarts seines aktuellen Films „Asteroid City“ (15. Juni). Für eine Sondervorführung von „Asteroid City“ auf 35mm-Film mit seinem engsten Team griff Wes Anderson vergangene Woche auf das Kino im Marstall zurück, das neben der digitalen Projektion immer noch 16mm- und 35mm Film-Format spielen kann. mehr
    • Vor der Sommerpause im Nomadenland gibt es am Samstag, 10. Juni, noch einmal Familienmärchen in der gemütlichen Jurte samt puscheligem Besuch. In seiner erfrischenden Art erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger. Bei schönem Wetter wird der Dachkranz geöffnet und die Jurte ist selbst bei großer Wärme gut temperiert und lädt zum Träumen ein. mehr
    • Bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in der Jägervorstadt ist ein Motorradfahrer leider nicht mit dem Schrecken davongekommen. An der Kreuzung von Jägerallee und Reiterweg passierte ihm nämlich genau das - der 29-Jährige erschrak sich vor einem ebenfalls in die Kreuzung einfahrenden Pkw und verlor so die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. mehr
    • Die Stadtverordneten haben Mittwochabend den Doppelhaushalt der Landeshauptstadt für die Jahre 2023 und 2024 sowie den Wirtschaftsplan 2023 des Kommunalen Immobilien Service (KIS) beschlossen. Damit wurde der mit jährlich etwa einer Milliarde Euro größte Haushalt bestätigt. Der Mammutaufgabe ging in der Stadtverordnetenversammlung erneut eine lange Diskussion voraus. Schließlich waren die Fraktionen angehalten, sich mit ihren Zusatz-Wünschen zurückzuhalten und maßvoll Prioritäten zu setzen, um das mögliche Defizit auf ein Minimum zu reduzieren.  mehr
    • Die Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Rheumatologie des Klinikum Ernst von Bergmann nutzt als eine der ersten Kliniken in Brandenburg die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Endoskopie. Damit setzt das EvB neue Maßstäbe in der computerunterstützen Echtzeit-Bewertung von Bildbefunden im Verdauungstrakt. Das verbessert auch die Früherkennung von Krebs. mehr
    • An der Kreuzung von Rudolf-Breitscheid-Straße und Fontanestraße in Babelsberg kam es am Donnerstagnachmittag, 13.15 Uhr, zu einer "Begegnung" eines Linienbusses und eines Radfahrers, wie die Polizeipressestelle schildert. "Um einen Unfall mit dem 59-jährigen Radfahrer zu verhindern, musste der 35-jährige Busfahrer eine Vollbremsung einlegen."  Infolgedessen stürzten vier Fahrgäste und verletzten sich.  mehr
    • Wissenschaftsministerin Manja Schüle bewies Mittwochmittag Humor. Sie bat beim Richtfest der ersten beiden neuen Gebäude im Rahmen der Neuordnung des Universitätscampus “Am Neuen Palais” zu entschuldigen, dass sie keine Schuhe an den Füßen hatte. Ihre Pumps mussten weichen, denn: “Ich habe nicht erwartet, auf einem Beachvolleyballfeld zu gehen”, sagte Manja Schüle ob des strandähnlichen Bodens. Davon unbeeindruckt zog die Ministerin ihre Rede in aller Eile durch, damit die umstehenden Gäste nicht in der Hitze darben mussten. Das, was sich auf dem Grundstück entwickelt, ist eine Vereinigung von Alt und Neu par excellence, so Manja Schüle.  mehr
    • Die Geschäftsstelle Potsdam „Neue Mitte“ der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) wird am Donnerstag, 15. Juni, 9 Uhr, am Standort in der Schlossstraße 7 in Potsdam eröffnet. Aufgrund des Umzugs stehen das Team sowie die Selbstbedienungsgeräte am bisherigen Standort der Geschäftsstelle Potsdam-Stadtmitte, Am Kanal 48, nur bis einschließlich Freitag, 16 Uhr, zur Verfügung. Als Ausweichmöglichkeiten für dringende Kontoangelegenheiten und die Bargeldversorgung können die Kunden zum Beispiel die Geschäftsstellen in der Nansenstraße 25 oder am Luisenplatz 9 nutzen.
    • Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte bislang deutlich mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind bislang rund 1.020.000 Erklärungen in den Finanzämtern des Landes eingegangen. Das entspricht rund 82 Prozent der erwarteten 1,25 Millionen Erklärungen. Ab dem 9. Juni werden rund 220.000 persönliche Erinnerungsschreiben von den Finanzämtern an die verschickt, die ihre Erklärungen bisher nicht abgegeben haben. mehr
    • Eine 50-Jährige ist Mittwochvormittag bei einem Unfall am Neuen Palais schwer verletzt worden. Ein 60-jähriger Fahrer eines VW-Transporters war gegen 11.45 Uhr aus Richtung Amundsenstraße in Richtung Bahnhof Park Sanssouci unterwegs, als nach ersten Angaben eine Fußgängerin unvermittelt auf die Straße trat. Das Auto erfasste die Frau. mehr
    • In einer Wohnung in der Bernhard-Kellermann-Straße schallte heute gegen 14 Uhr der Feueralarm los. Nachbarn alarmierten die Polizei, die die Wohnungstür im vierten Stock des Mehrfamilienhauses öffneten und dort die 65-jährige Mieterin bewusstlos fanden.  mehr
    • Am Dienstagnachmittag krachten in der Innenstadt ein Motorrad und ein Fahrrad zusammen. Der 50-Jährige Mottoradfahrer hatte in der Breiten Straße die Vorfahrt des 29-Jährigen Fahrradfahrers missachtet und schnitt diesen. Der 29-Jährige konnte nicht mehr ausweichen, stürzte und verletzte sich.  mehr
    • Das Thema Parkeintritt in Sanssouci bewegt weiterhin. Oberbürgemeister Mike Schubert berichtete von seinen Verhandlungen mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) und dem zuständigen Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kultur. Manja Schüle habe sich dabei gegen den Parkeintritt ausgesprochen. “Damit hat sich das Land Brandenburg als eines von drei Stiftungsratsmitgliedern klar und eindeutig positioniert”, so Schubert. mehr
    • In der Fragestunde der SVV ist soeben die Sicherheit für Radfahrer auf der Puschkinallee stadtauswärts, Ecke „Russische Kolonie“ thematisiert worden. Ein sicheres Queren der Tram-Schienen sei dort nahezu unmöglich, stellt Sascha Kraemer von der Linken fest. “Grund ist, dass ein optimaler Einblick in die Straße für Radler aber auch Autofahrer durch parkende Autos – auf der rechten Straßenseite – behindert wird". Die Stelle sei tatsächlich als Gefahrenpunkt festgestellt worden, so der Beigeordnete Bernd Rubelt. Er versprach: “Wir werden hier handeln”.  mehr
    • [Am 27. Mai hatten Wassersportler im Schilf an der Potsdamer Havel einen Leichnam entdeckt.] Wie die Brandenburger Polizei heute mitteilt, ist dieser nun zweifelsfrei als der Werderaner Karl W. identifiziert worden. Der 75-Jährige war seit dem 4. März vermisst und unter anderem mit Einbezug der Öffentlichkeit gesucht worden.  mehr
    • Das neue „Dein Potsdam“-Reisemagazin ist raus. Die frisch gedruckte Sommer-/Herbstausgabe gibt viele Ideen, wie man den Sommer in Potsdam am besten genießt. Es geht um Wandertouren auf die kleinen Berge Potsdams, um die Special Olympic World Games, um die Spuren des europäischen Handwerks in Potsdam und viele weitere „Sommer“-Orte. Online ist das Magazin einsehbar auf [deinpotsdam.de]. Zum Anfassen und Durchblättern ist es in den Tourist Informationen Am Alten Markt oder in der mobiagentur im Hauptbahnhof Potsdam erhältlich.
    • Wie das Verbraucherschutzministerium mitteilt, sind im Land Brandenburg mehrere neue Fälle von Geflügelpest („Vogelgrippe“) bei Wildvögeln aufgetreten. Das Virus ist in den Landkreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark und Spree-Neiße bei toten Flussseeschwalben und Lachmöwen nachgewiesen worden. Die positiven Proben von insgesamt 37 Tieren hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) jetzt bestätigt. Brandenburgs Ursula Nonnemacher ruft daher zur erhöhten Wachsamkeit auf.  mehr
    • Die JOBinale hat heute, 7. Juni, als eine der größten Ausbildungs- und Jobmessen für Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel wieder ihre Türen geöffnet. In der Waschhaus Arena und Schinkelhalle Potsdam freuen sich etwa 60 Unternehmen aus der Region auf alle Ausbildungsplatz- und Jobsuchenden. mehr
    • Wohnmobil geklaut und zurückgelassen
      pre / 07.06. / 10:30 Uhr

      In der Nacht von Montag zu Dienstag wurde in der Waldstadt I ein Wohnmobil der Marke Peugeot Boxer entwendet. Im Fahrzeug befanden sich weiterhin zwei hochwertige Fahrräder. Der Gesamtschaden wurde zunächst auf 30.000 Euro geschätzt. mehr
    • Exhibitionist in der Innenstadt
      pre / 07.06. / 10:01 Uhr

      Am Dienstag gegen 18 Uhr mussten Potsdamer in der Innenstadt einen Mann wahrnehmen, der - teilweise durch ein Gebüsch verdeckt -, sexuelle Handlungen an sich vornahm. “Polizeibeamte fanden den Mann und ließen ihn sein Tun beenden”, so die Polizeipressestelle.  mehr
    • Potsdams Öffentlicher Gesundheitsdienst bietet von Anfang Juni bis Ende August gesundheitliche Hitzeschutzmaßnahmen an. Die Gesundheitsbeigeordnete Brigitte Meier und die Amtsärztin und Leiterin des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Dr. Kristina Böhm, stellten diese Maßnahmen am Dienstag vor. „Der Klimawandel bringt nicht nur extreme Wetter- und Umweltveränderungen mit sich, er beeinflusst und verstärkt auch die gesundheitlichen Probleme der Menschen in vielfältiger Weise“, begründet Brigitte Meier die Aktion. „Es ist auch unsere gesellschaftliche Aufgabe, vulnerable Gruppen, wie ältere und vorerkrankte Menschen sowie Kinder vor den gesundheitlichen Folgen von Hitze zu schützen“, stellt Amtsärztin Dr. Kristina Böhm fest. mehr
    • Welche Serviceangebote wünschen sich die Mieter, wie zufrieden sind sie mit ihrer Wohnung und wie wollen sie mit ihrem Wohnungsverwalter kommunizieren? Der Unternehmensverbund ProPotsdam orientiert das Wohnungsangebot und die Serviceleistungen immer an den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden. Deshalb führt die GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam in diesem Jahr wieder eine Mieterbefragung durch. Die standardisierten Fragebögen werden Ende dieser Woche versandt. mehr
    • Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
      pre / 06.06. / 18:01 Uhr

      Aus Unachtsamkeit ist es am Morgen einmal mehr zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer gekommen. Ein 36-jähriger Autofahrer übersah gegen 8 Uhr einen Radfahrer, der - wie er - im Bereich der Tramhaltestelle an der Kreuzung von Waldstraße und Horstweg unterwegs war. Die beiden krachten zusammen. Der Radfahrer wurde dabei verletzt. mehr
    • Oberbürgermeister Mike Schubert, der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Bernd Richter, und Schulleiterin Maren Bullerjahn, nahmen am Dienstagmorgen an der Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus der Comenius-Schule am Brauhausberg teil. „Die Schülerinnen und Schüler der Comenius-Schule können sich auf passende, moderne Räumlichkeiten freuen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ab Herbst 2024 gibt es dann nicht nur mehr Platz, sondern auch eine neue Sporthalle mit Therapiebad", so Schubert.  mehr
    • Was da wohl die Motivation war? Unbekannte haben sich in der Nacht zu Montag Zugang auf ein Hafengelände in Potsdam verschafft. Dort stiegen sie auf ein Sportmotorboot, nahmen einen Feuerlöscher an sich und entleerten ihn auf dem Hafengelände. “Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nichts weiter vom Boot nicht entwendet”, teilt die Polizeipressestelle mit. mehr
    • In Karls Erlebnishof Elstal ist ein Feuer ausgebrochen. Laut Meetingpoint-Information soll mindestens ein Gebäude des Freizeitparks im Havelland brennen. Die Feuerwehr Wustermark schreibt auf Facebook von einem Großeinsatz. mehr
    • [In dieser Woche sind zwei Busse mit mobilen Impfteams des Gesundheitsamtes Potsdam an verschiedenen Orten in der Stadt unterwegs.] Bürger haben dort die Möglichkeit, ihren Impfpass checken zu lassen und bei Bedarf sogar fehlende Impfungen gemäß aktueller STIKO-Empfehlung nachzuholen. Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) kritisiert das Angebot. "Impfungen gehören zu den grundsätzlichen Aufgaben von Arztpraxen und sollten nicht in Bussen oder anderen improvisierten Einrichtungen verabreicht werden", heißt es in einer Pressemitteilung vom Dienstag. mehr
    • Bestellbetrug aufgeflogen
      pre / 06.06. / 09:01 Uhr

      Ein 53-jähriger aus der Nauener Vorstadt war am Montag sehr überrascht, als er nach Hause kam und seine Frau ihm mitteilte, dass zwei Pakete gekommen seien. Weder der Mann noch seine Frau hatten etwas bestellt und wunderten sich nun über die Lieferung. Nachdem der Mann mit seinem Nachbarn gesprochen hatte, alarmierte er die Polizei. Der Nachbar hatte kurz zuvor zwei Männer gesehen, die auf das Grundstück gingen… mehr
    • Im vergangenen Jahr wurden im Bereich der Polizeiinspektion Potsdam knapp 1.400 Räder codiert, 400 mehr als 2021. Da die Nachfrage nach Codierterminen nach wie vor ungebrochen hoch ist und die bislang angebotenen Termine oft schnell ausgebucht waren, bietet der Sachbereich Prävention der Polizei zusätzliche Termine für kostenlose Fahrradcodierungen im Sommer an, für die Interessierte sich per Mail an [codierungPM.pipdm@polizei.brandenburg.de] anmelden können. mehr
    • Die Vereine und Institutionen der Landeshauptstadt Potsdam bedürfen in Zeiten steigender Inflation mehr denn je der finanziellen Unterstützung. Da kommt die traditionelle Förderung durch die Sparkasse genau richtig. In diesem Frühjahr unterstützt die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) zwölf Vereine, Organisationen und Einrichtungen in der Landeshauptstadt mit mehr als 66.000 Euro. Am Montag überreichte Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender der MBS gemeinsam mit Mike Schubert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam – stellvertretend für alle zwölf bedachten Vereine – die Förderzusage für das Projekt „Nachwuchsförderung“ an den SV Babelsberg 03. mehr
    • Traditionsgemäß laden am 5 Juni, dem Internationalen Tag der Umwelt, die Verbände im Haus der Natur in Potsdam gemeinsam mit dem Naturkundemuseum Potsdamer Schüler zu einem gemeinsamen Aktionstag ein. Auch in diesem Jahr waren wieder rund 90 Kids zu Gast, die sich unter dem Motto „(Haus der) Natur aktiv erleben!“ zu verschiedenen Themen bei Spiel und Spaß ausprobieren konnten. An vier Stationen erkundeten sie, wie Natur riecht, fühlt, schmeckt, machten sich Gedanken über Mobilität und Verkehrssicherheit und erkundeten im Naturkundemuseum die Tierwelt Brandenburgs.  mehr
    • Feste feiern. Eine Stadt in Feierlaune.
      Christiane Fuchs / 05.06. / 13:01 Uhr

      Wir feiern unsere Stadt! Unter diesem Motto fanden am Sonntag, 4. Juni nicht nur der [Jahresempfang der Stadt], sondern auch der Unesco-Tag, das Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt und das Filmfest am Neuen Markt - eine Premiere - statt. Auf dem Fest der Kulturerben präsentierten sich verschiedene Vereine der Landeshauptstadt, denen gemein ist, dass sie sich ehrenamtlich um den Erhalt bzw. die Sanierung des jeweiligen Kulturerbes kümmern. Darunter beispielsweise der Winzerberg e.V., der den Winzerberg neben Sanssouci wieder aufgebaut hat, oder der Förderverein des Jagdschlosses Stern-Parforceheide e.V., der das Jagdschloss nebst Kastellanhaus sanierte. mehr
    • Der Schlösserlauf 2023 in Bildern
      pre / 05.06. / 11:01 Uhr

      Traumwetter, Traumstimmung beim 18. ProPotsdam Schlösserlauf am Sonntag. Mit 1,05 Stunde sicherte sich Vorjahressieger Tom Thurley vom Potsdamer Laufclub dabei erneut den ersten Platz beim Halbmarathon. Schnellste Läuferin war Dorota Schilling vom LT Haspa Maratho Hamburg. Sie schaffte die 21,1 Kilometer in 1:24:34. Bei den Zehn-Kilometer-Startern machten Erik Wiedemann (Berlin Track Club) mit 31:05 Minuten beziehungsweise Sonja Roman (Running Team Roman) mit 35:58 Minuten den ersten Platz. Strahlend waren aber die meisten Läufer unterwegs - wir haben den Fotobeweis. mehr
    • Motorradfahrer bei Unfall verletzt
      pre / 05.06. / 10:20 Uhr

      Bei einem Unfall am Sonntagabend ist ein Motorradfahrer verletzt worden. Ein 64-jähriger Autofahrer hatte die an der Kreuzung von Nedlitzer Straße und Amundsenstraße die Vorfahrt des 21-Jährigen missachtet. Sie stießen zusammen, wobei der Motorradfahrer stürzte und sich den Knöchel brach.  mehr
    • Ein Radfahrer ist am Sonntagabend in die Straßenbahngleise gekommen und dabei schwer gestürzt. Der 37-Jährige befuhr gegen 17.45 Uhr die Friedrich-Ebert-Straße, als er mit dem Vorderrad in die Schienen geriet. Das brachte ihn aus dem Gleichgewicht und führte zum Sturz. "Da vor Ort vom Rettungsdienst nicht ausgeschlossen werden konnte,… mehr
    • Apropos Verkehr: Am Wochenende hat die Polizei wieder etliche Alkoholsünder aus eben diesem gezogen. Der Spitzenreiter pustete sich auf 2,4 Promille - beim ersten Mal. Außerdem ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle unter Beteiligung berauschter Fahrer. mehr
    • Die Verkehrsprognose für diese Woche
      pre / 05.06. / 07:01 Uhr

      Sehr sonnig wird es diese Woche in der Stadt. Das sind die guten Aussichten. Die wenigen guten sind bekanntermaßen die auf die Baustellen, die Stau verheißen. Aber egal, mit Sonne im Gemüt geht auch das…. mehr
    • Sie machten ein Lagerfeuer, das außer Kontrolle geriet: Zeugen beobachteten zwei Kinder, die im Waldgebiet parallel zur Nuthestraße an der Abfahrt Neuendorfer Straße am Freitagnachmittag offenbar einen Brand verursacht haben. Weiterhin sah eine Försterin aus ihrem Hochstand, wie die beiden anschließend etwas in die Böschung warfen und diese anfing zu brennen. “Die Kinder bekamen Angst und versuchten wegzurennen”, schildert die Brandenburger Polizei. mehr
    • Am Sonntagvormittag empfingen Oberbürgermeister Mike Schubert und die Beigeordneten gut 600 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Sport und Medien zum Jahresempfang im Nikolaisaal. „Der alljährliche Empfang ist eine Institution unserer Stadt und ich gebe zu - ich habe den Austausch in der Stadtgesellschaft die letzten drei Jahre vermisst“, eröffnete Mike Schubert die Veranstaltung, die drei Jahre pandemiebedingt pausieren musste. Dementsprechend widmete sich der Oberbürgermeister den Krisen – auf Corona folgte der Ukraine-Krieg - und ihren Auswirkungen auf die Stadt. Dabei hätten die Potsdamer allen Grund zum Feiern, so wie sie die Herausforderungen gemeistert haben. „Unsere Stadt, ihre Bürgerinnen und Bürger, ihre Institutionen und ihre Verwaltung haben sich seit dem Jahr 2019 als widerstandsfähig - als resilient gezeigt“, stellte Schubert fest. mehr
    • Sonntagfrüh gegen 2.45 Uhr informierten Zeugen die Polizei darüber, dass sie zwei Jugendliche an den Fahrradständern vor den Bahnhofspassagen hantieren sahen. Augenscheinlich seien diese alkoholisiert und gerade dabei, mehrere Räder zu entwenden. mehr
    • Der Startschuss zum 18. ProPotsdam Schlösserlauf fällt in wenigen Minuten. Am Sportgelände Luftschiffhafen machen sich die Teilnehmer des Halbmarathons sowie die des Zehn-Kilometer-Laufes bereit. Zwischen 9 und 12 Uhr kommt es in der Zeppelinstraße, Forststraße, der Potsdamer Innenstadt und auf Höhe der Russischen Kolonie (Pappelallee) zu temporären Sperrungen entlang der Laufstrecke.
    • Im Visualisierungsvideo gleitet die Tram 96 bereits vom Hauptbahnhof nach Krampnitz-West. 25 Minuten soll das dauern und bis 2029 Realität werden: die Straßenbahn-Anbindung an Potsdams neuen Stadtteil. Die Pläne für den Verlauf der Tram-Trasse stehen nun. Beim 22. Forum Krampnitz am Donnerstagabend stellten Stadt und Verkehrbetrieb Potsdam (ViP) den Stand zum zweigleisigen Ausbau der Nedlitzer Straße und der Bahnführung über die Insel Neu Fahrland vor. “Die Tram ist zentral für die Entwicklung von Krampnitz”, machte dazu Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt klar. Ohne die Anbindung könne der Stadtteil mit nur 5.000 Bewohnern gedacht werden, mit Tram mit 10.000. Die Straßenbahn bedeute dabei eine echte Alternative zum Auto, so Rubelt. “Wenn wir die Verkehrs- und Energiewende wollen, brauchen wir solche Projekte.” mehr
    • Eine der größten Ausbildungs- und Jobmesse für die Region Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel steht zum 18. Mal in den Startblöcken. Traditionell führt der kürzeste Weg zum Ausbildungs- oder Arbeitsplatz am 7. Juni wieder in die Schiffbauergasse: zur Jobinale! mehr
    • Ein 14-Jähriger suchte sich am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr einen lebensgefährlichen Ort für eine Mutprobe aus. Der Jugendliche hatte sich außen an eine fahrende Straßenbahn der Linie 99 gehängt, während seine Begleiter die Aktion mit dem Handy filmen wollten. Der Fahrer bemerkte die Aktion, stoppte die Straßenbahn und informierte seine Leitstelle. Die Polizei verweist im Zusammenhang mit dem Geschehen auf einen tödlichen Unfall am vergangenen Wochenende in Zehlendorf und warnt vor solchen Aktionen. mehr
    • Es war eine ruhige Anwohnerversammlung am Donnerstagabend im “Treffpunkt Freizeit”. Hier informierten Oberbürgermeister Mike Schubert und diverse andere städtische Vertreter über die geplante Unterbringung von Geflüchteten im Haus 2 auf dem Verwaltungscampus der Landeshauptstadt. Die Anwohner - so brachte es ein Teilnehmer später auf den Punkt - sorgten sich dabei mehr um die Probleme, die die Geflüchteten haben, als um die Probleme, die sie verursachen könnten. Ideal ist das Haus 2 nämlich nicht, um Menschen als Unterkunft zu dienen. Aber es wird dringend gebraucht.  mehr
    • Das Potsdam Museum präsentiert seit November 2022 die Ausstellung „Peter Rohn - Welt in Hell und Dunkel". Sie würdigt das Lebens- und Schaffenswerk des 89-jährigen Potsdamer Künstlers eindringlich. Seit 1960 ist Rohn in seiner Wahlheimat Potsdam präsent – als interessierter Bürger und sinnstiftender Künstler. Zur Ausstellungs-Finissage am Wochenende hat Peter Rohn das Museum großzügig mit einer Auswahl seiner Grafiken beschenkt.  mehr
    • Wieder gab es ein Feuer am Staudenhof Am Alten Markt. Gegen 23 Uhr am Donnerstag brannten in dem - mittlerweile überwiegend unbewohnten - Mehrfamilienhaus aus bislang unbekannten Gründen in einem Treppenhaus eine Couch und Matratze. Beide waren dort gelagert. Wie die Polizeipressestelle berichtet, versuchte ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes den Brand in seiner Entstehung mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. “Er wurde durch den sich entwickelnden starken Rauch darin gehindert und zog sich eine Rauchgasvergiftung zu”, teilt sie mit. mehr
    • Die vier letzten Skulpturen sind an die Südseite der Neuen Kammern von Sanssouci zurückgekehrt: Mit der Wiederaufstellung der noch fehlenden vier Fassadenskulpturen am Donnerstag kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) das langjährige Restaurierungsprogramm der „Freiluftgalerie“ erfolgreich abschließen. mehr
    • Schwalbenschwanz, Admiral, Hainschwebfliege oder Blaugrüne Mosaikjungfer: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen verbirgt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni sowie vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift ausgestattet die Sechsbeiner zu zählen. Es muss aber nicht gleich das seltenste Insekt sein: Die Aktion soll vor allem die Freude am Entdecken der Natur fördern. mehr
    • Nicht nur der Großeinsatz rund um einen möglichen Drogenfund in der Berliner Straße, sondern auch ein Waldbrand hielt Potsdams Einsatzkräfte am Donnerstag unter Dampf. Gegen 17.30 wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand im Waldgebiet zwischen Potsdam Stern und der Autobahn A 115 alarmiert. “Der Feuerwehr gelang es den Brand zügig zu löschen, wobei sich bei der Brandbekämpfung zeigte, dass es sich nicht um einen zusammenhängenden Waldbrand handelte”, so die Polizeipressestelle. An insgesamt sieben Stellen war es am Waldboden zu Feuern gekommen. Es liegt daher nahe, dass es sich um Brandstiftung handelt. mehr
    • Eine besondere Musikstunde bot die Polizei Brandenburg am Mittwoch den Schülern der Klassenstufen 1-6 der Internationalen Grundschule in Potsdam. Das Landespolizeiorchester – das musikalische Aushängeschild der Polizei in Brandenburg – war vorbeigekommen, um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zu musizieren. Die mehr als 40 Berufsmusiker vermittelten einen neuen Zugang zur Musik, der Instrumenten- und Klangvielfalt. Unter Leitung des Dirigenten Christian Köhler ist das Landespolizeiorchester jährlich mit über 100 Konzerten in den Schulen Brandenburgs, aber auch an anderen Orten in Brandenburg zu Gast und wirbt für die Polizei, ihre Arbeit und natürlich auch für die Freude an der Musik. mehr
    • Ein Großeinsatz der Polizei in der Berliner Straße hat am Donnerstag über Stunden die Stadt in Atem gehalten und vor allem für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Zeitweilig wurde der Tram-Verkehr im betroffenen Gebiet eingestellt. Schuld war am Ende eine Spielekonsole. mehr
    • Pünktlich zum internationalen Kindertag ist am Donnerstag das neue Kinder- und Jugendportal „Hast’n Plan?“ online gegangen. Unter [www.hastnplan.de] können Kinder ab sofort Informationen über ihr Leben in Potsdam finden. „Von einem Veranstaltungskalender über einen interaktiven Stadtplan bis hin zu Beratungs- und Hilfsangeboten stellt „Hast’n Plan?“ für Kinder und Jugendliche alles dar, was Potsdam zu bieten hat. Auf der Plattform zeigen kleine Superhelden, die liebevoll von Jörg Hafemeister gestaltet wurden, Kindern was in ihrer Stadt los ist und was es Neues zu entdecken gibt“, verrät die Kinder- und Jugendbeauftragte Stefanie Buhr.  mehr
    • Am Donnerstagmorgen stellten Anwohner aus Potsdam-West fest, dass aus den Reifen ihrer Wagen die Luft abgelassen worden war. Betroffen waren mindestens 33 Fahrzeuge, wie die Polizeipressestelle mitteilt. Die Hintergründe sind noch unklar, eine politische Motivation aber nicht ausgeschlossen, heißt es weiterhin. Daher ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. mehr
    • Im Bereich Berliner Straße bis zur Glienicker kommt es wegen eines Polizeieinsatzes zu Verkehrsbehinderungen, auch der Tramverkehr ist betroffen. Autofahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren.
    • Etwas augenzwinkernd verweist die Polizeipressestelle auf Geschwindigkeitskontrollen, die sie heute zwischen 1 und 3 Uhr in der Breiten Straße / Schloßstraße durchführte. "Auch in der Nacht gelten die Geschwindigkeitsbeschränkungen innerorts. Das mussten 17 Autofahrer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag feststellen", teilt sie nämlich mit. mehr
    • In der kommenden Woche, von 5. bis 9. Juni, sind zwei Busse mit mobilen Impfteams des Gesundheitsamtes Potsdam an verschiedenen Orten in der Stadt unterwegs. Bürger haben dort die Möglichkeit, spontan ohne vorherigen Termin, ihren Impfpass checken zu lassen und bei Bedarf sogar fehlende Impfungen gemäß aktueller STIKO-Empfehlung nachzuholen. mehr
    • Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam hat im DKB (Deutsche Kreditbank)-Gebäude in der Jägerallee 23 zwei Gebäudeteile angemietet. Dort sollen auf zirka 4.600 Quadratmetern Verwaltungseinheiten des Geschäftsbereichs Finanzen, Investitionen und Controlling untergebracht werden. Damit verlassen zwei weitere Bereiche der Verwaltung mit insgesamt 250 Arbeitsplätzen den Standort Friedrich-Ebert-Straße, um Platz für die Sanierung und Modernisierung des Stadthauses und die Realisierung des Projektes Campus LHP zu machen. Wie es aus dem Rathaus heißt, ist der schnelle Auszug des KIS auch nötig, weil das Haus 2 vorübergehend bis zum Rückbau als Geflüchtetenunterkunft genutzt wird. Dazu gibt es heute abend, 1. Juni, eine Anwohnerversammlung im Treffpunkt Freizeit: [Klick hier].  mehr
    • Heute vormitta, 10.30 Uhr, gab es einen schweren Unfall auf einer Baustelle in Golm. Teile eines Balkons krachten auf zwei Bauarbeiter. Ein 51-Jährige wurde dadurch leicht, ein 36-Jähriger schwer verletzt. "Offenbar auf Grund eines… mehr
    • Auf der A115 zwischen Babelsberg und Kleinmachnow hat es am Mittwochnachmittag gekracht. Gegen 17.25 Uhr ist ein Sattelzug auf einen Skoda aufgefahren. Der Fahrer des Skoda gab bei der Unfallaufnahme an, dass vor dem Unfall ein Mann auf der Autobahn gelaufen sei. "Als der 29-jährige Autofahrer näher heranfuhr habe er wahrgenommen, dass die Person die Fahrbahn betreten würde und daher stark abgebremst", so seine Ausführungen. Der Sattelzug-Fahrer bremste ebenfalls ab. "Ein Aufprall auf das Auto war jedoch offenbar nicht mehr zu verhindern." Der Skodafahrer wurde bei dem Unfall verletzt. mehr
    • Mit einem Großaufgebot hatte die Polizei in den vergangenen zwei Nächten eine vermisste Person gesucht. Die Person, die sich in einer Klinik auhielt, war nach einem Spaziergang nicht zurückgekehrt. Kurz nach 24 Uhr in der Nacht zu Mittwoch wurde unter Einatz eines Polizeihubschrauber, der Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr der Bereich von Hermannswerder, der Havel im Innenstadtbereich und der Neustädter Havelbucht durchforstet, “da unklar war, ob die Person möglicherweise in einer medizinischen Notlage war”. Nun die Entwarnung… mehr
    • Die Gesellschafterversammlung der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat Mittwochabend auf Empfehlung des Aufsichtsrates Bettina Biffi zur neuen Kaufmännischen Geschäftsführerin der ViP bestellt. Damit wird die reguläre Doppelspitze der ViP gemeinsam mit dem Technischen Geschäftsführer Uwe Loeschmann wieder komplettiert. Bettina Biffi wird am 1. August beginnen. Sie folgt auf Monty Balisch, der seit Oktober 2022 zur Stadtwerke-Geschäftsführung die kaufmännische Interimsgeschäftsführung der ViP innehatte. mehr
    • Eine geöffnete Autotür setzte am Mittwochmorgen eine unglückliche Kettenreaktion in Gang. Ein 52-jähriger Radfahrer übersah gegen 8.30 Uhr diese Tür und stieß dagegen. Die Tür fiel daraufhin zu und schlug gegen den Kopf eines anderthalbjährigen Kindes, das sich im Auto befand und das seine Mutter gerade herausheben wollte.  mehr
    • Seit Wochen ist es an den Fenstern weithin sichtbar: Die Weidenhof-Grundschule wird 40 Jahre alt. Das Schuljubiläum wurde am Mittwochnachmittag gemeinsam mit der Eröffnung von “Ein Quadratkilometer Bildung” im Bürgerhaus Schlaatz begangen. Zu den Gästen zählten auch Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg und Oberbürgermeister Mike Schubert. mehr