Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • Vom 30. Juni bis 2. Juli wird in Brandenburg an der Havel nach 1996 und 2017 zum dritten Mal der Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen im Rudern stattfinden. Zusammen mit der Brandenburgischen Ruderjugend (Landesruderverband Brandenburg) übernimmt der Havel-Regatta-Verein die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. “Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe am und auf dem Beetzsee in Brandenburg, denn mit jährlich zirka 1.000 Teilnehmenden im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren ist der Bundeswettbewerb die größte Veranstaltung der Deutschen Ruderjugend”, so Henriette Schwarz vom Landesruderverband Brandenburg. "Dringend gesucht werden jedoch noch ehrenamtliche Helfer ab 16 Jahren, die die Regatta am Beetzsee dann in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen können." mehr
    • Eine letzte Begegnung der 2. Wasserball-Liga Ost steht zwar mit dem Heimspiel des ASC Brandenburg gegen die WU Magdeburg am nächsten Samstag noch aus, der Meister steht allerdings bereits fest. Die zweite Mannschaft der Potsdam Orcas hat sich am vergangenen Wochenende nach zwei Siegen noch den Titel gesichert. Mit insgesamt 31 Punkten und überragenden 284:115 Toren aus 18 Spielen behielt die Mannschaft von Slawomir Andruszkiewicz im spannenden Titelrennen schließlich die Oberhand. Im alles entscheidenden Match am Samstag im Luftschiffhafen-Bad siegte Potsdam gegen Spitzenreiter Magdeburg 12:9 (1:5, 5:1, 5:0, 1:3); tags darauf gab es gegen den SV Halle ein sicheres 21:8 (3:2, 6:0, 7:2, 5:4). mehr
    • Die Potsdam Orcas haben sich in Ludwigsburg wirklich zerrissen, mussten sich aber dennoch dem gastgebenden SVL08 am Samstag im Freibad Hoheneck mit 7:8 (4:2, 0:2, 0:1, 3:3) geschlagen geben. Damit konnte kein weiteres Spiel in der „Best-of-three“-Serie um den fünften Platz erzwungen werden. Das Team von Trainer Alexander Tchigir schließt die Saison 2022/23 also als Sechster ab – und ist damit alles andere als unzufrieden. „Wir haben eine gute Entwicklung genommen“, sagt Coach Tchigir. „Gerade im Hinblick auf die Doppel- und Dreifachbelastung vieler unserer Jungs mit U18-Bundesliga und Nationalmannschaft sind wir sehr gut durchgekommen.“ mehr
    • In der Vorrunde musste das SC Potsdam-Team um das Trainergespann Sean Gentz / Steffen Buchholz einige dicke Bretter bohren. Trainer Steffen Buchholz und der Landesauswahlspieler Sean Hüttig von Empor Brandenburg verstärkten das Team bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Mühldorf. Im ersten Spiel ging es gleich gegen den Vorjahresfinalteilnehmer Ludwigsburg ans Netz. Dieses Spiel ging klar 2:0 verloren. Im nächsten Spiel wartete der VC Dresden auf die Brandenburger. mehr
    • Schwimmabzeichentag in Potsdam
      pre / 17.05. / 15:01 Uhr

      Am 21. Mai ist Schwimmabzeichentag. Bundesweit stehen am Sonntag in vielen Frei- und Hallenbädern ehrenamtliche Prüfer bereit, um Kindern und Jugendlichen Schwimmabzeichen abzunehmen. Zwischen 10 und 16 Uhr nimmt die DLRG Ortsgruppe Potsdam im Sport- und Freizeitbad blu kostenlos bei Kindern und Jugendlichen Prüfungen für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ab. Anmeldungen für den Schwimmabzeichentag sind ab sofort möglich. mehr
    • Vollkommen mühelos hat sich die Zweite der Potsdam Orcas für das „Final 4“ des Ostdeutschen Wasserball-Pokals qualifiziert. Beim Tabellen-Achten der 2. Wasserball-Liga Ost SV Zwickau 04 siegte die Mannschaft von Slawomir Andruszkiewicz am Sonntagmittag 25:4 (6:1, 6:1, 7:0, 6:2). Damit komplettiert Potsdam das Teilnehmerfeld der Pokalendrunde Mitte Juni. Dort treffen die Orcas im Halbfinale auf die SG Neukölln II, während sich in der anderen Partie die WU Magdeburg und der ASC Brandenburg um das Finalticket streiten. mehr
    • Wasserball: Potsdam Orcas daheim ohne nötigen Biss
      André Laube / 15.05. / 09:01 Uhr

      Die Bundesliga-Wasserballer der Potsdam Orcas reisen am nächsten Wochenende im Kampf um den fünften Platz mit schwerer Hypothek ins Ludwigsburger Freibad Hoheneck. Am Samstag unterlag die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir nach mäßigem Auftritt im heimischem Sport- und Freizeitbad blu dem SV Ludwigsburg 08 mit 6:9 (2:2, 1:3, 3:2, 0:2). Nach dieser Niederlage im ersten Spiel der „Best-of-three“-Serie haben die Süddeutschen nun zwei Matchbälle, um sich mit dem fünften Rang einen Platz im Euro-Cup zu sichern.  mehr
    • Eine lange Wasserball-Bundesliga-Saison findet an den beiden kommenden Wochenenden für die Potsdam Orcas ein Ende. In einer abschließenden „Best-of-three“-Serie geht es gegen den SV Ludwigsburg 08 um den fünften Rang, der in jedem Fall einen Platz im Europapokal bedeuten würde. Jetzt am Samstag (18 Uhr) lädt das Team von Trainer Alexander Tchigir zum letzten Heimspiel ins Sport- und Freizeitbad blu. Eine Woche später geht es im Freibad Hoheneck am Sonnabend in Spiel zwei und – wenn nötig – einen Tag später in das dritte und entscheidende Match. mehr
    • Am Dienstagmorgen kommt es in der Humboldtstraße zu einem Zusammenstoß zwischen dem Auto einer 31-Jährigen und einem 53-jährigen Radfahrer, das teilt die Polzei mit. Deren Sprecher erläutert: "Offenbar hatte die Autofahrerin den Radfahrer übersehen und verursachte dadurch den Zusammenstoß." Der Radfahrer... mehr
    • Pünktlich zum bislang wichtigsten Turnier dieser Saison hat das U18-Bundesliga-Team der Potsdam Orcas perfekt abgeliefert. Beim ersten von zwei Endrunden-Turnieren um die Medaillenvergabe im wichtigsten Wasserball-Nachwuchswettbewerb des Deutschen Schwimmverbandes gestaltete die Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz in Hannover alle drei Matches erfolgreich. Zunächst wurde am Samstag-Vormittag Außenseiter SC Neustadt/Weinstraße mit 18:2 (7:1, 4:1, 4:0, 3:0) besiegt; später gewann Potsdam gegen die SV Krefeld 72 mit 12:7 (2:0, 5:4, 2:1, 3:2), ehe Gastgeber White Sharks Hannover am Sonntag 15:9 (4:3, 5:2, 1:2, 5:2) geschlagen wurde. mehr
    • Spielerin Nummer 13 - Amy König hat ein Stipendium zum Studium an der Harvard University erhalten und wird nach dem Saisonende zum Studium in die USA ziehen. "Die 19-jährige wechselte zu dieser Saison vom BFC Dynamo zum 1. FFC Turbine Potsdam und kam bisher in 13 Spielen bei der zweiten Mannschaft in der 2. Bundesliga zum Einsatz", berichtet Turbine-Sprecherin Saskia Nafe. Amy König bekommt nun die Möglichkeit an der Harvard University zu studieren und ... mehr
    • Wegen Wasserball-Wettkämpfen im „blu sport“ sollte es am 20./21. Mai Einschränkungen im Badbetrieb geben. Diese Wettkämpfte wurden nun nach Rathausangaben seitens des Veranstalters abgesagt.
    • U18-Bundesliga-Wasserballer wollen in Hannover im Titelrennen vorlegen. Mit dem Selbstvertrauen einer gelungenen Generalprobe geht es für das U18-Bundesliga-Team der Potsdam Orcas am Wochenende in das erste von zwei Finalturnieren um die nationalen Medaillen. In Hannover trifft die Mannschaft von Slawomir Andruszkiewicz auf die Konkurrenz des SC Neustadt/Weinstraße, der SV Krefeld 72 und Gastgeber White Sharks Hannover. Am letzten Juni-Wochenende kommt es im Potsdamer Sport- und Freizeitbad blu dann zu einem erneuten Aufeinandertreffen dieser vier besten U18-Wasserball-Teams Deutschlands, um abschließend den Meister zu ermitteln. mehr
    • Für Inklusion und eine barrierefreie Teilhabe am Alltag wird zur Stunde in der Potsdamer Innenstadt geworben und protestiert. Passanten haben am Eingang der Brandenburger Straße die Gelegenheit, mit Betroffenen und Interessenvertretern ins Gespräch zu kommen. mehr
    • Am Freitag beginnt das Wasserball-World Cup-Turnier im Europasportspark Berlin, Landsberger Allee. Die Potsdam Orcas werden dann, hinter den beiden deutschen Champions League-Teams Wasserfreunde Spandau 04 (6) und Waspo 98 Hannover (4) das drittgrößte Kontigent der deutschen Herren-Nationalmannschaft stellen. Mit Potsdams Mannschaftskapitän Ferdinand Korbel, Mark Dyck und Yongster Finn Taubert sind gleich drei Orcas im 15-köpfigen Aufgebot, das durch Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) benannt wurde. mehr
    • Das Wetter passt schonmal und bald geht es los. Um 10 Uhr fällt der Startschuss für den nunmehr 18. rbb-Lauf. Den gibt die ehemalige Weitspringerin und Doppel-Olympiasiegerin Heike Drechsler auf der Glienicker Brücke. Für die Läufer bedeutet es dann, entweder zehn Kilometer oder den Drittelmarathon zu bewältigen. Ziel für die Runden ist ebenfalls auf der Glienicker Brücke.
    • Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) veranstaltet gemeinsam mit dem Stadtsportbund Potsdam am 30. April den rbb-Lauf 2023. Es ist die 18. Auflage des Sportevents."Der rbb-Lauf wird volljährig und bleibt für alle Altersgruppen ein Highlight im Sportkalender. Er ist mit seinen zwei Distanzen ideal für Hobby-Läufer und Profis – und atmosphärisch einer der schönsten Läufe in ganz Deutschland", sagt Dirk Walsdorff, Leiter der rbb-Sportredaktion. Den Startschuss am Sonntag gibt um 10 Uhr die ehemalige Weitspringerin und Doppel-Olympiasiegerin Heike Drechsler. mehr
    • Die Potsdam Orcas sind einer Qualifikation zum Euro-Cup einen großen Schritt nähergekommen. Nach dem 12:9-Erfolg über die SG Neukölln am Mittwochabend im blu verwandelten die Bundesliga-Wasserballer von Trainer Alexander Tchigir direkt den ersten „Matchball“ und gewannen auch das zweite Spiel der „Best-of-three“-Serie am Samstag in der Schöneberger Schwimmhalle. In einer unterhaltsamen Begegnung siegte Potsdam 15:10 (2:3, 6:3, 4:3, 3:1) und kämpft nun Mitte Mai in einer abschließenden Serie um den fünften Rang. Gegner dort wird der Sieger des Duells zwischen dem SV Ludwigsburg 08 und dem A-Gruppen-Aufsteiger SV Krefeld 72 sein. mehr
    • Die Wasserballer der Potsdam Orcas haben in der „Best-of-three“-Serie gegen die SG Neukölln vorgelegt. Im Bundesliga-Lokalderby siegte am Mittwochabend die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir 12:9 (4:2, 5:3, 2:2, 1:2) im Sport- und Freizeitbad blu. Nun hat Potsdam auswärts zwei Matchbälle, um den Sprung in das abschließende Duell um den fünften Rang zu schaffen. Samstag (18 Uhr) geht es in der Schöneberger Schwimmhalle in Spiel zwei; sollte das an Neukölln gehen, stünde direkt am Sonntag (12 Uhr) das dritte Match an. mehr
    • In zwölf Tagen fällt der Startschuss zum “18. rbb-Lauf Potsdamer Drittelmarathon”. Das Event am Sonntag, 30. April, wird vom Stadtsportbund Potsdam organisiert und ist ein genehmigter Volkslauf des Deutschen Leichtathletikverbandes. Start ist um 10 Uhr vor der Glienicker Brücke auf der Potsdamer Seite.  mehr
    • Die Potsdam Orcas sind im Playoff-Viertelfinale der Wasserball-Bundesliga gegen den ASC Duisburg ausgeschieden. Nach der hauchdünnen 5:6-Niederlage am Donnerstag daheim unterlag die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir am Samstag auswärts 7:12 (2:3, 3:3, 1:3, 1:3). Damit konnte der favorisierte Hauptrunden-Zweite Duisburg die „Best-of-three“-Serie gegen den Siebten Potsdam vorzeitig beenden. Für die Orcas bleibt nun noch der Kampf um den fünften Rang. mehr
    • Haarscharf haben die Potsdam Orcas am Donnerstagabend im ersten Spiel der „Best-of-three“-Serie um den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale eine Sensation verpasst. Mit 5:6 (1:1, 2:1, 0:2, 2:2) unterlag die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir nach einer regelrechten Abwehrschlacht gegen den Hauptrunden-Zweiten ASC Duisburg im heimischen Sport- und Freizeitbad blu. mehr
    • “Am 16. April wird in Rathenow Sportgeschichte geschrieben.” Das verkünden die Footballer aus der Stadt im Havelland. “Zum ersten Mal tritt das 2020 gegründete Team der Rathenow Raccoons zu einem Punktspiel im American Football an.” Am Sonntag, 16. April, um 15 Uhr wird der Kickoff gegen die Beelitz Blue Eagles das Spiel eröffnen. Ab 13 Uhr ist Einlass auf dem Sportplatz am Schwedendamm in Rathenow. mehr
    • Heimniederlage beendet 49ers-Saison 2022/23
      Richard Steinmetz / 09.04. / 15:30 Uhr

      Am letzten Hauptrundenspieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga Bundesliga ProB duellierten sich die TKS 49ers und EN Baskets Schwelm um den Einzug in die Playoffs. Der Sieg ging, wie schon in der Hinrunde, an die Gäste. Die 67:83 (34:37) Niederlage bedeutet für die 49ers das Abrutschen auf den neunten Tabellenplatz und somit den Abschluss der Saison mit dem Klassenerhalt, jedoch keiner Playoffqualifikation. mehr
    • Es ist das Szenario eingetreten, das aus 49ers-Sicht das schlechteste, aber aus Basketball Fan-Sicht das spannendste ist. Am letzten Hauptrundenspieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga empfangen die TKS 49ers die EN Baskets Schwelm zum alles entscheidenden Spiel um den Einzug in die Playoffs. Es gilt: 49ers+Sieg=Playoffs oder 49ers+Niederlage=keine Playoffs. “Also kommt vorbei und unterstützt das Team am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr in der BBIS-Halle in Kleinmachnow, damit die Saison weitergeht!”, so der verein. mehr
    • Dass eher trübe Wetter konnte auf keinen Fall die Stimmung trüben, als am Samstag die Wassersportler in die Sommersaison 2023 starteten. In diesem Jahr luden der Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg (LKV) und das der Landesruderverbandes Brandenburg (LRV) gemeinsam zum Anpaddeln/Anrudern in der Neustädter Havelbucht ein. Mit an Bord Brandenburgs Sportministerin Britta Ernst, Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert sowie LKV-Präsidentin Dajana Pefestorff und LRV-Präsidentin Ulrike Hartmann. mehr
    • Chancenlos blieben die Gäste des SC Chemnitz im Nachholspiel der 2. Wasserball-Liga Ost am Samstagabend bei den Potsdam Orcas II im blu. 22:3 (5:3, 5:0, 4:0, 8:0) siegte die Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz und festigte damit den zweiten Tabellenplatz mit 23 Punkten und 212:88 Toren. Aufgrund des gewonnen Direktvergleichs (13:12) liegt die punktgleiche WU Magdeburg noch vor Potsdam. Bei noch vier ausstehenden Partien – unter anderem daheim gegen den Tabellenführer – kann das Andruszkiewicz-Team aber aus eigener Kraft noch Ost-Meister werden. mehr
    • Für die TKS 49ers soll es mit dem 12. Saisonsieg einfach nicht sein. Am 25. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord konnten die 49ers eine frühe Führung nicht halten und mussten sich am Ende mit 62:77 (26:34) geschlagen geben. Durch die 12. Saisonniederlage ändert sich wenig an der aktuellen Playoff-Chance der 49ers. Es fehlt nach wie vor ein Sieg, um sich für die Playoffs zu qualifizieren. mehr
    • Die Potsdam Orcas ziehen auch in der kommenden Saison ihre Kreise in der A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga. Nach dem 7:3-Sieg zum Auftakt der „Best-of-three“-Serie in der Relegation beim Duisburger SV 98 am Mittwoch verwandelte die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir direkt den ersten „Matchball“ und gewann Spiel zwei am Samstagabend im blu 18:12 (2:3, 4:2, 6:0, 6:7). „In Anbetracht der sehr jungen Mannschaft gehört diese Saison schon jetzt zu den erfolgreichsten der Vereinsgeschichte“, jubelte Dr. Lars Götz, Abteilungsleiter der Wasserballer im OSC Potsdam.  mehr
    • Da ist ein bisschen was schief gegangen. Wie die Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP) am Nachmittag mittelt, haben sich gleich mehrere Fehler bei der Information zu den wettkampfbedingten Schließzeiten des Sportbadbereich des blu eingeschlichen. “Wir sind mit den Sportvereinen im Dialog, damit solche Irritationen künftig vermieden werden können”, teilt Pressesprecher Stefan Klotz mit. mehr
    • Wettkämpfe im Sportbad "blu"
      pre / 31.03. / 08:01 Uhr

      Wegen Wasserballspielen im „blu sport“ gibt es im April folgende Einschränkungen beim öffentlichen Baden: Am 1., 15. und 29. April ist bis 16.30 Uhr geöffnet, am 2. April ist zwischen 12 und 15 Uhr geschlossen. Für Samstag (1.4.) und Sonntag (2.4.) sind Bundesliga-Spiele der Orcas vorgesehen. Es handelt sich um die „Best-of-three“-Serie in der Finalrunde. Da der OSC sein erstes Spiel gewonnen hat, würde bei einem zweiten Sieg des OSC am Sonnabend (Spielende zirka 19.30 Uhr) das dritte Spiel am Sonntag nicht mehr erforderlich sein. Dann wird auf die Schließzeit verzichtet. mehr
    • Die Potsdam Orcas haben zumindest einen Fuß in die Tür des Verbleibs in der Wasserball-Bundesliga-A-Gruppe gestellt. Beim Duisburger SV 98 gewann die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir gestern Abend das erste Duell der „Best-of-three“-Serie mit 7:3 (1:1, 1:1, 2:1, 3:0). Bereits am Samstag (18 Uhr) könnten die Orcas im heimischen Sport- und Freizeitbad blu alles klar machen. Gewänne das Team aus Duisburg allerdings dieses Match, käme es am Sonntag (18 Uhr) zum dritten und dann entscheidenden Aufeinandertreffen. mehr
    • Das Anpaddeln des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg (LKV) und das Anrudern des Landesruderverbandes Brandenburg (LRV) sind seit Jahren eine feste Tradition in den beiden Sportarten, um die Wintersaison zu verabschieden und die Sommersaison mit ihren sportlichen Höhepunkten auf dem Wasser einzuleiten. Dieses Jahr wollen die beiden Verbände dieser Tradition ein weiteres einzigartiges Erlebnis hinzufügen, indem sie diesen Tag gemeinsam gestalten und gemeinsam die Paddel-/ Rudersaison einläuten.  Dazu treffen sich alle Kanu- und Rudersportbegeisterte aus den Wassersportvereinen in Potsdam und Umgebung am Sonntag, 2. April, in der Neustädter Havelbucht vor den Uferterrassen an der „Seerose“ auf der Havel. mehr
    • Am 25. und somit vorletzten Hauptrundenspieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord müssen die 49ers zum letzten Mal auswärts ran. Empfangen werden sie von Rasta Vechta, der durchschnittlich jüngsten Mannschaft der ProB Nord. Für die 49ers ist es eine weitere Chance, sich vorzeitig eine Playoff-Teilnahme zu sichern, nachdem man nun drei Spiele in Folge eine Niederlage hinnehmen musste. Am Samstag, 1. April, geht es um 15 Uhr mit dem Tip-Off los. mehr
    • Am 24. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord trafen die TKS 49ers und der SSV LOK Bernau zum Derby-Rückspiel aufeinander. Die 550 Fans in der BBIS-Halle sorgten dabei für eine einem Derby entsprechende Stimmung. Leider kam es nicht zur erhofften Spannung im Spielgeschehen. Der Tabellenführer aus Bernau setzte sich früh deutlich ab und siegte am Ende mit 75:99 (32:46) gegen die 49ers. mehr
    • Die Wasserball-Männer der Potsdam Orcas haben es tatsächlich geschafft. Beim „Final 4“ des deutschen Pokals in Düsseldorf sicherte sich das Team von Trainer Alexander Tchigir Bronze nach einem grandiosen 13:4 (1:2, 4:0, 4:1, 4:1) gegen den SV Ludwigsburg 08 im „kleinen Finale“. „Irgendwie war es schon die ganze Woche zu spüren, dass die Jungs das unbedingt wollen“, so André Laube, sportlicher Leiter der Orcas. „Diese Dominanz in dem Bronze-Spiel war aber einfach sensationell und wirklich überraschend. Ich kann nur den Hut vor diesem Team und den Trainern ziehen. Einfach großartig.“ mehr
    • Bereits am vergangenen Wochenende bestritt das U14-Nachwuchsteam der Potsdam Orcas seinen Saisonhöhepunkt. In der Endrunde um die Ostdeutschen Wasserball-Meisterschaften verpasste die Mannschaft des Trainergespanns André Laube und Gregor Karstedt knapp die Sensation und landete mit einem Punkt und 9:30 Toren schließlich auf dem vierten Rang. Die Medaillen und die damit verbundene Qualifikation zu den nationalen Titelkämpfen teilten sich die ungeschlagene SG Neukölln (6 / 38:12), vor dem Gastgeber SWV TuR Dresden (4 / 24:14) und der SG Schöneberg (1 / 9:30). mehr
    • In einer insgesamt schwierigen Saison haben die Bundesliga-Wasserballer der Potsdam Orcas dennoch die Chance auf einen nationalen Medaillengewinn. Ehe das Team von Trainer Alexander Tchigir ab dem 29. März in einer „Best-of-three“-Serie gegen den Duisburger SV 98 um den Klassenverbleib in der A-Gruppe kämpft, hat es nun zumindest eine Außenseiterchance auf Edelmetall im Deutschen Pokal. Im „Final 4“ in Düsseldorf geht es für die Orcas am heutigen Freitag (18 Uhr) im Halbfinale gegen den haushohen Favoriten Wasserfreunde Spandau 04. Nach der zu erwartenden Niederlage trifft Potsdam dann am Samstag (16.15 Uhr) auf den Verlierer des Matches SV Ludwigsburg 08 gegen Waspo 98 Hannover um Bronze. mehr
    • Am 24. Spieltag steht ein echter Leckerbissen in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord auf dem Programm. Es kommt zum Rückspiel der TKS 49ers gegen den SSV LOK Bernau und somit zur 16. Auflage des Brandenburgderbys in der ProB. Dabei geht es für beide Teams um vieles. Die 49ers empfangen die aktuell erstplatzierten Lokomotiven am kommenden Sonntag, 26. März, um 16 Uhr in der BBIS-Sporthalle in Kleinmachnow. mehr
    • Im Havelderby der 2. Wasserball-Liga Ost behielten nach einem packenden Spiel am Samstag im Sportbad blu die Potsdam Orcas II gegen den ASC Brandenburg 03 mit 12:10 (3:5, 0:1, 6:2, 3:2) die Oberhand. Zwar fanden die routinierten Fritze-Bollmann-Städter deutlich besser in die Partie, konnten der schnellen, jungen Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz nach dem Seitenwechsel aber nicht mehr folgen. mehr
    • Die TKS 49ers mussten im Playoff-Rennen einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Am 23. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord konnten die 49ers der hohen Intensität der Gastgeber aus Köln nicht standhalten und mussten sich am Ende mit 66:90 (36:45) geschlagen geben. Somit befinden sich die 49ers weiterhin auf dem 6./7. Tabellenplatz. Das Team konnte sich vorerst nicht frühzeitig für die Playoffs qualifizieren. mehr
    • Die Potsdam Orcas haben die Hauptrunden-Gruppe A der Wasserball-Bundesliga als Siebter abgeschlossen. Im vielleicht besten Saisonspiel brachte die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir den Tabellenzweiten ASC Duisburg an den Rand einer Niederlage, belohnte sich aber nicht vollends. 7:9 (1:3, 2:1, 2:1, 2:4) unterlag die junge Potsdamer Mannschaft am Samstagabend im blu und wurde damit am Ende der Hauptrunde noch von der SG Neukölln abgefangen. Diese hatte im Schlüsselspiel um den direkten Abstieg in die B-Gruppe 12:8 gegen den SSV Esslingen gewonnen.  mehr
    • Das Gespenst des direkten Abstiegs in der B-Gruppe der 1. Wasserball-Bundesliga kann die Potsdam Orcas nicht mehr schrecken. Gesichert ist der Verbleib in der stärkeren Hälfte des deutschen Oberhauses allerdings noch lange nicht. Die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir muss in die Relegation gegen eines der B-Gruppen-Teams. Auf wen sie dort treffen, entscheidet sich allerdings erst am Samstag. Dabei haben es die Potsdamer noch selbst in der Hand, den aktuellen sechsten Tabellenrang zu behaupten. Gelänge dem Tchigir-Team im letzten Hauptrundenspiel gegen den ASC Duisburg (heute, 18. März, im blu / 18 Uhr) eine kleine Sensation, würde Potsdam auf den Dritten der B-Gruppe SV Bayer 08 Uerdingen treffen. mehr
    • Unter schwierigen Vorzeichen konnte der U16-Nachwuchs der Potsdam Orcas am Sonntag den vierten Sieg im vierten Spiel der Ostdeutschen Wasserball-Liga sichern. Im Bad des Sportparks Luftschiffhafen gewann die Mannschaft von Trainer André Laube das Nachholspiel gegen den SV Zwickau 04 mit 20:16 (4:4, 4:5, 9:4, 3:2) und festigte mit jetzt acht Punkten und der beeindruckenden Tordifferenz von 107:34 die Tabellenspitze. mehr
    • Nach der ersten Niederlage seit über einem Monat müssen die TKS 49ers diesen Samstag erneut auswärts ran. Am 23. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord gastiert das Team bei den RheinStars in Köln. Mit einem Sieg gegen die derzeit neuntplatzierten Kölner könnte die Mannschaft einen großen Schritt Richtung Playoffs machen. Mit dem Tip-Off geht es am Samstag, 18. März, um 18 Uhr los. mehr
    • Das am vergangenen Sonntag ausgefallene Spiel gegen den 1. FC Köln wurde durch den DFB neu angesetzt, das meldet der hiesige Verein. Die Begegnung des 14. Spieltags wurde vergangenes Wochenende nach Prüfung durch die Sportplatzkommission wegen der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Der Rasen im Karl-Liebknecht-Stadion war in Folge der starken Niederschläge... mehr
    • Potsdams Bundesliga-Reserve bleibt im Titelkampf der 2. Wasserball-Liga im erweiterten Titelrennen. Beide Partien daheim im Bad des Olympiastützpunktes Potsdam am Luftschiffhafen wurden am Wochenende gewonnen – und das überraschend sicher. Gegen den Tabellenachten SC DHfK Leipzig siegte die Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz am Samstag 21:2 (3:0, 5:2, 8:0, 5:0), tags darauf wurde das Tabellenschlusslicht Erfurter SSC 15:1 (3:0, 4:0, 5:0, 3:1) geschlagen. Dass die Potsdamer als Favorit in diese Matches gehen würden, war beim Blick auf die Tabelle klar. mehr
    • Das Sportland hat seine Besten gewählt: Emma Hinze, Sebastian Brendel und die Volleyballerinnen des SC Potsdam sind bei der Wahl zu Brandenburgs Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022 als Sieger hervorgegangen. Und alle drei Gewinner stehen nicht das erste Mal ganz oben. Die Welt- und Europameisterin im Bahnrad, Emma Hinze, triumphiert bereits zum dritten Mal in Folge. Auf seinen insgesamt sogar siebten „Sportler des Jahres“-Titel kommt der Welt- und Europameister im Kanu, Sebastian Brendel. Die Supercup-Gewinnerinnen und Deutschen Vizemeisterinnen vom SC Potsdam dürfen nach 2019 zum zweiten Mal über den Sieg in der Teamwertung jubeln. mehr
    • Potsdamer Drachenbootfans aufgepasst: am 17. Juni gibt es wieder ein Drachenboot-Rennen beim Havelfest in Brandenburg an der Havel! Eine gute Gelegenheit, um sich mit den Sport-Kollegen aus der Nachbarstadt zu messen! Anmeldungen sind noch bis zum 2. Juni möglich. mehr
    • Für viel Wirbel in der Bundesliga hatte die kurzfristige Teilnahme der deutschen Wasserballer im neugeschaffen World Aquatics-Wettbewerb World Cup gesorgt. Der ohnehin schon straffe Spielplan musste aufwändig angepasst werden – unter anderem zogen die Potsdam Orcas das Auswärtsspiel beim SSV Esslingen (11:11) vor, um in dem wichtigen Match um den Erhalt der A-Gruppe nicht auf ihre Nationalspieler Ferdinand Korbel und Mark Dyck verzichten zu müssen. Nach dem erfolgreichen Erstrunden-Auftritt des Wasserball-Teams Deutschland im rumänischen Otopeni, nahe der Hauptstadt Bukarest, hat sich dieser Aufwand auf jeden Fall gelohnt. mehr
    • Basketball: Siegesserie der 49ers gerissen
      Richard Steinmetz / 12.03. / 11:01 Uhr

      Am 22. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord reisten die TKS 49ers zu den Dragons Rhöndorf nach Bad Honnef. Die acht tapferen TKS-Akteure kämpften bis zur Schlusssirene, mussten sich den Hausherren aber dennoch mit 88:82 (43:45) geschlagen geben. War es vergangene Woche noch das beste, ist das dritte an diesem Abend das schlechteste Viertel der 49ers. mehr
    • Das U18-Bundesliga-Team der Potsdam Orcas hat die Hauptrunden-Gruppe A für sich entschieden. Mit dem 11:10 (2:2, 5:3, 0:2, 4:3) gegen die SV Krefeld 72 am vergangenen Samstag im blu holte sich die Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz den neunten Sieg im zehnten Match. Mit eindrucksvollen 19 Punkten bei 183:87 Toren konnten sich die Orcas zusammen mit dem Zweiten White Sharks Hannover (15 Punkte / 114:68 Tore) direkt für die beiden Finalturniere im Mai und Juni qualifizieren.  mehr
    • 361.829 – so viele Brandenburger sind aktuell (Stichtag 01.01.2023) Mitglied in einem der 2.969 Sportvereine des Landes. Das sind so viele wie noch nie zuvor in der über 30-jährigen Geschichte des Landessportbundes Brandenburg e.V., der Dachorganisation aller märkischen Aktiven, Vereine und Verbände. Nach der Corona-Delle im Jahr 2021 haben die Liebe der Märker zum Sport sowie die aufopferungsvolle Arbeit der Vereine das Sportland damit wieder auf seinen Wachstumspfad zurückgeführt. Insgesamt verzeichnen die Vereine ein Plus von 16.610 Sportlern im Vergleich zum Vorjahr. mehr
    • Die für Sonntagnachmittag (12. März, 16 Uhr) vorgesehene Partie des 14. Spieltags in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga zwischen dem 1. FFC Turbine Potsdam und dem 1. FC Köln muss leider abgesagt werden. Wie der Verein mitteilt, ist der Rasen im Karl-Liebknecht-Stadion nach heutiger Beurteilung durch die Sportplatzkommission unbespielbar. Der neue Termin wird nach Rücksprache mit den beiden Vereinen schnellstmöglich vom DFB bekanntgegeben. Alle für dieses Spiel erworbenen Tickets behalten für den Nachholtermin ihre Gültigkeit.
    • Die TKS 49ers bekommen es am 22. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord erneut mit einem direkten Tabellennachbarn zu tun. Beim dieswöchigen Auswärtsspiel erwarten sie die Dragons Rhöndorf. Anders als vergangene Woche sind diesmal die 49ers das herausfordernde Team (Platz 6) und der Gegner hat seinen Tabellenrang (Platz 5) zu verteidigen. Los geht es in NRW am Samstag um 19 Uhr. mehr
    • Die positive Leistungskurve des Wasserball-Bundesligisten Potsdam Orcas der vergangenen Wochen hat am Samstagabend im blu einen erheblichen Knick erlitten. Im prestigeträchtigen Lokalderby gegen die SG Neukölln setzte es vor fast 300 Zuschauern ein bitteres 6:9 (5:1, 0:4, 1:2, 0:2). Konsterniert und etwas fassungslos kommentierte Potsdams Kapitän Ferdinand Korbel: „Im ersten Viertel waren wir hochkonzentriert und haben uns mit viel Leistungsbereitschaft eine hohe Führung erarbeitet. Was in den drei Abschnitten danach passiert ist, ist nur schwer erklärlich." mehr
    • 2. Basketball Bundesliga: Vierter Sieg in Folge für TKS
      Richard Steinmetz, Jordan Müller / 06.03. / 10:01 Uhr

      Die TKS 49ers konnten am 21. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord die Iserlohn Kangaroos auch im Rückspiel bezwingen und somit ihre Siegesserie auf vier Spiele ausbauen. In einer hart umkämpften Partie zwischen den direkten Tabellennachbarn war es die starke zweite Hälfte, die zum 84:77-Sieg (35:45) der 49ers führte. Mit dem elften Sieg der Saison haben die 49ers zwei Siege mehr als der 9. Platz und somit dem Nicht-Playoff-Platz. mehr
    • Impressionen vom Potsdam-Pokal
      pre / 05.03. / 10:01 Uhr

      Der 9. Potsdam Pokal der Potsdamer Sportakrobaten ist auch dieses Mal ein Feuerwerk der Turnkunst. Hier gibt es ein paar Impressionen… mehr
    • Am Wochenende findet der 9. Potsdam-Pokal der Potsdamer Sportakrobaten in der Sporthalle der Grundschule Am Jungfernsee statt. Erwartet werden 100 Teilnehmer aus sieben Bundesländern.  mehr
    • Wird die Siegesserie ausgebaut? 49ers empfangen die Iserlohn Kangaroos
      Jordan Müller, Richard Steinmetz / 02.03. / 14:01 Uhr

      Nach zwei Wochen Pause und der traurigen Nachricht über den Tod von Ex-49er Mubarak Salami geht es für die 49ers diesen Sonntag mit dem Spielbetrieb weiter. Am 21. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord gastieren die achtplatzierten Iserlohn Kangaroos, ein direkter Tabellennachbar der TKS 49ers, in der BBIS-Halle Kleinmachnow. Mit dem Tip-Off geht es am 5. März um 16 Uhr los. mehr
    • Marco Gebhardt vervollständigt das Trainerteam des 1. FFC Turbine Potsdam. Schon beim heutigen Bundesliga-Heimspiel gegen den SV Werder Bremen (ab 19.30 Uhr) wird er auf der Trainerbank des KarLis Platz nehmen. mehr
    • Die Potsdam Orcas haben sich fürs „Final 4“ des Deutschen Wasserball-Pokals qualifiziert. In einem spannenden Viertelfinalspiel setzte sich die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir am Sonntagabend im blu 10:8 (2:0, 1:3, 5:1, 2:4) gegen die SG Neukölln durch. Tags zuvor unterlagen die Orcas im Bundesligamatch gegen die Wasserfreunde Spandau 04 mit 4:19 (1:4, 0:7, 1:4, 2:4). mehr
    • Wegen Wettkämpfen im „blu sport“ gibt es im März folgende Einschränkungen beim öffentlichen Baden: am 4. und 18. März, jeweils ab 16.30 Uhr, finden Wasserball-Spiele des OSC statt. Ab 16.30 Uhr ist der Schwimmbereich geschlossen. Die beiden anderen Bereiche "blu familie" und "blu sauna" sind weiterhin geöffnet.
    • Das etwas ersatzgeschwächte Team der Potsdam Orcas II kehrte vom Doppelspieltag in Berlin mit ausgeglichener Bilanz zurück. Beim Spitzenspiel der 2. Wasserball-Liga Ost gegen den SC Wedding unterlag die Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz 7:9 (3:1, 2:2, 2:4, 0:2); bei der SG Neukölln II am Sonntag-Vormittag siegten die Orcas sicher 11:2 (3:0, 2:1, 4:1, 2:0). Mit nun 15 Punkten hält die Potsdamer Bundesliga-Reserve noch den Anschluss an das Top-Duo WU Magdeburg (17) und Wedding (16), die aber jeweils noch ein Spiel weniger als die Orcas haben. mehr
    • Inka Wesely unterstützt Gregor Kannenberg, den Vorstand Sport vom 1. FFC Turbine Potsdam, in Frauenfußball spezifischen Fragen beratend mit ihrer Expertise. Mit ihr kehrt ein bekanntes Gesicht zurück in den Verein. Inka Wesely wechselte zur Saison 2010/11 zum 1. FFC Turbine Potsdam. Mit dem Club wurde sie sowohl 2011 als auch 2012 Deutsche Meisterin. Im Sommer 2017 beendete die Abwehrspielerin bei Turbine Potsdam ihre aktive Karriere. Sechs Jahre später ist sie in neuer Funktion wieder da.  mehr
    • Die Potsdam Orcas haben die Chance, ins „Final 4“ des Deutschen Wasserball-Pokals einzuziehen. Mit einem Sieg am Sonntagabend (18 Uhr) im Viertelfinale gegen den Lokalrivalen SG Neukölln im blu stünden die Männer von Alexander Tchigir im Endrunden-Turnier am 24./25. März in Düsseldorf. Doch bevor die Orcas als Sechster der Bundesliga-A-Gruppe den Siebten empfangen, stehen am Samstag für beide Teams noch schwere Aufgaben in der Schöneberger Schwimmhalle in Berlin an. Potsdam trifft 16 Uhr auf den Ligaprimus Wasserfreunde Spandau 04. Ab 18 Uhr geht es für die Neuköllner gegen den Dritten Waspo 98 Hannover. mehr
    • Das U18-Bundesliga-Team der Potsdam Orcas hat sich für die beiden Endrunden-Turniere um die deutschen Meisterschaften qualifiziert. Bereits einen Spieltag vor dem Abschluss der Hauptrunden-Gruppe A steht Potsdam als eine der beiden topplatzierten Mannschaften fest, die einen direkten Platz in den Vierer-Finalturnieren erhält. Beim Doppelspieltag am Samstag in Deutschlands Süden bezwang das Team von Trainer Slawomir Andruszkiewicz zunächst mittags den SV Cannstatt 19:13 (5:4, 7:2, 5:4, 2:3) und am Abend den Post-SV Nürnberg 20:8 (6:4, 8:1, 3:3, 3:0). mehr
    • 2. Basketball Bundesliga ProB: 49ers gewinnen in letzter Sekunde in Giessen
      Richard Steinmetz, Jordan Müller / 20.02. / 09:17 Uhr

      Am 20. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord ging es für die TKS 49ers zum Auswärtsspiel nach Hessen gegen die ROTH Energie Giessen Pointers. Die Gastgeber boten den 49ers bis zum Schluss Paroli, was zu einer dauerhaft offenen Begegnung führte. Die 49ers entschieden das Spiel erst zum spätestmöglichen Zeitpunkt. Der 69:72 (36:40) Erfolg markiert den dritten TKS-Sieg in Serie. mehr
    • „Zufrieden sind wohl nur die Zuschauer nach Hause gegangen“, resümierte Potsdams Mannschaftskapitän Ferdinand Korbel nüchtern den Ausgang des Wasserball-Bundesliga-Spiels beim SSV Esslingen. Durch einen erfolgreich verwandelten Strafwurf in der Schlusssekunde retteten die Potsdam Orcas beim 11:11 (2:1, 3:4, 4:2, 2:4) im Sportbad Neckarpark zumindest noch einen Punkt. „Wir waren heute immer einen Schritt zu spät und defensiv zu fahrig“, so Korbel. „Mit dem Punktgewinn können wir uns noch glücklich schätzen. Unser Kampf bis zum letzten Pfiff hat sich so zumindest noch gelohnt.“ mehr
    • "Unser Heimspiel gegen den SV Werder Bremen wurde neu angesetzt und wird nun am Mittwoch, 1. März (ab 19.30 Uhr) ausgetragen, MagentaSport und Eurosport übertragen live", teilt der 1. FFC Turbine Potsdam mit. Die Begegnung des 12. Spieltags in der Frauen-Fußball-Bundesliga hätte ursprünglich am Freitag, 10. Februar, stattfinden sollen, wurde aber nach Prüfung durch die Sportplatzkommission wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Alle für das ausgefallene Spiel gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. mehr