Logo
    • Orcas mit ordentlichem Auftritt beim Ehrl-Cup
      André Laube / 22.09. / 07:01 Uhr

      Mit Licht und Schatten verlief die Generalprobe der Potsdamer Bundesliga-Wasserballer auf die in Barcelona anstehende Euro-Cup-Qualifikation kommendes Wochenende. Beim 14. Andreas-Ehrl-Cup belegten die Potsdam Orcas in dem Vierer-Turnier im Sportbad blu den zweiten Platz. Dabei besiegten sie den ambitionierten Bundesliga-B-Gruppen-Vertreter SV Bayer Uerdingen 13:8 (3:1, 5:1, 2:3, 3:3), unterlagen nach intensivem Spiel 6:9 (3:2, 0:3, 3:1, 0:3) gegen den leicht favorisierten SV Ludwigsburg 08 und gewannen im Schlussspurt das Lokalderby gegen die SG Neukölln 11:8 (1:1, 2:4, 2:2, 6:1). mehr
    • Im Turnier der stärksten fünf U13-Landesverbände Deutschlands hat sich bei der 14. VADITIM-Youngster-Trophy am Wochenende der Berliner Schwimmverband im Sportbad Blu klar durchgesetzt. Im erneut durch die Potsdam Orcas ausgerichteten Wettbewerb überraschte allerdings das Team des Landesschwimmverbandes Brandenburg, das sich etwas glücklich sogar die Bronzemedaille sicherte. mehr
    • Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt alles rund um den Ticket- Kauf für die Fußball-Em 2024. Die erste Bewerbungsphase für die Tickets startet am 3. Oktober. Wo es die Tickets zu kaufen gibt und was beim Kauf zu beachten ist erklärt Rico Dulinski von der Verbraucherzentrale: mehr
    • Der Volleyballverein SC Potsdam testete vor wenigen Tagen gegen das Empor Brandenburg. Das Ergebnis war für die Potsdamer jedoch ernüchternd. Mit einer Niederlage von 1:3 mussten sie den Platz verlassen. Empor kündigt an, dass es eventuell einen weiteren Härtetest gegen den SC Potsdam geben wird, bevor die Brandenburger am 23. September den ersten Spieltag der Regionalliga bestreiten.
    • Eigenen erfolgreichen Aufruf und ein bisschen Glück hat es gebraucht, doch es ist geschafft. Der 1 FFC Turbine Potsdam hat in "CrazyBuzzer" einen neuen Haupt- und Trikosponsor gefunden! Das Online-Portal ist ein nach deutschem Recht lizenzierter Anbieter von Sportwetten und Online-Automatenspielen und fungiert bereits als Hauptsponsor für Hertha BSC und Waldhof Mannheim. Nun gibt es auch einen dreijährigen Vertrag mit der Turbine. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 17.09. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Orcas testen daheim beim Andreas-Ehrl-Cup
      André Laube / 17.09. / 11:01 Uhr

      Eine Woche vorm Qualifikationsturnier zum Euro-Cup im spanischen Barcelona begeben sich die Männer der Potsdam Orcas in den letzten Härtetest. Bei der 14. Auflage des Andreas-Ehrl-Cups empfängt die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir den SV Ludwigsburg, SV Bayer Uerdingen 08 und die SG Neukölln im heimischen Sport- und Freizeitbad blu. Eingebettet in das renommierte Bundesliga-Vorbereitungsturnier ist die U13-Youngster-Trophy, die erstmals durch VADITIM unterstützt wird. Dort treffen die stärksten Nachwuchs-Landesverbände der Jahrgänge 2010 und jünger aufeinander. Neben Brandenburg sind Sachsen, Niedersachsen, Berlin und Bayern im blu. mehr
    • U14-Orcas sichern Ticket zum Deutschen Pokal
      André Laube / 16.09. / 11:01 Uhr

      Etwas überraschend hat sich Potsdams U14-Wasserball-Nachwuchs direkt für das Halbfinale des Ostdeutschen Pokals qualifiziert. Im Vorrundenturnier behauptete sich das Team der Trainer Gregor Karstedt und André Laube am Samstag in Berlin gegen die Konkurrenz des ASC Brandenburg 03 (23:7) und der Wasserfreunde Spandau 04 (17:14). Tags darauf wurde im Brandenburger Marienbad der SV Zwickau 04 mit 16:12 geschlagen. mehr
    • Der 1. FFC Turbine Potsdam gibt bekannt, dass die Firma Reifen-Müller für mindestens zwei Jahre neuer Sponsor des Vereins ist. Eine besondere Initiative, die im Rahmen dieser Partnerschaft entwickelt wurde, sieht vor, dass 5% aller Rechnungsbeträge, die von Turbine-Fans und Vereinsmitgliedern bei Reifen-Müller generiert werden, direkt an den 1. FFC Turbine Potsdam fließen. Dabei ist lediglich die Nennung des Kennworts "Turbine" erforderlich. mehr
    • Potsdamer Steffen Bernhöft (41) gewinnt das Schach-Schnellturnier "Großer Preis von Wildpark-West" am 8. und 9. September. Henry Marg aus Werder wurde Zweiter und gewann den Jugendpreis. Die Entscheidung fiel in Runde 5, als Bernhöft gegen Marg spielte. Aminullah Jafari aus Afghanistan belegte den dritten Platz. Max Rauhut (10) von den Barnimer Schachfreunden wurde Vierter und zweiter in der Jugendwertung. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 10.09. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der Städte Potsdam und Werder in der Runde 1 des Landespokals Brandenburg und in der 2. Hauptrunde des Kreispokals im Fußballkreis Havelland. mehr
    • Die "Sterne des Sports" in Bronze, also lokaler Ebene, gelten als die "Oscars" im Breitensport. Seit 2006 unterstützt die Berliner Volksbank mit dieser Auszeichnung das Engagement der Vereine in ihrem Marktgebiet Berlin /Brandenburg. In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund werden innovative und kreative Maßnahmen und Programme ausgezeichnet, mit denen Sportvereine Kinder und Jugendliche oder Senioren motivieren, Sport zu treiben, Menschen mit Behinderung integrieren oder in sozialen Brennpunkten ausgleichend und leistungsfördernd wirken. mehr
    • Bei dem Deutsche Meisterschaften Mehrkampf in Hannover vom 1. bis 3. September konnten die Potsdamer Stabies in der m14 und m15 zeigen: "Wir sind hier!" Mit vier neuen, talentierten Spotschülern trat der Verein an den Start. Die Teilnehmer konnten … mehr
    • Am Sonntag begann der Spielbetrieb für die Fußballfrauen des FSV Viktoria Brandenburg aus dem benachbarten Brandenburg an der Havel. Im ersten Spiel auf Großfeld trafen sie auf die Mannschaft vom SV Babelsberg 03 II. Der Start verlief aus Brandenburger Sicht dabei alles andere als gut. Bereits in der 5. Minute ging Babelsberg in Führung. Die Heimelf war vor allem in der Anfangsphase noch nicht sortiert. Standards in der 15. Und 23. Minute führten zum 0:3 Rückstand. mehr
    • Der 1. FFC Turbine Potsdam, ein Frauenfußballverein mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte, sieht sich mit ernsthaften finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Ohne einen Hauptsponsor droht dem Verein nach eigenen Angaben das vorzeitige Aus in der laufenden Bundesliga-Saison. Mit einem verzweifelten Schritt hat Sebastian Meinel, Mitglied des Vereins, einen Spendenaufruf auf GoFundMe ins Leben gerufen, um finanzielle Unterstützung zu sammeln. Das Ziel: enorme 250.000 Euro! mehr
    • Große Vorfreude herrscht bei Sebastian Fräsdorf, dem Trainer der Frauenmannschaft der BSG Stahl Brandenburg und seinen Spielerinnen, dass es an diesem Sonntag (3. September/10 Uhr) endlich in der Landesliga los geht. Zum Saisonauftakt geht die Reise zum 1. FFC Turbine Potsdam III, ein Team, dass technisch beschlagen ist, und dank seiner jungen Fußballerinnen durch Schnelligkeit besticht. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 27.08. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der Städte Potsdam und Werder in der Vorrunde der Ko-Runden des Landespokals Brandenburg und in der 1. Hauptrunde des Kreispokals im Fußballkreis Havelland. mehr
    • Leonik Wadehn, langjähriger Flügelspieler der TKS 49ers, wird künftig ein Auslandsstudium in Lissabon durchführen. Er ist damit der vierte Abgang aus dem Team der Saison 2022/23 in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord. Im Gegenzug kann jedoch auch der dritte Neuzugang vermeldet werden: mit Filip Kamenov schließt sich den 49ers ein erfahrener Power Forward aus Bulgarien an. mehr
    • In zwei Wochen bebt der Beetzsee und die Regattastrecke wird zu einem Ballspielfeld im Kanu-Polo, eine Mischung aus Handball und Basketball in Kajakbooten. Die diesjährigen Europameisterschaften (EM) im Kanu-Polo werden vom 6. September bis 10. September direkt vor der Tribüne an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel ausgetragen. Insgesamt werden für diese Meisterschaften 16 Nationen mit 48 Teams á fünf bis acht Sportlerinnen und Sportler erwartet. Sie messen sich in den Klassen Herren / Damen / U21-Herren / U21-Damen. mehr
    • Zuvor konnten die TKS 49ers bereits den Verbleib von einigen Spielern sowie dem Trainerstaff veröffentlichen. In diese Liste ergänzt werden kann nun auch Center Leo Hampl. Gleichzeitig steht zudem jedoch ein weiterer Abgang des Teams fest: Youngster Ben Defty verlässt die 49ers nach einer Saison in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB gen USA. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 20.08. / 19:01 Uhr

      An diesem Wochenende startete nach der Regionalliga auch der Spielbetrieb der Saison 2023/24 in den einzelnen Fußballligen. So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • N’Sondé setzt Entwicklung bei den 49ers fort
      Richard Steinmetz / 18.08. / 11:01 Uhr

      Mit Kimoni N’Sondé kann der Vorstand den achten Spieler für die Saison 2023/24 an den Verein binden. Der 22-jährige Berliner möchte dabei an seine Verbesserung aus dem Vorjahr in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB anknüpfen und mehr Verantwortung übernehmen. N’Sondé wird somit seine mittlerweile vierte Saison für die TKS 49ers bestreiten. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 13.08. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der Städte Potsdam und Werder in der Vorrunde der Ko-Runden des Kreispokales im Fußballkreis Havelland. Ihr Nachrichtenportal wird ab dieser Saison regelmäßig die Spielergebnisse der Herrenmannschaften in kompakter Form an dieser Stelle veröffentlichen. mehr
    • Die Fußballsaison 2023/24 startet an diesem Wochenende mit der Vorrunde der Ko-Runden im Kreispokal des Fußballkreises Havelland. Dabei spielen alle teilnehmenden Mannschaften aus den Städten Potsdam und Werder am kommenden Sonntag. mehr
    • Die TKS 49ers können rund zwei Monate vor dem ersten Saisonspiel in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord die nächsten Kaderentscheidungen verkünden. Mit Paul Stegmann unterschreibt ein Youngster seinen ersten Profivertrag, nachdem er in der Vorsaison schon als NBBL‘er mit den 49ers trainierte. Quirin Emanga verlässt gleichzeitig als weiterer Akteur nach nur einem Jahr den Verein. mehr
    • TKS 49ers: Conzane neu dabei, Ceman zurück in Luxemburg
      Richard Steinmetz / 28.07. / 09:01 Uhr

      Nach fünf Verlängerungen im Spieleraufgebot der TKS 49ers wurde nun die erste Neuverpflichtung für die kommende Barmer 2. Basketball Bundesliga Saison getätigt. Leonardo Conzane heißt der junge Flügelspieler, der gleichzeitig für das Farmteam der 49ers in der 2. Regionalliga aktiv sein wird. Dort wird er eine ähnliche Rolle wie zuletzt Dino Ceman spielen wollen, der den Verein verlässt und in seine Heimat zurückkehrt. mehr
    • Bianca Schmidt wechselt zum 1. FFC Turbine Potsdam zurück. Sie spielte bereits von 2006 bis 2012 und 2015 bis 2021 für den Fußballclub und bestritt 232 Spiele für den Verein. In dieser Zeit wurde Bianca Schmidt mit Turbine Champions League-Siegerin (2010) und Deutsche Meisterin (2009, 2010, 2011 und 2012). Zudem absolvierte die zweifache Europameisterin 51 Spiele für die Nationalmannschaft. Zuletzt spielte Bianca für den FC Rosengård in Schweden. mehr
    • Laura Droz ist neu beim 1. FFC Turbine. Die 23-jährige Torhüterin wechselt aus der Schweiz vom Servette FC nach Potsdam. In der vergangenen Saison wurde Laura Drost mit Servette Cup Siegerin und erreichte das Playoff-Finale in der Liga. Nun ist sie in Potsdam und trainiert hier bereits seit einer Woche mit ihrem neuen Team.  mehr
    • In der Wasserball-Studenten-Nationalmannschaft, die Deutschland ab Freitag bei den FISO World University Games im chinesischen Chengdu vertritt, steckt sehr viel Potsdam drin. Fünf der 13 Aktiven, die nun am Samstag die lange Reise antreten, waren oder sind Spieler der Potsdam Orcas. mehr
    • Heute gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht in Bezug auf die Personalien der TKS 49ers für die Barmer 2. Basketball Bundesliga Saison 2023/24. Zwar verlängert mit Ferdinand von Saldern der zweite Shooting Guard aus der Vorsaison, gleichzeitig wird mit Max Stölzel jedoch der erste Abgang bekannt gegeben. Für von Saldern wird es die vierte ProB-Saison bei den 49ers sein, während Max Stölzel sich nach fünf Jahren vom Verein verabschiedet. mehr
    • Die zum zweiten Mal inklusiv durchgeführten Schwimmwettbewerbe im Rahmen der Deutschen Meisterschaften Schwimmen und Finals in der Berliner SSE waren für Brandenburgs Para Schwimmer ein voller Erfolg. Ein Weltrekord, vier Deutschen Rekorde und Medaillen in allen Events mit Potsdamer Beteilung waren eine gelungene Generalprobe vor der kommenden Weltmeisterschaft im August. mehr
    • Der 26-jährige Power Forward war in den vergangenen Jahren stets der Dienstälteste unter den Akteuren der TKS 49ers, die ununterbrochen für das Team spielten… und dabei wird es auch in der kommenden Barmer 2. Basketball Bundesliga Saison bleiben. Yannick Hildebrandt verlängert um ein weiteres, sein inzwischen achtes Jahr bei den 49ers. mehr
    • 25. Inselschwimmen startet in Kürze
      pre / 08.07. / 12:02 Uhr

      Bestes Wetter, um sich ins kühle Nass zu stürzen. Wie passend, dass die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Potsdam, heute das 25. Inselschwimmen veranstaltet. Los geht es an der Alten Fahrt auf der Freundschaftsinsel um 12.30 Uhr mit den 800 Metern für Jedermann.  mehr
    • Mit Jordan Müller und Lukas Wagner konnten die TKS 49ers nach Robin Jorch den zweiten und dritten Spieler aus der Vorsaison an den Verein binden. Für den 25-jährigen Müller,der die erste sichere Personalie auf der Position des Aufbauspielers ist, geht es in die insgesamt siebte Saison für die 49ers. Für den 22-jährigen Wagner, der als erster Shooting Guard unterschreibt, geht es in die vierte Saison in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB. mehr
    • Das Potsdamer Pokalmeeting 'Alter Fritz' des Potsdamer Schwimmvereins findet am 1. und 2. Juli im Sportbad 'blu' statt. Dieses Jahr gibt es ein Novum: Der "Alte Fritz" ist Bestandteil des Aquafeel-Cup. Als letztes Event dieser Team-Wettkampfserie verspricht der Traditionswettkampf zusätzliche Spannung beim Vereinswettrennen um die Finalteilnahme des Aquafeel-Cup. Wegen des Wettkampfes bleibt das “blu sport” am Samstag komplett geschlossen, am Sonntag ist ab 16 Uhr wieder öffentliches Baden möglich. Mehr zum Wettkampf unter [www.potsdamersv.de].
    • Jennifer Cramer bleibt eine Turbine
      eb / 30.06. / 10:01 Uhr

      Nachdem bereits Adrijana Mori und Noa Selimhodzic ihre auslaufenden Verträge beim 1. FFC Turbine Potsdam verlängert haben, hat nun Jennifer Cramer einen neuen Vertrag unterschrieben. Sie kehrte zur letzten Saison zurück nach Potsdam und kam in dieser in 15 Pflichtspielen zum Einsatz. Zuvor spielte Jennifer Cramer bereits von 2008 bis 2018 für Turbine. mehr
    • Nach der Verlängerung des Kapitäns Robin Jorch besteht nun Gewissheit über einen weiteren Teil der Führungsriege der TKS 49ers. Das Trainerduo aus Headcoach Vladimir Pastushenko und Co-Coach Dorian Coppola setzt ihre Zusammenarbeit in der Spielzeit 2023/24 in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB fort. Gemeinsam gehen sie nach ihrer Vertragsverlängerung bereits in ihre vierte Saison für die TKS 49ers. mehr
    • Die Potsdam Orcas sind der erfolgreichste Nachwuchs-Wasserballverein Deutschlands. Vor Wochenfrist siegte die U12 im Finalturnier des Deutschen Pokals, nun sicherten Potsdams Junioren im heimischem blu den Titel der U18-Bundesliga. Seit Oktober steht bereits die Trophäe der Deutschen U16-Meisterschaft im Regal der Wasserballer des OSC Potsdam. mehr
    • Exakt sechs Jahre nach dem vergangenen Mal findet in wenigen Tagen die 54. Ausgabe des Bundeswettbewerbs der Jungen und Mädchen (zwölf bis 14 Jahre) in Brandenburg an der Havel statt. Ebenso wie bei der 49. Ausgabe organisieren der Havel-Regatta-Verein und die Brandenburgische Ruderjugend gemeinsam dieses Saisonhighlight an und auf der Regattastrecke Beetzsee. Zu erleben ist es vom 30. Juni bis 2. Juli. Neben dem gleichen Datum wurde genau die gleiche Anzahl von Meldungen abgegeben wie 2017. In den insgesamt 442 Mannschaften gehen 1.039 Teilnehmende aus allen 16 Bundesländern an den Start und kämpfen um die Medaillen. mehr
    • Zum Deetzer Frühlings-Elo-Open hatte die Sektion Schach des FC Deetz eingeladen. Insgesamt nahmen 49 Spieler aus verschiedenen Vereinen daran teil. In den Pausen konnte draußen am Großfeld Schach gespielt, bei einem Fußballspiel der Jugend des FC Deetz zugeschaut und sogar selber gekickt werden, was vor allem bei den jüngsten Teilnehmern gut ankam. Als Schiedsrichter waren Holger Borchers und Mandy Barna vor Ort. Bei einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre hatten sie kaum etwas zu tun. mehr
    • Mia Schmidt wechselt aus der Schweiz vom Grasshopper Club (GC) Zürich zum 1. FFC Turbine Potdam. In Zürich durchlief sie von der U14 bis U19 alle Juniorinnen-Mannschaften durchlief. Mit 16 Jahren gab die nun 18- jährige Abwehrspielerin ihr Debüt in der ersten Mannschaft, war Teil des Talente-Teams von GC und zuletzt Kapitänin der U19-Mannschaft. mehr
    • Showdown der U18-Wasserball-Bundesliga im blu: Am Wochenende wird der wichtigste Nachwuchstitel im deutschen Wasserball zwischen den vier stärksten Teams nach langer Saison in Potsdam ausgespielt. Die heimischen Orcas gehen dabei als der Top-Favorit ins Rennen, nachdem sie bereits im ersten Finalturnier eindrucksvoll vorgelegt haben. Bereits Anfang Mai konnte das Team von Trainer Slawomir Andruszkiewicz nach Siegen gegen den SC Neustadt/Weinstraße (18:2), die SV Krefeld 72 (12:7) und White Sharks Hannover (15:9) einen ordentlichen Puffer zur übrigen Konkurrenz erspielen. Nun geht es in Potsdam erneut im Modus „jeder gegen“ in die Rückrunde des finalen Championats. mehr
    • Nach Lina Vianden, Karin Heisen und Sara Ito verkündet der 1. FFC Turbine Potsdam nun Ena Taslidža als Neuzugang. Die 21-jährige Stürmerin wechselt von Eintracht Frankfurt in die Landeshauptstadt. Für die dritte Mannschaft erzielte Ena Taslidža in der Regionalliga Süd in der vergangenen Saison 13 Tore. Für die zweite Mannschaft von Frankfurt kam Ena Taslidža in elf Spielen in der 2. Bundesliga zum Einsatz. Zudem wurde sie mit dem 1. FFC Frankfurt zweimal Vizemeisterin in der B- Juniorinnen Bundesliga. mehr
    • Nach der Landes-Kanumeisterschaft über die „Lange Strecke“ und im „Mehrkampf“ vor einigen Tagen, folgen nun auf der Regattastrecke am Beetzsee vom 23. bis 25. Juni die Landesmeisterschaften für Berlin und Brandenburg im Kanu-Rennsport. Es sind die 2. gemeinsamen Landesmeisterschaften des LKV Berlin und LKV Brandenburg. Gekürt werden sowohl gemeinsame Landesmeister als auch separate Berliner und Brandenburger Meister. Es werden dazu einige Rennklassen gemeinsam gefahren und in anderen Rennklassen werden getrennte Siegerehrungen durchgeführt. mehr
    • 17 Sportlerinnen und Sportler aus Brandenburg starten bei den European Game­s vom 21. Juni bis zum 2. Juli in Krakau. Für viele von ihnen geht es außerdem um die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2024. mehr
    • Zwei Monate nach ihrem letzten Spiel der Saison 2022/23 können die TKS 49ers die erste Personalentscheidung für die kommende Spielzeit vermelden. Robin Jorch, der seit vergangener Saison Kapitän des Teams ist, wird ein weiteres Jahr ein Teil der 49ers in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB sein. mehr
    • Die ostdeutsche U16-Wasserball-Liga ist mit einem großen Doppelspieltag in Berlin zu Ende gegangen. Mit vier weiteren souveränen Siegen haben die Potsdam Orcas ihre Vormachtstellung zum Ausdruck bringen können. Eine makellose Bilanz von 20 Punkten aus zehn Partien bei beeindruckenden 237:76 Treffern sprechen eine deutliche Sprache. „Vor allem mit den Ergebnissen und dem Auftritt am Sonntag bin ich sehr glücklich“, sagte Potsdams Trainer André Laube. Dort habe die Mannschaft trotz des Fehlens von gleich fünf Nationalspielern mit großem Selbstvertrauen gespielt und überraschend sicher gewonnen. mehr
    • Sara Ito wechselt zu Turbine Potsdam
      eb / 20.06. / 11:01 Uhr

      Die 21-jährige Mittelfeldspielerin Sara Ito wechselt zum 1. FFC Turbine Potsdam. Sie spielte zuletzt in Österreich beim FC Wacker Innsbruck und beim FK Austria Wien Fußball. Beim FK Austria Wien war Sara Ito in der vergangenen Saison Stammspielerin und erzielte zwei Tore. Auch für die Jugendnationalmannschaften Japans kam Sara zum Einsatz und erreichte den dritten Platz bei der U16-Asienmeisterschaft und wurde 2019 U19-Asienmeisterin. mehr
    • Der Nachwuchs der Potsdam Orcas surft gerade auf einer Erfolgswelle. Die U18 und U16 haben in dieser Saison noch nicht ein Spiel verloren, aber auch in der jüngsten Altersklasse sorgen die Wasserballer des OSC Potsdam für Furore. Mit dem Sieg im Deutschen U12-Pokal am Wochenende krönte die Mannschaft von Trainer Gregor Karstedt eine fantastische Spielzeit, in der sie bereits das ostdeutsche Double aus Meisterschaft und Pokal verbuchen konnte. Beim rührigen Ausrichter SC Rote Erde Hamm schlugen die Mini-Orcas im Viertelfinale zunächst den Gastgeber 10:4, setzten sich im dramatischen Halbfinale gegen den SC DHfK Leipzig 8:6 durch und brachten schließlich den Pokal in einem souveränen 9:4-Erfolg im Endspiel gegen den SV Cannstatt heim. mehr
    • Karin Heisen wechselt aus Österreich vom FC Bergheim zum 1. FFC Turbine Potsdam. Zuvor spielte die 24-jährige Abwehrspielerin beim FFC Wacker München und Stade Brestois (Frankreich) Fußball. „Ich freue mich auf diese neue Herausforderung mit Turbine Potsdam", sagt Karin Heisen. "Ich kann es kaum erwarten, alle Mädels und Funktionäre kennenzulernen und zusammen diese Saison alles dafür zu geben, in die Bundesliga wieder aufzusteigen!“
    • Heute Nachmittag startet im Marienbad in Brandenburg an der Havel das Finalspiel vom Ostdeutschen Wasserball-Pokal - Gegner des OSC Potsdam sind dabei die ASC-Sportler aus Brandenburg. Wer die Potsdamer beim Titelkampf lautstark unterstützen möchte, ist ab 15 Uhr willkommen.
    • Lina Vianden kommt zum 1. FFC Turbine Potsdam. Sie wechselt vom 1. FC Köln, wo die Fußballerin die vergangenen 13 Jahre spielte. Lina Vianden durchlief dort alle Jugendmannschaften. In der vergangenen Saison spielte die 20-jährige für die zweite Mannschaft in der 2. Bundesliga. Für die deutsche U15 bis U17 Nationalmannschaft absolvierte die Abwehrspielerin 13 Spiele. mehr
    • Das U16-Team der Potsdam Orcas hat am vierten Spieltag der Ost-Liga zwei weitere klare Erfolge eingefahren. Im heimischen Bad des Sportparks Luftschiffhafen siegte die Mannschaft von Trainer André Laube am Sonntag zunächst sicher gegen den SC DHfK Leipzig 37:4 (4:2, 7:2, 14:0, 12:0) und später gegen die Wasserfreunde Spandau 04 mit 20:3 (4:0, 4:1, 7:0, 5:2). mehr
    • Am Samstag, 17. Juni, treffen die erste Männermannschaft des FSV Babelsberg 74 und der BSG Stahl Brandenburg im Stadion auf dem Quenz, Magdeburger Landstraße Brandenburg Havel, aufeinander. "Die Mannschaft hat es mit der Leistung in dieser Saison verdient nochmal vor einer großen Kulisse zu spielen, zudem wäre eine volle Hütte ein Motivationsschub für das große Ziel Aufstieg", so die benachbarten Havelstädter zu ihrem letzten Heimspiel. Anpfiff ist um 15 Uhr.
    • Vom 30. Juni bis 2. Juli wird in Brandenburg an der Havel nach 1996 und 2017 zum dritten Mal der Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen im Rudern stattfinden. Zusammen mit der Brandenburgischen Ruderjugend (Landesruderverband Brandenburg) übernimmt der Havel-Regatta-Verein die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. “Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe am und auf dem Beetzsee in Brandenburg, denn mit jährlich zirka 1.000 Teilnehmenden im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren ist der Bundeswettbewerb die größte Veranstaltung der Deutschen Ruderjugend”, so Henriette Schwarz vom Landesruderverband Brandenburg. "Dringend gesucht werden jedoch noch ehrenamtliche Helfer ab 16 Jahren, die die Regatta am Beetzsee dann in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen können." mehr
    • Eine letzte Begegnung der 2. Wasserball-Liga Ost steht zwar mit dem Heimspiel des ASC Brandenburg gegen die WU Magdeburg am nächsten Samstag noch aus, der Meister steht allerdings bereits fest. Die zweite Mannschaft der Potsdam Orcas hat sich am vergangenen Wochenende nach zwei Siegen noch den Titel gesichert. Mit insgesamt 31 Punkten und überragenden 284:115 Toren aus 18 Spielen behielt die Mannschaft von Slawomir Andruszkiewicz im spannenden Titelrennen schließlich die Oberhand. Im alles entscheidenden Match am Samstag im Luftschiffhafen-Bad siegte Potsdam gegen Spitzenreiter Magdeburg 12:9 (1:5, 5:1, 5:0, 1:3); tags darauf gab es gegen den SV Halle ein sicheres 21:8 (3:2, 6:0, 7:2, 5:4). mehr
    • Die Potsdam Orcas haben sich in Ludwigsburg wirklich zerrissen, mussten sich aber dennoch dem gastgebenden SVL08 am Samstag im Freibad Hoheneck mit 7:8 (4:2, 0:2, 0:1, 3:3) geschlagen geben. Damit konnte kein weiteres Spiel in der „Best-of-three“-Serie um den fünften Platz erzwungen werden. Das Team von Trainer Alexander Tchigir schließt die Saison 2022/23 also als Sechster ab – und ist damit alles andere als unzufrieden. „Wir haben eine gute Entwicklung genommen“, sagt Coach Tchigir. „Gerade im Hinblick auf die Doppel- und Dreifachbelastung vieler unserer Jungs mit U18-Bundesliga und Nationalmannschaft sind wir sehr gut durchgekommen.“ mehr
    • In der Vorrunde musste das SC Potsdam-Team um das Trainergespann Sean Gentz / Steffen Buchholz einige dicke Bretter bohren. Trainer Steffen Buchholz und der Landesauswahlspieler Sean Hüttig von Empor Brandenburg verstärkten das Team bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Mühldorf. Im ersten Spiel ging es gleich gegen den Vorjahresfinalteilnehmer Ludwigsburg ans Netz. Dieses Spiel ging klar 2:0 verloren. Im nächsten Spiel wartete der VC Dresden auf die Brandenburger. mehr
    • Schwimmabzeichentag in Potsdam
      pre / 17.05. / 15:01 Uhr

      Am 21. Mai ist Schwimmabzeichentag. Bundesweit stehen am Sonntag in vielen Frei- und Hallenbädern ehrenamtliche Prüfer bereit, um Kindern und Jugendlichen Schwimmabzeichen abzunehmen. Zwischen 10 und 16 Uhr nimmt die DLRG Ortsgruppe Potsdam im Sport- und Freizeitbad blu kostenlos bei Kindern und Jugendlichen Prüfungen für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ab. Anmeldungen für den Schwimmabzeichentag sind ab sofort möglich. mehr
    • Vollkommen mühelos hat sich die Zweite der Potsdam Orcas für das „Final 4“ des Ostdeutschen Wasserball-Pokals qualifiziert. Beim Tabellen-Achten der 2. Wasserball-Liga Ost SV Zwickau 04 siegte die Mannschaft von Slawomir Andruszkiewicz am Sonntagmittag 25:4 (6:1, 6:1, 7:0, 6:2). Damit komplettiert Potsdam das Teilnehmerfeld der Pokalendrunde Mitte Juni. Dort treffen die Orcas im Halbfinale auf die SG Neukölln II, während sich in der anderen Partie die WU Magdeburg und der ASC Brandenburg um das Finalticket streiten. mehr
    • Wasserball: Potsdam Orcas daheim ohne nötigen Biss
      André Laube / 15.05. / 09:01 Uhr

      Die Bundesliga-Wasserballer der Potsdam Orcas reisen am nächsten Wochenende im Kampf um den fünften Platz mit schwerer Hypothek ins Ludwigsburger Freibad Hoheneck. Am Samstag unterlag die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir nach mäßigem Auftritt im heimischem Sport- und Freizeitbad blu dem SV Ludwigsburg 08 mit 6:9 (2:2, 1:3, 3:2, 0:2). Nach dieser Niederlage im ersten Spiel der „Best-of-three“-Serie haben die Süddeutschen nun zwei Matchbälle, um sich mit dem fünften Rang einen Platz im Euro-Cup zu sichern.  mehr
    • Eine lange Wasserball-Bundesliga-Saison findet an den beiden kommenden Wochenenden für die Potsdam Orcas ein Ende. In einer abschließenden „Best-of-three“-Serie geht es gegen den SV Ludwigsburg 08 um den fünften Rang, der in jedem Fall einen Platz im Europapokal bedeuten würde. Jetzt am Samstag (18 Uhr) lädt das Team von Trainer Alexander Tchigir zum letzten Heimspiel ins Sport- und Freizeitbad blu. Eine Woche später geht es im Freibad Hoheneck am Sonnabend in Spiel zwei und – wenn nötig – einen Tag später in das dritte und entscheidende Match. mehr
    • Am Dienstagmorgen kommt es in der Humboldtstraße zu einem Zusammenstoß zwischen dem Auto einer 31-Jährigen und einem 53-jährigen Radfahrer, das teilt die Polzei mit. Deren Sprecher erläutert: "Offenbar hatte die Autofahrerin den Radfahrer übersehen und verursachte dadurch den Zusammenstoß." Der Radfahrer... mehr
    • Pünktlich zum bislang wichtigsten Turnier dieser Saison hat das U18-Bundesliga-Team der Potsdam Orcas perfekt abgeliefert. Beim ersten von zwei Endrunden-Turnieren um die Medaillenvergabe im wichtigsten Wasserball-Nachwuchswettbewerb des Deutschen Schwimmverbandes gestaltete die Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz in Hannover alle drei Matches erfolgreich. Zunächst wurde am Samstag-Vormittag Außenseiter SC Neustadt/Weinstraße mit 18:2 (7:1, 4:1, 4:0, 3:0) besiegt; später gewann Potsdam gegen die SV Krefeld 72 mit 12:7 (2:0, 5:4, 2:1, 3:2), ehe Gastgeber White Sharks Hannover am Sonntag 15:9 (4:3, 5:2, 1:2, 5:2) geschlagen wurde. mehr
    • Spielerin Nummer 13 - Amy König hat ein Stipendium zum Studium an der Harvard University erhalten und wird nach dem Saisonende zum Studium in die USA ziehen. "Die 19-jährige wechselte zu dieser Saison vom BFC Dynamo zum 1. FFC Turbine Potsdam und kam bisher in 13 Spielen bei der zweiten Mannschaft in der 2. Bundesliga zum Einsatz", berichtet Turbine-Sprecherin Saskia Nafe. Amy König bekommt nun die Möglichkeit an der Harvard University zu studieren und ... mehr
    • Wegen Wasserball-Wettkämpfen im „blu sport“ sollte es am 20./21. Mai Einschränkungen im Badbetrieb geben. Diese Wettkämpfte wurden nun nach Rathausangaben seitens des Veranstalters abgesagt.
    • U18-Bundesliga-Wasserballer wollen in Hannover im Titelrennen vorlegen. Mit dem Selbstvertrauen einer gelungenen Generalprobe geht es für das U18-Bundesliga-Team der Potsdam Orcas am Wochenende in das erste von zwei Finalturnieren um die nationalen Medaillen. In Hannover trifft die Mannschaft von Slawomir Andruszkiewicz auf die Konkurrenz des SC Neustadt/Weinstraße, der SV Krefeld 72 und Gastgeber White Sharks Hannover. Am letzten Juni-Wochenende kommt es im Potsdamer Sport- und Freizeitbad blu dann zu einem erneuten Aufeinandertreffen dieser vier besten U18-Wasserball-Teams Deutschlands, um abschließend den Meister zu ermitteln. mehr
    • Für Inklusion und eine barrierefreie Teilhabe am Alltag wird zur Stunde in der Potsdamer Innenstadt geworben und protestiert. Passanten haben am Eingang der Brandenburger Straße die Gelegenheit, mit Betroffenen und Interessenvertretern ins Gespräch zu kommen. mehr
    • Am Freitag beginnt das Wasserball-World Cup-Turnier im Europasportspark Berlin, Landsberger Allee. Die Potsdam Orcas werden dann, hinter den beiden deutschen Champions League-Teams Wasserfreunde Spandau 04 (6) und Waspo 98 Hannover (4) das drittgrößte Kontigent der deutschen Herren-Nationalmannschaft stellen. Mit Potsdams Mannschaftskapitän Ferdinand Korbel, Mark Dyck und Yongster Finn Taubert sind gleich drei Orcas im 15-köpfigen Aufgebot, das durch Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) benannt wurde. mehr
    • Das Wetter passt schonmal und bald geht es los. Um 10 Uhr fällt der Startschuss für den nunmehr 18. rbb-Lauf. Den gibt die ehemalige Weitspringerin und Doppel-Olympiasiegerin Heike Drechsler auf der Glienicker Brücke. Für die Läufer bedeutet es dann, entweder zehn Kilometer oder den Drittelmarathon zu bewältigen. Ziel für die Runden ist ebenfalls auf der Glienicker Brücke.