Logo
    • Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg/Bündnis für Brandenburg“ hat mit dem Humanistischen Landesverband einen starken Partner für die Umsetzung seines Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg – für eine starke und lebendige Demokratie" gewonnen. Staatssekretär David Kolesnyk und David Driese, Vorstand im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg (HVD-BB), haben am Montag in der Potsdamer Staatskanzlei eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. mehr
    • Am Dienstagnachmittag wurde im Polizeirevier zu Werder (Havel) laut Angaben der Ordnungshüter gegen 17.30 Uhr der Diebstahl eines VW-Busses angezeigt. "Die Geschädigte hatte das Fahrzeug am Dienstagmorgen in der Nähe des Bahnhofes der Havelstadt geparkt, und wohl auch ordnungsgemäß verschlossen. Als sie dann am späten Nachmittag zurückkehrte, musste sie feststellen, dass es in der Zwischenzeit von noch unbekannten Tätern entwendet wurde", erklärt ein Sprecher der Polizei. Der Sachschaden liegt laut den Beamten über 50.000 Euro. Der VW wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
    • Vorsicht auf der A10 zwischen dem Dreieck Nuthetal und Ludwigsfelde-West. In Fahrtrichtung Schönefelder Kreuz befinden sich Gegenstände und Personen und auf der Fahrbahn!
    • Jugendliche attackiert und beraubt
      hvf / 27.03. / 15:01 Uhr

      Am Dienstagabend war die Polizei innerhalb nur einer halben Stunde gleich zu drei ähnlichen Straftaten im Potsdamer Stadtgebiet im Einsatz. "Zunächst wurde ein Jugendlicher im Weidedamm von einem Mann aus einem Auto heraus angesprochen und nach Bargeld und Zigaretten befragt. Als der Jugendliche nicht reagierte stiegen drei Männer aus dem Fahrzeug, bauten sich bedrohlich vor dem Jugendlichen auf und durchsuchten, unter drohenden Worten und Gesten dessen Jackentaschen. Der Jugendliche riss sich los und rannte kurz darauf weg", so ein Sprecher der Ordnungshüter. mehr
    • Wer neben dem Hauptberuf in die Selbstständigkeit starten möchte, erhält in der heutigen IHK-Online-Veranstaltung „Dein Start in die Selbstständigkeit“ hilfreiche Tipps und wichtige Informationen. Die Veranstaltung zeigt auf, wie man erfolgreich im Nebenerwerb gründen kann und welche Schritte dabei zu beachten sind. mehr
    • Am Sonntag (30. März, 16 Uhr) empfangen die TKS 49ers in der BBIS in Kleinmachnow Lokalrivale LOK Bernau zum 24. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Während die 49ers dringend punkten müssen, um den drohenden Abstieg noch aus eigener Kraft zu verhindern, kämpft Bernau um einen Platz in den Playoffs. Im Hinspiel setzte es für TKS eine deutliche Niederlage – mit 30 Punkten Unterschied. Nun geht es um Revanche und darum, sich im Saisonendspurt die bestmögliche Ausgangslage zu verschaffen. mehr
    • Am Freitag, 11. April, findet im Foyer der Staatskanzlei in der Heinrich-Mann-Allee der traditionelle Osterbasar statt. Ab 10 Uhr präsentieren die Werkstätten der brandenburgischen Justizvollzugsanstalten auf dem öffentlichen Basar ihre selbst hergestellten Produkte. Justizminister Dr. Benjamin Grimm wird den Basar mit einem Grußwort eröffnen. mehr
    • Eine Mischung aus Kunst, Tanz und Sound erwartet Besucher im KunstHaus Potsdam vom 28. bis 30. März. Die Ausstellung "Can you feel it? – rooms of sensing" verspricht ein besonderes Wahrnehmungserlebnis, das die Grenzen zwischen verschiedenen Kunstformen verschwimmen lässt. mehr
    • Möchtest du mit uns die Energiewende vorantreiben? Für den Aufbau einer weiteren Schicht suchen wir dringend mehrere motivierte Mitarbeitende zur Verstärkung für unser Instandhaltungsteam an unserem Standort in Brandenburg an der Havel und freuen uns auf deine Bewerbung unter [Stellenangebote | Oxford PV].
    • Armbanduhr geraubt
      ant / 27.03. / 11:01 Uhr

      Über den Notruf der Polizei wurde bekannt, dass am Sonntagnachmittag ein 19-jähriger Mann am Horstweg seiner Uhr beraubt wurde. "Nach ersten Erkenntnissen war dieser zuvor zu Fuß von einem Schnellrestaurant in Richtung An den Kopfweiden unterwegs, als er auf Höhe der Total Tankstelle von drei ihm unbekannten Männern aus einem Pkw heraus angesprochen wurde", erklärte ein Polizeisprecher. mehr
    • Orca-Wasserballer gewinnen in Magdeburg
      André Laube / 27.03. / 10:01 Uhr

      Im Topspiel der 2. Wasserball-Liga Ost bei der WU Magdeburg behielt der Spitzenreiter Potsdam Orcas II am Samstag mit 18:15 (7:3, 3:5, 3:4, 5:3) die Oberhand und ist dem Ziel der Titelverteidigung einen Schritt entgegengekommen. Zwar hat Verfolger Magdeburg noch zwei Partien weniger als die Havelstädter, liegt jetzt aber bereits zwölf Punkte zurück. Mit 36 Zählern bei 225:102 Toren sind die Orcas nur noch schwer einzuholen. mehr
    • Der Waldorfcampus Werder öffnet am kommenden Samstag, 29. März, seine Türen von 10 bis 14 Uhr. Die Freie Waldorfschule Werder/Havel und der Waldorfkindergarten Morgenlicht laden ein. Interessierte Eltern und Kinder können Schule, Hort und Kindergarten persönlich kennenlernen. mehr
    • Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode in den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe, des Eingliederungshilferechts und des Asylbewerberleistungsgesetzes interessierte Potsdamer für das Amt als ehrenamtliche Richter. mehr
    • Zwischen dem Dreieck Nuthetal und Saarmund liegen in Fahrtrichtung Berlin Fahrzeugteile auf dem rechten Fahrstreifen. Das dazugehörige defekte Fahrzeug steht auf dem Standstreifen.
    • Vorsicht auf der A10 zwischen dem Schönefelder Kreuz und Ludwigsfelde-West in Fahrtrichtung Dreieck Potsdam, dort liegen Reifenteile auf der Fahrbahn. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein.
    • Körperverletzung im Nuthepark
      ant / 26.03. / 19:01 Uhr

      Samstagabend kam es gegen 20 Uhr im Nuthepark in der Babelsberger Straße zu einer Auseinandersetzung. Über den Rettungsdienst wurde der Polizei mitgeteilt, dass es zu einer Körperverletzung zwischen mehreren Menschen gekommen sein soll. "Dabei soll der 17-jährige Geschädigte wohl von fünf Personen angesprochen und in der Folge angegriffen worden sein. Nachdem die Täter den Geschädigten mit Schlägen und Tritten traktierten, flohen sie, als sie ein Einsatzmittel der Polizei wahrnahmen", erklärte ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Am Sonntag verwandelte sich der Volkspark Potsdam in eine Bühne für sportlichen Ehrgeiz und wohltätiges Engagement. Das 18. Potsdamer Benefiz-Eisgolfen, organisiert vom Verein Hyzernauts, lockte zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an, die gemeinsam den Auftakt der neuen Discgolf-Saison feierten. Mit zwei Runden à 14 Bahnen und dem beliebten Mulligan-System wurde nicht nur um sportliche Titel gespielt, sondern auch fleißig für das Ferienprojekt „Märchen um die Welt“ des Kinderclubs am Schlaatz gesammelt. mehr
    • JETZT DIE TOP ANGEBOTE AUS UNSERER AKTUELLEN WERBUNG SICHERN. Wir sind die Experten für Komfort und Design, der ideale Ort für alle, die auf der Suche nach hochwertigen, stilvollen und bequemen Polstermöbeln sind. Bei uns finden Sie eine große Auswahl die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Funktionalität, Qualität und den Preis überzeugen. mehr
    • Vorsicht auf der A115 zwischen Kleinmachnow und Potsdam-Babelsberg in Fahrtrichtung Berlin. Dort befinden sich zwei Personen auf dem Standstreifen.
    • Am morgigen Donnerstag lädt die Kräuterexpertin Susanne Hackel von 17.30 bis 19 Uhr zu einer „Kräutertour in den Frühling“ in den Volkspark Potsdam ein. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Welt der heimischen Frühlingskräuter, die nicht nur beleben, sondern auch heilende Kräfte entfalten. mehr
    • Nach dem erfolgreichen Auftaktwochenende geht das „Erste Italienische Kulturfestival“ im Rahmen der Reihe „Ankerpunkte“ in die letzte Runde. Am Samstag, dem 29. März, lädt Schloss Ribbeck zu einem Abschluss mit Wissenschaft und Musik. Den Auftakt macht ab 15.30 Uhr die Altphilologin Irene Söffker mit ihrem Vortrag „Römer und Germanen – unser europäisches Kulturerbe“. Sie gibt Einblicke in die Ausgrabungsstätte „Römerschlacht am Harzhorn“ und zeigt anhand antiker Fundstücke, wie weit die Römer in das heutige Deutschland vorgedrungen waren. mehr
    • Der Potsdamer Kunstverein lädt am Sonnabend, 29. März, ab 16 Uhr zur Finissage der Ausstellung „Stefan Eisermann und Potsdamer Weggefährten“ in die Gute Stube ein. Im Mittelpunkt steht ein Gespräch zwischen dem Bühnenbildner Frank Hänig und dem Theaterwissenschaftler Detlev Schneider. mehr
    • Am 24. März stattete Benjamin Grimm, der Minister der Justiz und für Digitalisierung, zusammen mit Justizstaatssekretär Ernst Bürger dem Landessozialgericht Berlin-Brandenburg einen Antrittsbesuch ab. Präsidentin Sabine Schudoma empfing die Gäste in Potsdam, um aktuelle Entwicklungen in der Sozialgerichtsbarkeit sowie die anstehende Einführung der elektronischen Akte zu besprechen. mehr
    • Am kommenden Freitag, 28. März, startet um 18 Uhr in der Kunsthalle Brennabor in Brandenburg an der Havel eine Vernissage für die zweite Ausstellung des Jahres. Diesmal präsentiert der in Zossen ansässige Brandenburger Fotograf Swen Bernitz seine künstlerischen Projekte, die den ländlichen Raum in Brandenburg und wenig beachtete Orte oder Bauten aus vorherigen Jahrhunderten in den Fokus nehmen. mehr
    • Stromkasten in Brand gesetzt
      hvf / 26.03. / 11:01 Uhr

      Feuerwehr und Polizei sind in der Nacht zum Samstag zum Brand von zwei Stromverteilerkästen in der Waldstadt, Saarmunder Straße, informiert worden. "Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenberichten soll eine unbekannte Person an den Stromkästen gezündelt haben, woraus das resultierende Feuer die Stromkästen sowohl von innen als auch von außen beschädigte. Scheinbar jedoch ohne Folgeschäden für das angeschlossene Stromnetz verursacht zu haben. Eine Gefahr des Übergreifens auf umliegende Wohnobjekte bestand nicht", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Der ver.di Literaturpreis 2025 wird in diesem Jahr im Genre Jugendbuch für die Altersgruppe von 12 bis 18 Jahren vergeben. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis honoriert eine deutschsprachige Veröffentlichung, die in den letzten drei Jahren erstmals erschienen ist und nicht vom Autor oder der Autorin (mit-)finanziert wurde. Bewerbungen sind bis zum 15. April (Poststempel) möglich. mehr
    • Am Wochenende, 29. und 30. März, findet im Saal der Bismarckhöhe in Werder, Hoher Weg 150,  ein Antikmarkt statt. Von 9 bis 18 Uhr können Besucher an beiden Tagen nach besonderen Stücken stöbern. Weitere Informationen sind unter [www.havel-kuenstler.de] verfügbar.
    • Am Freitag, dem 28. März, findet die 87. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats statt. Die Veranstaltung beginnt ab 17 Uhr und wird im Bildungsforum in der Wissenschaftsetage, Am Kanal 47, in Potsdam abgehalten. Die stellvertretende Vorsitzende Prof. Stefanie Bremer wird gemeinsam mit den Mitgliedern des Gestaltungsrats, den Planenden und den Verwaltungsmitarbeitern zwei Projekte beraten: „Gestaltung Johannes-Kepler-Platz – Umfeld Stadtteilbibliothek“ und „Sanierung und Umbau Nuthewinkel 14“. mehr
    • Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wird in diesem Jahr erneut in Brandenburg verliehen. Ausgezeichnet werden private Denkmaleigentümer, die gemeinsam mit qualifizierten Handwerksbetrieben seit 2016 vorbildliche Restaurierungsleistungen an ihren Denkmalen erbracht haben. Für die Eigentümer stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro bereit, während die Handwerksbetriebe Urkunden für ihre Arbeiten erhalten. mehr
    • Der NABU Brandenburg ruft am morgigen 26. März zu einem Protest auf, der sich für eine stärkere Berücksichtigung von Natur- und Artenschutzthemen im politischen Raum einsetzt. Die Aktion, die ab 12.30 Uhr auf dem Alten Markt vor dem Landtag in Potsdam startet, soll laut dem NABU Brandenburg auf die geplanten Kürzungen von Haushaltsmitteln für den Natur- und Artenschutz aufmerksam machen. mehr
    • Das Cystische-Fibrose-Zentrum-Westbrandenburg (CF-Zentrum Westbrandenburg) des Klinikum Westbrandenburg hat sich als eines der führenden Zentren für die Behandlung von Mukoviszidose in Deutschland und Europa etabliert. Mit Standorten in Potsdam und Brandenburg an der Havel bietet es eine Versorgung über alle Altersgruppen hinweg, vom Neugeborenen bis hin zu Erwachsenen mit schweren Krankheitsverläufen. Im Januar diesen Jahres wurde das CF-Zentrum Westbrandenburg als einziges Zentrum in Deutschland in das „Europäische CF Clinical Trial Network“ (ECFS CTN) aufgenommen. Dies ermöglicht den Patienten des Zentrums die Teilnahme an genbasierten Studien, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden für Mukoviszidose leisten sollen. mehr
    • Der Lernort Garnisonkirche Potsdam hat in einem Schreiben an die Stiftung Garnisonkirche Potsdam seine Besorgnis über die Zukunft des Kunst- und Kreativhauses Rechenzentrum geäußert. Als Mieter und Nutzer des Gebäudes sieht der Lernort die Grundlage seiner Arbeit durch die Aktionen der Stiftung gefährdet. Die Stiftung hatte sich nach weiteren Angaben des Lernorts gegen die von der Stadt Potsdam angestrebte Verlängerung des Mietvertrags für das Rechenzentrum ausgesprochen. mehr
    • Die Landeskoordination Registermodernisierung hat eine neue Webseite veröffentlicht, die zentrale Informationen zur Modernisierung von Registern in Brandenburg bündelt. Neben allgemeinen Grundlagen bietet sie eine Übersicht der betroffenen Register sowie Hinweise zu aktuellen Entwicklungen. mehr
    • Nach einem versuchten Einbruch sucht die Kriminalpolizei derzeit mit Bildern einer Überwachungskamera nach drei bislang unbekannten Tätern. Diese zerschnitten am 27. Juni 2024 mit einem Bolzenschneider einen Maschendrahtzaun im rückwärtigen Bereich eines Firmengrundstückes in Ziesar. Anhand der Überwachungsbilder können die Täter wie folgt beschrieben werden: mehr
    • Am Bahnübergang Rehbrücke auf der L 78 in Potsdam beginnt ab dem 11. April eine umfangreiche Fahrbahnerneuerung. Die Arbeiten erstrecken sich über eine Strecke von 100 Metern, je 50 Meter vor und hinter dem Übergang. mehr
    • Für feste Steganlagen, Schwimmstege oder kombinierte Lösungen sind wir der richtige Ansprechpartner. Bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und Ideen helfen wir Ihnen mit Leidenschaft und beraten Sie mit der richtigen Planung sowie Koordination der Abläufe im Genehmigungsverfahren.  mehr
    • Die Bundesliga-Wasserballer der Potsdam Orcas stehen im Playoff-Viertelfinal-Duell gegen die White Sharks Hannover mit dem Rücken zur Wand. Im ersten Duell der „Best-of-three“-Serie unterlag die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir am Samstag auswärts 9:10 (4:1, 1:3, 1:4, 3:2). Nun kommt es diesen Sonnabend (18 Uhr) im Sport- und Freizeitbad blu zum zweiten Duell. Gewinnen das die Orcas steht direkt tags darauf (10 Uhr) an gleicher Stätte das dritte und entscheidende Match an. mehr
    • Kellereinbrüche in Babelsberg Süd
      hvf / 25.03. / 12:01 Uhr

      Am Sonntagvormittag wurden der Polizei aus Babelsberg Süd mehrere aufgebrochene Keller gemeldet. "Bislang unbekannte Täter hatten sich dort am vergangenen Wochenende Zugang zu einem Mehrfamilienhaus verschafft und im dortigen Kellertrakt dann zwei Mieterkeller aufgebrochen. Aus einem der Keller wurde ein E-Bike entwendet, wobei der Schaden auf etwa 3.000 Euro beziffert wurde", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • An der Gleiskurve in der Rudolf-Breitscheid-Straße auf Höhe des S-Bahnhofs Babelsberg wurde die Verkehrsführung für Radfahrer verbessert. Neue Markierungen, eine Insel und Leitbaken sollen dazu beitragen, den Wechsel in den Gleisbereich sicherer zu gestalten und Unfälle zu vermeiden. mehr
    • Am 23. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB konnten die TKS 49ers das Momentum aus dem Heimsieg gegen Wedel nicht mitnehmen und verloren auswärts in Schwelm mit 80:104 (36:57). In einem Spiel bei dem man sich einiges vorgenommen hatte fand die Mannschaft von Dorian Coppola defensiv keine Lösung für die offensivstarken Gastgeber und rutschen somit auf den 12. Tabellenplatz. mehr
    • Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG, ein innovatives, zielstrebiges Unternehmen mit genossenschaftlichen Wurzeln, sucht zum nächstmöglichen Termin einen Mitarbeitenden (m/w/d) in der Betriebskostenabrechnung. Neugierig geworden? Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an [bewerbung@pwg1956.de].
    • Die erste neue TRAMLINK-Straßenbahn für Potsdam ist offiziell präsentiert worden. Die ViP Verkehrsbetriebe Potsdam und der Hersteller Stadler Rail stellten das Fahrzeug am gestrigen Montag Vertretern der Landeshauptstadt vor. Der neue Straßenbahntyp soll laut dem technischen Geschäftsführer der ViP, Uwe Loeschmann, in den kommenden Jahrzehnten das Stadtbild prägen und die Kapazität des öffentlichen Nahverkehrs deutlich erweitern. mehr
    • Pünktlich zum Frühlingsanfang sind am Donnerstag 15 Schüler der Eisenhart-Grundschule zum Start der frühlingshaften Museumsrallye im Naturkundemuseum Potsdam von der stellvertretenden Direktorin Dr. Ina Pokorny und der Jugendbildungsreferentin der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg, Fanny Goemann, begrüßt worden. mehr
    • Am 20. März besuchte eine kleine Delegation des Marketing Club Potsdam das Hans Otto Theater. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Präsidenten des Marketingclubs, Götz Friederich, und den Kommunikationsprofis des Theaters, Björn Achenbach und Leni Roller, stellten diese sogleich das Haus des Theaters am Tiefen See vor. mehr
    • Kulturministerin Dr. Manja Schüle hat am Samstag in Potsdam die ehrenamtlichen Helfer der Benefizveranstaltung „Gedeckter Tisch“ der St. Nikolaigemeinde unterstützt: „Eine solche Tafel wäre nicht möglich ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ihnen gilt mein herzlicher Dank – aber selbstverständlich auch der Initiatorin Ariane Zibell und der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai, die ihre Kirche für diese wunderbare Aktion öffnet." mehr
    • Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung lädt zu einer aktuellen Diskussion über Populismus ein. Am Dienstag, den 25. März, wird die Politikwissenschaftlerin Prof. Paula Diehl in Potsdam zu Gast sein, um über die wachsende Bedeutung populistischer Bewegungen weltweit zu sprechen. mehr
    • Der Brandenburgische Baukulturpreis geht in die nächste Runde. Zum neunten Mal loben die Brandenburgische Architektenkammer (BA) und die Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK) mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) diese Auszeichnung aus. Gesucht werden herausragende Bauprojekte, die zwischen Januar 2020 und April 2025 in Brandenburg realisiert wurden und Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit setzen. mehr
    • Mehr als 1.200 Quadratmeter neue Sporthallenfläche stehen ab sofort im Potsdamer Luftschiffhafen für den Sport bereit. Mit einer Übergabe an den Sport durch Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, ProPotsdam Geschäftsführer Bert Nicke sowie den Luftschiffhafen Geschäftsführern Sandra Jacob und Dirk Wolfgramm wurde am Freitag die neue Dreifeldsporthalle für die Nutzung freigegeben. Gemeinsam mit Sportschülern freute sich Dr. Iris Gerloff, Leiterin der Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ über die neuen Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten. mehr
    • Am kommenden Wochenende findet im Saal der Bismarckhöhe in Werder (Havel) ein Antikmarkt statt. Am Samstag, 29. März, und am Sonntag, 30. März, kann jeweils von 9 bis 18 Uhr gestöbert werden. Wer mehr Infos braucht oder sich anmelden will, schickt eine E-Mail an Eik Mellin unter [em.domum@gmail.com] oder ruft an unter 0172 3034912. Die Bismarckhöhe befindet sich am Hohen Weg 150, 14542 in Werder (Havel).
    • Am Donnerstag wurden in der Potsdamer Staatskanzlei 20 Unternehmen aus Brandenburg für ihr herausragendes Engagement in der Beruflichen Orientierung ausgezeichnet. Die Ehrung, durchgeführt von der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer Potsdam und dem Netzwerk Zukunft, würdigt Betriebe, die sich langfristig und praxisnah für die Berufsorientierung an Brandenburger Schulen einsetzen. mehr
    • Viktoria Potsdam hat am Samstag, den 22. März, zur alten Stärke zurückgefunden und MSV Neuruppin II mit 8:0 vom Platz gefegt. Der Tabellenführer der Landesklasse West ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen und setzte ein klares Statement im Aufstiegsrennen. Den Torreigen eröffnete Dennis Rothenstein bereits in der 10. Minute mit einem platzierten Schuss ins linke Eck. Nur sieben Minuten später erhöhte Pascal Borowski nach einer schönen Kombination auf 2:0. Daniel Becker erzielte kurz darauf auf das 3:0 . mehr
    • Drei Jugendliche setzte die Polizei Samstagabend im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße fest. Ein Mann hatte sie gemeldet, weil er das Trio demnach beim Besprühen einer Hauswand bemerkte und ansprach. "Im Zuge der Nahbereichsfahndung konnten drei männliche Jugendliche, welche auf die Personenbeschreibung passten, festgestellt werden. Diese führten zudem Spraydosen mit sich und hatten Farbanhaftungen an den Händen", so ein Sprecher der Polizei. Die Dosen wurden sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
    • Ein Mann teilt der Polizei mit, dass unbekannte Täter zwischen Mittwochnachmittag und Samstagnachmittag aus seinem Kellerabteil in der Lotte-Laserstein-Straße ein E-Bike und 54 Dosen Whisky-Cola entwendeten, das meldete gestern die Potsdamer Polizei. "Durch die Beamten konnten keinerlei Aufbruchsspuren festgestellt werden. Lediglich die Kellertür war verzogen. Es entstand ein Schaden von ca. 3500 €. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei", so ein Sprecher der Ordnungshüter.
    • Ohne Zulassung unterwegs...
      cg1 / 24.03. / 09:30 Uhr

      An einer Notrufsäule nahe der A10-Anschlussstelle Glindow wird Samstagabend ein PKW bemerkt, der dort ohne Absicherung steht. Im Wagen lag ein Zettel mit der Botschaft, dass der PKW einen Motorschaden habe und demnächst abgeholt wird. Nach Überprüfung der Zulassung wird der Polizei klar, dass der PKW weder zugelassen noch versichert ist. "Vor Ort erschien ein 23-Jähriger welcher den PKW abtransportieren wollte Er gab an, dass … mehr
    • Am 29. März erwartet Potsdam ein faszinierendes Himmelsereignis: Eine partielle Sonnenfinsternis wird am Mittag zu beobachten sein. Das Urania-Planetarium lädt Interessierte ein, dieses astronomische Highlight am Bassinplatz in der Potsdamer Innenstadt zu erleben. mehr
    • Entdecken Sie das neue Wohnfeeling und lassen Sie sich mit allen Sinnen inspirieren. Ob wundervolle Einrichtungsideen oder die neuesten Küchentrends - wir möchten Sie herzlich einladen, Ihr eigenes Zuhause und Ihr Leben zu bereichern. [Hier klicken und stöbern]. mehr
    • Bei der künftigen Beleuchtung des neuen Stadtquartiers Krampnitz setzen die Stadtwerke Potsdam gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) und der Entwicklungsträger Potsdam GmbH (ETP) auf zukunftsweisende Konzepte. Nach einem EU-weiten Vergabeverfahren zur „Leuchtenfamilie Krampnitz“ haben die Stadtwerke nun die Teilaufträge „Technische Leuchte“ für die Straßenbeleuchtung und „Dekorative Lichtstele“ für besondere Orte im Quartier an zwei Hersteller vergeben. mehr
    • Die Landeshauptstadt Potsdam plant eine soziale Erhaltungssatzung für die Brandenburger Vorstadt, um die dortige Wohnbevölkerung vor Verdrängungsprozessen zu schützen. Die entsprechende Beschlussvorlage wird am 2. April in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Das betroffene Gebiet umfasst den Bereich zwischen Schopenhauerstraße, Luisenplatz, Zeppelinstraße, Geschwister-Scholl-Straße und dem Park Sanssouci. Es wurde im Rahmen eines gesamtstädtischen Sozialraumscreenings laut Stadtverwaltung als prioritäres Verdachtsgebiet identifiziert. mehr
    • Weibliche Jugend D in Brandenburg: SV 63 - SV Blau-Weiß Dahlewitz 13:13 und SV Lok Rangsdorf II - SV 63 13:16 +++ Männliche Jugend B: 1. VfL Potsdam III - SV 63 35:31 +++ Männliche Jugend C: 1. VfL Potsdam IV - SV 63 23:22 +++ 3. Frauen: SV 63 III - Schönwalder SV 53 39:8 +++ 1. Männer: HSV Wildau 1950 - SV 63 40:32.
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 23.03. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Einen auffällig fahrenden PKW meldet eine Frau Samstagvormittag gegen 9.30 Uhr der Polizei. Der Wagen streifte demnach wiederholt in Werder auf der B1 den Bordstein und fuhr zeitweise mittig auf der Fahrbahn. Die hinzugerufenen Ordnungshüter konnten den Wagen finden und kontrollieren. "Hierbei wurde ein minderjähriges Mädchen hinter dem Steuer … mehr
    • Eine Frau meldete via Polizeinotruf, dass unbekannte Täter zwischen Montag und Freitag in der Behlertstraße zunächst die Balkontür ihrer Wohnung im Mehrfamilienhaus aufhebelten und anschließend in das Innere gelangten. "In der Folge wurden sämtliche Zimmer nach wertintensiven Gegenständen durchsucht. Ob und inwieweit Wertgegenstände entwendet wurden, bleibt bis dato unbekannt", erläutert ein Sprecher der Polizei zum Fall. Für die Spurensicherung kamen Beamte der Kriminaltechnik zum Einsatz.
    • Hier ist die Verkehrsprognose für die Zeit vom 24. bis 30. März. mehr
    • 80 Jahre Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
      Christiane Fuchs / 23.03. / 16:01 Uhr

      In diesem Jahr feiert das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam (SCMP) sein 80. Jubiläum mit einer Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek sowie mit Sinfoniekonzerten im Nikolaisaal, auf dem Weberplatz, im Advent und mit einer Wandeloper im Marmorpalais. mehr
    • Wir gestalten mit unseren Produkten die Welt der Kinder noch bunter und schöner. Du findest bei uns originelle und individuelle Lösungen für den Garten, wie großartige Spieltürme aber auch für die Kinderzimmereinrichtung. Weitere Informationen unter [www.gartensleben-kids.de].
    • Am Donnerstag, den 27. März, präsentiert das Filmmuseum Potsdam ab 19 Uhr das 312. Potsdamer Filmgespräch. Der Dokumentarfilm von Gerald Backhaus, "VON ICKE BIS PLATT", zeigt eine sprachliche Reise durch Berlin und Brandenburg. Der 93-minütige Film begleitet die Filmemacher auf ihrer Suche nach den noch lebenden Mundarten der Region, von der "Berliner Schnauze" bis zum niederdeutschen Platt, das Brandenburg stark geprägt hat. mehr
    • Der April im Haus der Begegnung
      hvf / 23.03. / 14:01 Uhr

      Das Haus der Begegnung in Waldstadt hat sein Aprilprogramm veröffentlicht.  mehr

      Brandenburg

      Hyundai aufgebrochen

      27.03. / 17:30 Uhr
      Mittwochvormittag teilte eine Frau der Polizei mit, dass in ihr Auto eingebrochen wurde. Es stand in der Ziesarer Landstraße. "Die derzeit unbekannten Täter drangen während der Nachtstunden gewaltsam in den verschlossenen PKW Hyundai ein, der sich auf einem Parkplatz im öffentlichen Raum befand. Die Täter durchsuchten den PKW nach wertintensiven Gegenständen", erklärte ein Sprecher der Polizei.

      Blitzer-Meldung

      27.03. / 17:02 Uhr
      Im Quenzweg blitzt ein blauer Caddy in Fahrtrichtung Görden. Gemeldet von Toni um 16.55 Uhr.

      Dahme Spreewald

      Erschwerte An- und Abreise zum BER

      27.03. / 16:00 Uhr
      Reisende am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) müssen sich am Abend des 27. März auf Einschränkungen einstellen. Ab etwa 21:30 Uhr wird der S-Bahnverkehr vom BER in die Innenstadt unterbrochen. Als Ersatz verkehren Busse zwischen den Bahnhöfen Grünbergallee und Schöneweide. Der Regionalverkehr ist bereits ab 21:00 Uhr nur eingeschränkt verfügbar, ein Umstieg in Schönefeld ist erforderlich.

      Königs Wusterhausen: Grundschüler aus Senzig erleben Demokratie hautnah

      27.03. / 15:00 Uhr
      Anlässlich des Demokratietags bekamen die Grundschülerinnen und Grundschüler aus Senzig die Gelegenheit, das Rathaus von Königs Wusterhausen zu besuchen. Dort wurden sie von Bürgermeisterin Michaela Wiezorek herzlich empfangen.

      BVG-Schlichtung: Pendler aus Dahme-Spreewald hoffen auf Einigung

      27.03. / 14:00 Uhr
      Die langwierigen Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) haben eine neue Wendung genommen. Beide Seiten haben sich auf eine Schlichtung verständigt, um eine Lösung im festgefahrenen Tarifkonflikt zu finden.