Logo
    • Seit zwei Jahrzehnten setzen Berlin und Brandenburg im Kampf gegen organisierte Eigentumskriminalität auf eine enge länderübergreifende Kooperation. Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe (GEG) Berlin-Brandenburg, 2005 gegründet, hat sich als effektives Instrument zur Bekämpfung insbesondere bandenmäßiger Einbruchsdiebstähle in Wohn- und Geschäftsräume etabliert. Ihr Einsatzgebiet konzentriert sich auf die Hauptstadtregion, wo die Verflechtungen zwischen beiden Bundesländern besonders eng sind. mehr
    • Für die Betreuung unserer Instandhaltungs- und Modernisierungsprojekte suchen wir ab sofort Sie als Elektrotechniker (m/w/d) an unserem Traditionsstandort auf der Halbinsel Kirchmöser in Brandenburg an der Havel! Bewerben Sie sich jetzt [online].
    • Ja der Flieder, er blüht. Violett hell, Lila dunkel und auch in weiß leuchten seine Blüten zusammen mit den Blüten der Zieräpfel und der zahlreichen Stauden und Bodendecker auf der Freundschaftsinsel um die Wette. Heute am Samstag und auch noch am morgigen Sonntag bis 18 Uhr findet zum 1. Mal das Frühlingsfest statt. Das hat jedoch Tradition, denn zuvor fand schon 33 Mal seit der Wende der sogenannte Staudenbasar statt, immer Ende April. mehr
    • Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. und 23. Mai, jeweils montags bis freitags, wird das Kanalspülfahrzeug in den Nachtstunden im Stadtgebiet unterwegs sein, um die Straßenabläufe zu reinigen. mehr
    • Das Theater Poetenpack präsentiert im Mai und Juni auf der Zimmerbühne Potsdam das Stück „Hans im Glück“ nach den Gebrüdern Grimm. Der fleißige Hans hat nach sieben langen Jahren genug verdient und macht sich mit einem Goldklumpen auf den Heimweg. Doch die Last ist schwer, und ein Reiter bietet ihm einen Tausch an: Pferd gegen Gold. Aber will Hans das wirklich? mehr
    • Die Polizei ist am Mittwochnachmittag in ein Geschäft in der Brandenburger Straße in Werder (Havel) gerufen worden. "Mitarbeiter hatten dort zunächst bemerkt, wie ein Mann und ein Mädchen versuchten, Kaffee zu entwenden. Ein Mitarbeiter sprach daraufhin den Mann an. Der Unbekannte bedrohte den Mitarbeiter verbal und flüchtete anschließend aus dem Markt", erklärte ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, findet in Potsdam keine Abfallentsorgung statt. Daraus ergeben sich Verschiebungen bei den regulären Abfuhrterminen. mehr
    • Die nächste Traumaberatung für Betroffene von politischem Unrecht in der SBZ/DDR im Land Brandenburg findet am 5. Mai, von 12 bis 16.30 Uhr, in der Aufarbeitungsbehörde, Hegelallee 3, in Potsdam statt. Eine vorherige Anmeldung ist für die Beratung erforderlich. Anmeldung: Tel. 0331 / 23 72 92 – 17 oder [traumaberatung@lakd.brandenburg.de] Die Beratung kann auch als telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Alle weiteren Beratungstermine und Hintergrundinfos gibt es auf [aufarbeitung.brandenburg.de].
    • „Der Krieger“ bleibt
      hvf / 26.04. / 12:01 Uhr

      Die Bronzeskulptur „Der Krieger“ des niederländischen Künstlers Armando wird künftig dauerhaft im Besitz der Landeshauptstadt Potsdam bleiben. Die Armando Stiftung übergibt das Werk offiziell im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Armando“ am 3. Mai im Kunstraum Potsdam. mehr
    • Die JOBinale feiert Jubiläum: Am Mittwoch, 4. Juni, öffnet die größte Job- und Ausbildungsmesse der Region zum 20. Mal ihre Türen in der Potsdamer Schiffbauergasse. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandeln sich die Waschhaus Arena, die Schinkelhalle und das Außengelände in einen Treffpunkt für hunderte Jugendliche, Berufseinsteiger und Unternehmen aus nahezu allen Branchen. mehr
    • Termine im Bergmann-Klinikum
      hvf / 26.04. / 10:01 Uhr

      Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam hat seine nächten Veranstaltungs-Termine veröffentlicht: mehr
    • Am Sonntag, den 4. Mai, wird das Rechenzentrum Potsdam wieder zum Hotspot für Kunst, Kreativität und Nachbarschaft: Von 11 bis 18 Uhr öffnet das soziokreative Zentrum in der Dortustraße 46 seine Türen für den „Tag der offenen Ateliers“ und lädt alle Neugierigen ein, die Vielfalt hinter den denkmalgeschützten Mosaikfassaden zu entdecken. mehr
    • Ministerpräsident Dietmar Woidke gratuliert dem Schauspieler Winfried Glatzeder herzlich zu dessen 80. Geburtstag am heutigen Samstag. In einem persönlichen Glückwunschschreiben an den Jubilar heißt es: "„Wie nur wenige andere haben Sie eine wirklich gesamtdeutsche Karriere: Von den großartigen Filmen der DEFA, über spannende Rollen in den achtziger Jahren in Westdeutschland und... mehr
    • Unsere Caritas-Klinik St. Marien Brandenburg ist eine geriatrische Fachklinik mit aktuell 142 stationären Betten sowie 16 teilstationären Plätzen in der Tagesklinik. Bei uns steht der ältere Mensch im Mittelpunkt. Aktuell suchen wir Verstärkung und freuen uns auf deine Bewerbung als med. Bademeister:in (m/w/d). Mehr Infos/Bewerbung: [Klick].
    • Potsdam rückt in diesen Wochen einmal mehr ins Rampenlicht der Filmwelt. Gleich drei Festivals – Sehsüchte, das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) und Green Visions – unterstreichen die Bedeutung der Landeshauptstadt als kreatives Zentrum der deutschen und internationalen Filmszene. mehr
    • Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im April 2025 die Instandsetzung der Fenstertüren auf den sechs Terrassenebenen unterhalb von Schloss Sanssouci abgeschlossen. Die Arbeiten begannen im Jahr 2019. Die aus Eichenholz gefertigten Doppeltüren schützen im Winterhalbjahr die in den dahinterliegenden Nischen befindlichen Pflanzen. Im Frühjahr werden die Türen dauerhaft geöffnet. mehr
    • Zur Verstärkung unseres kaufmännischen Bereiches suchen wir ab sofort Sie als Technischen Einkäufer (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams an unserem zukunftssicheren Standort mit Tradition auf der schönen Halbinsel Kirchmöser in Brandenburg an der Havel! Bewerben Sie sich jetzt [online].
    • Nach erfolgreicher Pilotphase steht im Land Brandenburg die neue Ehrenamtskarten-App in vollem Umfang zur Verfügung. Damit kann die Ehrenamtskarte unkompliziert auf das Smartphone oder Tablet geladen und vorgezeigt werden. Beantragung, Ausgabe und Verlängerung der Ehrenamtskarte ist mit der App nun durchgehend digital möglich. mehr
    • Mit 1,44 hinterm Steuer
      hvf / 25.04. / 16:01 Uhr

      Eine Autofahrerin meldete der Polizei am Mittwoch gegen 18.50 Uhr, dass sie mehrmals durch einen vor ihr fahrenden Pkw am Autobahndreieck Werder – Anschlussstelle Groß Kreutz in Fahrtrichtung Hamburg ausgebremst wurde. "Ein 41-jähriger Fahrzeugführer konnte durch eingesetzte Polizeibeamte festgestellt und kontrolliert werden. Bei dem Mann konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben. Größere Mengen oder Gebinde werden nur an den Wertstoffhöfen der STEP angenommen. mehr
    • Am Samstag, dem 10. Mai, lädt der Potsdam Science Park in Golm zum 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften ein. Von 13 bis 19 Uhr öffnen über 40 Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus Potsdam und Brandenburg ihre Türen, um unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. mehr
    • Ein Zeuge meldete sich am Mittwochvormittag bei der Potsdamer Polizei und teilte eine Beschädigung an seinem Auto mit, das in der Kastanienallee geparkt war. "Dabei war der rechte Außenspiegel des Autos offenbar abgetreten worden. Durch die Beamten konnten im unmittelbaren Umfeld zwölf weitere Autos festgestellt werden, die denselben Schaden aufwiesen", erklärte ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: “Mega 90s & 2000s Party” im Bergwerk, “Du Liebe Zeit!" im Hans Otto Theater, “Sehnsüchte Party” im Waschhaus, "Völlig Pubgespaced - Die Semestereröffnungsparty des Pub à la Pub” im Lindenpark Potsdam, “Swingtee" in der fabrik Potsdam und vieles mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • In der ersten Maihälfte bringen Schüler aus Brandenburger Musikschulen frischen Schwung in die Kirchen von Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Uckermark und Havelland. Bei der Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ treffen generationsübergreifende Musikalität, Nachwuchstalente und der gute Zweck aufeinander – denn die Spenden kommen direkt dem Erhalt und der Sanierung der Kirchengebäude zugute. mehr
    • Hier bin ich zuhause! Mit „Home - meine Wohnkollektion“ präsentieren wir auf über 10.000m² Verkaufsfläche unsere aktuelle Küchen- und Möbel-Kollektion. Es erwarten Sie attraktive Traumküchen, individuelle, anspruchsvolle Polster- und Wohnmöbel, exklusive Betten und Schlafzimmer und Speisezimmer für genussvolle Stunden. Jetzt mit 30% Rabatt auf alle Möbel-Neubestellungen und 50% Rabatt auf freigeplante Küchen! mehr
    • Nach einem trockenen Frühlingsbeginn startet der Gemeinschaftsgarten Wendeschleife in Drewitz wieder in die neue Saison. Ab sofort können Beetpaten und Engagierte hinter den Kulissen gärtnern, bevor die Wendeschleife ab spätestens Ende Mai wieder für alle geöffnet ist und die Besucher die Neuerungen, wie den frisch angelegten Steingarten, entdecken können. mehr
    • Der 7. Ostdeutsche Unternehmertag findet am 7. Mai 2025 im Kongresshotel Potsdam statt. Unter dem Motto „Standortfaktor Fachkraft: Mit KI und Innovation den Mangel überwinden“ versammelt die Veranstaltung führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um praxisnahe Lösungsansätze für den Fachkräftemangel in Ostdeutschland zu diskutieren. mehr
    • 26-Jähriger randaliert am Landtag
      hvf / 25.04. / 09:01 Uhr

      Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes des Brandenburger Landtags, Am Alten Markt, meldete der Polizei am vergangenen Freitag gegen 18 Uhr eine verhaltensauffällige Person. Diese soll laut Angaben der Polizei Müllbehältnisse aus der Verankerung gerissen haben und in der Folge strafbar seinen rechten Arm gehoben haben. "Anschließend entfernte sich die Person in Richtung der Potsdamer Innenstadt. Eine gezielte Absuche, durch mehrere Funkwagenbesatzungen, des Stadtkerns, führte letztendlich zum Aufgreifen des 26-Jährigen", erklärt ein Sprecher der Ordnungshüter. mehr
    • Am Sonntag, dem 27. April, lädt der Volkspark Potsdam von 14 bis 17 Uhr zur ersten „Grünen Pause“ des Jahres ein. Teilnehmer können die frischen Spuren der Jahreszeit – Frühblüher, zwitschernde Vögel, junge Blätter und Knospen erkunden. Wer möchte, kann außerdem einen Frühblüher unter dem Mikroskop betrachten oder einen selbstgebastelten Frühlingsgruß mit nach Hause nehmen. Treffpunkt ist der Grüne Wagen im Remisenpark. Es ist keine Anmeldung erforderlich – der Parkeintritt genügt.
    • In der Urania Potsdam wurde am Mittwoch der diesjährige Wilhelm-Foerster-Preis verliehen. Geehrt wurde Dr. Jörg Wacker, Gartenhistoriker aus Potsdam, der sich insbesondere um die Bewahrung der preußischen Gartenkunst verdient gemacht hat. mehr
    • Eigentümer, die im Land Brandenburg noch keine Grundsteuerwerterklärung abgegeben haben, müssen laut Finanzministerium seit Ostern mit Konsequenzen rechnen. Nach Ablauf der verlängerten Frist zum 31. Januar 2023 und mehreren Erinnerungsschreiben können die Finanzämter nun Schätzungen vornehmen – oder Zwangsgelder androhen und festsetzen. mehr
    • Ab heute wird das direkte Umfeld der Ringerkolonnade in der Potsdamer Mitte für circa fünf Wochen eine Baustelle. Für restauratorische Arbeiten wird am 24. April die Kolonnade eingezäunt und am 25. April das Gerüst aufgebaut, damit zunächst zwei Putten instandgesetzt werden können. Bei der ersten Putte werden Risse im Sockelbereich bearbeitet und bei der zweiten Figur wird der restaurierte Kopf wieder aufgesetzt. mehr
    • Wir geben Brandenburgern nicht nur irgendein Zuhause. Unseren Mitgliedern gehört die größte Wohnungsbaugenossenschaft der Stadt, in deren Häusern sie gut, sicher und bezahlbar wohnen. Werde Teil unseres genossenschaftlichen Brandenburg. Bewirb Dich ab sofort als Buchhalter (m/w/d), im günstigsten Fall mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche. Mehr Details gibt es hier [Klick].
    • Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma erwischte am Samstag gegen 21 Uhr drei Jugendliche auf frischer Tat, als sie mit Sprühfarbe eine Toilettenwand im Volkspark Potsdam beschmierten. "Farbrückstände an den Händen, sowie die mitgeführten Spraydosen bestärkten die Beobachtung des Sicherheitsmitarbeiters, sodass... mehr
    • Die Europäische Gottesanbeterin, einst ein Exot in Deutschland, breitet sich aufgrund steigender Temperaturen immer weiter Richtung Norden aus. Am Dienstag, 6. Mai, dreht sich um 15 Uhr in der Reihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ im Naturkundemuseum Potsdam alles um das Insekt mit den Fangarmen. Unter dem Titel „Neues von der Klimagewinnerin Gottesanbeterin“ erklärt Biologe Dr. Dirk Berger, warum das wärmeliebende Tier inzwischen immer häufiger in Berlin und Brandenburg zu finden ist und welche neuen Daten das Online-Meldeportal „gottesanbeterin-gesucht.de“ liefert. mehr
    • Die Polizei ist am Dienstagnachmittag zu einer Bushaltestelle in der Schubertstraße in Werder (Havel) gerufen worden. Dort soll ein 52-jähriger Mann mehrere Personen ausländerfeindlich beleidigt haben. mehr
    • Als Verstärkung für unser Team suchen wir Finanzbuchhalter (m/w/d), Steuerfachangestellte (m/w/d) und Bilanzbuchhalter (m/w/d). Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an [info@steuerbuero-scharf.de]. Weitere Informationen unter [www.steuerbuero-scharf.de].
    • Wir wachsen kontinuierlich und entwickeln uns stetig weiter. Deshalb suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w/d), die unsere Leidenschaft teilen und gemeinsam mit uns diesen Weg gestalten möchten. Nichts passendes dabei? - Dann bewirb Dich auch gern initiativ per E-Mail an [work@interior-germany.com]. Weitere Informationen unter [interior-germany.com].
    • Am Sonntag, den 4. Mai, öffnen die Künstler des Neuen Atelierhaus Panzerhalle in Potsdam von 11 bis 18 Uhr ihre Türen für alle Kunstinteressierten. Unter dem Motto „von Produktions- und Ausstellungsorten“ können Besucher nicht nur aktuelle Werke entdecken, sondern auch einen seltenen Einblick in die kreativen Arbeitsräume erhalten. mehr
    • Musik trifft Denkmalpflege
      hvf / 24.04. / 12:01 Uhr

      Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Musikschule „Vicco von Bülow“ an der Benefizkonzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“. In dieser Reihe treten junge Musiker in Dorf- und Stadtkirchen in Brandenburg auf, um Spenden für die Sanierung und den Erhalt dieser Kirchen zu sammeln. „So wird eine Verbindung zwischen den schützenswerten kirchlichen Kulturdenkmälern und der musischen Nachwuchsförderung im Land Brandenburg geschaffen“, heißt es vonseiten der Initiative. mehr
    • Nach jahrelanger Abwesenheit sind vier restaurierte Zinkgussvasen auf die Attika des Schlosses Sanssouci zurückgekehrt. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hatte die erste Vase bereits 2015 aus Sicherheitsgründen entfernen müssen, 2020 folgten die übrigen drei. Nun schmücken sie erneut die Gartenseite des Mittelbaus über dem Kolonnadengang. mehr
    • Der rbb-Lauf geht in diesem Jahr in die 20. Runde. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund Potsdam schickt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am 27. April Sportler auf die Strecke in Potsdam. Den Startschuss gibt Schwimm-Olympiasiegerin Britta Steffen um 10 Uhr an der Glienicker Brücke. mehr
    • Im Mai wird es aufgrund von Wettkämpfen im Sportbadbereich des blu in Potsdam zu Einschränkungen beim öffentlichen Schwimmen kommen. Hier sind die wichtigsten Termine im Überblick. mehr
    • Die Sanierung der Spornstraße in Potsdam, dem einzigen erhaltenen Straßendenkmal der Stadt, befindet sich auf der Zielgeraden. Nach der im Juni 2024 begonnenen Maßnahme stehen derzeit die Wiederherstellung der Straßenoberfläche und der denkmalgerechte Einbau des historischen Pflasters im Mittelpunkt. mehr
    • Vorsicht auf der A10 Richtung Dreieck Werder. Zwischen Groß Kreutz und Dreieck Werder befindet sich ein totes Tier auf der Fahrbahn. Autofahrer sollten in diesem Bereich besonders vorsichtig fahren. Die Polizei ist bereits informiert. / Die Fahrbahn ist frei geräumt. 
    • Das Theater Poetenpack feiert in dieser Woche Bergfest mit seinem Crowdfunding-Projekt „Sommertheater 2025 – Die drei Musketiere“ auf der Internetseite Potsdam-Crowd. Zusammen mit vielen fleißigen Spendern konnten in der ersten Woche 2.585 Euro gesammelt werden. „Unser Dank gilt jetzt schon allen, die uns bereits unterstützt haben und danke auch an die, die uns noch unterstützen werden“, sagt Andreas Hueck, künstlerischer Leiter des Theater Poetenpack. mehr
    • Berauscht durchs Osterwochenende
      ant / 23.04. / 18:01 Uhr

      Das zurückliegende Osterwochenende sorgte bei der Polizei für zahlreiche Einsätze in Sachen Alkohol oder Drogen am Steuer. Am frühen Sonntagmorgen gegen 2.15 Uhr wurde ein 25-jähriger am Potsdamer Luisenplatz einer Kontrolle unterzogen. "Ein erheblicher Alkoholgeruch ließ zunächst den Schluss zu, dass der junge Mann betrunken den PKW führte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von knapp 1,5 Promille bestätigte die Annahme, sodass ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein sichergestellt wurde", erklärte ein Polizeisprecher. Gegen 13 Uhr fiel der Polizei in der Dr.-Wolff-Straße in Werder (Havel) ein 29-Jähriger auf dem E-Roller auf. mehr
    • “Der Frühling ist da!” - diesen Gedanken haben zurzeit viele Menschen an vielen verschiedenen Orten. So zum Beispiel Meetingpoint-Leser Klopsebräter, der am Ostermontag diese schöne Blume auf der Freundschaftsinsel in Potsdam festgehalten hat, um zu sagen: “Der Frühling ist da!”
    • Die PotsdamHistory App erhält Zuwachs: Mit einem digitalen Spaziergang über die Freundschaftsinsel startet die neue Rubrik „Kunst im öffentlichen Raum. Die Stadt als Galerie“. Nutzer können darin erstmals Werke bildender Kunst im Stadtraum digital erkunden – mit historischen Hintergründen, Fotografien und interaktiven Funktionen. mehr
    • Für die vorbereitende Buchhaltung, das Vertragswesen sowie administrative Verwaltungstätigkeiten suchen wir einen Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d). Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an [verwaltungereiterhof-gross-briesen.de]. Weitere Informationen unter [www.reiterhof-gross-briesen.de].
    • Die Polizei ist von einer Seniorin am Montagabend in den Nils-Bohr-Ring gerufen worden. "Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten zuvor durch ein geöffnetes Fenster einen Knallkörper in ein Schlafzimmer geworfen, in dem... mehr
    • Am Mittwoch, den 30. April, wird Kulturstaatssekretär Tobias Dünow wird zusammen mit dem Neuruppiner Bürgermeister Nico Ruhle und dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile die diesjährige Preisträgerin des  präsentieren Fontane-Literaturpreis. Auch die Autorin selbst wird anwesend sein. mehr
    • Konsolen-Cracks gesucht
      ant / 23.04. / 14:01 Uhr

      Die Mittelbrandenburgische Sparkasse lädt FC-25-Zocker zum großen eSPORTcup („FIFA“-Turnier) ein. Am kommenden Freitag, 25. April, in ihre Hauptstelle, Saarmunder Straße 61, 14478 Potsdam. Der Spaß steht im Vordergrund! mehr
    • Vorsicht auf der A10 Richtung Dreieck Werder. Zwischen Potsdam-Nord und Leest befindet sich ein totes Tier auf der Fahrbahn.
    • Saisonstart am Jagdschloss Stern
      hvf / 23.04. / 13:01 Uhr

      Das Jagdschloss Stern lädt am Sonntag, 27. April, von 14 bis 17 Uhr zur Saisoneröffnung ein. Neben der Besichtigung des Schlosses und der Ausstellungen im ehemaligen Schafstall erwartet die Besucher ein Programm im Außenbereich. mehr
    • Die IHK Potsdam bietet am 29. April von 10 bis 12 Uhr eine kostenfreie Beratung zum Thema “Gründen aus der Arbeitslosigkeit” in Luckenwalde. Wer arbeitslos oder von der Arbeitslosigkeit bedroht ist und von einem eigenen Unternehmen träumt, kann mit einem Gründungszuschuss den finanziellen Rückenwind bekommen, der für den erfolgreichen Einstieg in die Selbstständigkeit nötig ist. mehr
    • Mit einem besonderen Auftakt startet am 9. Mai um 19 Uhr im Filmmuseum Potsdam die neue Filmreihe „Zeitschnitt 2025 – Morgen soll nicht vorgestern sein. Ost-Frauen im Film“. Die Veranstaltungsreihe, organisiert von der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und dem Filmmuseum Potsdam, rückt die Lebensrealitäten und filmischen Darstellungen ostdeutscher Frauen in den Mittelpunkt. mehr
    • In der Nacht zu Montag gegen 0.45 Uhr stoppten die Polizisten einen VW-Fahrer auf der L40 (Nuthestraße) in Potsdam, um ihn zu kontrollieren. "Hierbei wurde festgestellt, dass der 31-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und zudem unter Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,94 Promille. Nach einer Blutprobe und Sicherstellung des Kfz-Schlüssels wurde er zu einem nahegelegenen Bahnhof gebracht und ein Strafverfahren eingeleitet", berichtet ein Sprecher der Polizei.
    • Hier bin ich zuhause! Mit „Home - meine Wohnkollektion“ präsentieren wir auf über 10.000m² Verkaufsfläche unsere aktuelle Küchen- und Möbel-Kollektion. Es erwarten Sie attraktive Traumküchen, individuelle, anspruchsvolle Polster- und Wohnmöbel, exklusive Betten und Schlafzimmer und Speisezimmer für genussvolle Stunden. Jetzt mit 30% Rabatt auf alle Möbel-Neubestellungen und 50% Rabatt auf freigeplante Küchen! mehr
    • Die Springreiterin und Tierphysiotherapeutin Julia Herrmann aus Kremmen hat zurzeit einen wichtigen Appell an alle Gartenbesitzer, da sie selbst einen Igel aufgenommen hat, dessen Beine kurz unterhalb des Rumpfes durch einen Unfall abgetrennt worden sind: “Es ist wieder soweit. Zwei sind wieder im Garten unterwegs. Die Rede ist vom Igel und seiner großen Gefahr: Dem Mähroboter. Liebe Gartenbesitzer, lassen Sie den Mähroboter nachts in der Station, denn Igel sind nachtaktiv. Wenn ein Igel Gefahr erkennt,… mehr
    • Ab dem 8. Mai gibts im AWO Kulturhaus Babelsberg eine neue Ausstellung. Die Bilder erzählen von inneren Prozessen, von Lebenswegen und zeigen den Umgang jedes einzelnen Künstlers mit seiner persönlichen Geschichte. Es gibt kleine, aber auch großformatige Werke aus dem AWO Living Museum zu sehen. Von dunklen Farben bis hin zu einer humorvollen Bildsprache ist alles dabei. Der Eintritt zur Vernissage am 8. Mai um 19 Uhr und zur gesamten Ausstellungsdauer ist frei.  mehr
    • Am 10. Mai wird die MBS-Arena in Potsdam zum Schauplatz eines Profiboxabends, bei dem auch der deutsche Meistertitel im Weltergewicht vergeben wird. Michel Trabant, selbst 1997 Deutscher Meister im Weltergewicht, sieht in Victor Cakiqi den Favoriten für den Hauptkampf gegen Dustin Schmager, lässt jedoch wissen, dass der Herausforderer nicht einfach zu schlagen ist: "Aber Justin Schmager wird es ihm nicht einfach machen." mehr
    • Mit einem Jazzkonzert am Beetzsee eröffnen die Havelländischen Musikfestspiele am Donnerstag, 1. Mai, ihre diesjährige Open-Air-Saison. Beginn ist um 16 Uhr auf der Seeterrasse des Seehotels Bollmannsruh in Päwesin. Zu Gast ist das Jazzkollektiv Babelsberg, das mit einem Programm aus Hardbop, Klassikern des Great American Songbook und eigenen Arrangements aufwartet. mehr
    • "Sehnsüchte" im Waschhaus Potsdam
      hvf / 22.04. / 17:01 Uhr

      Am 24. April bietet das 54. Internationale Studierendenfilmfestival "Sehsüchte" im Waschhaus Potsdam ein abwechslungsreiches Programm. Über den Tag verteilt können Besucher verschiedene Filme, Ausstellungen und interaktive Projekte erleben, die Kunst, Film und digitale Medien verbinden. mehr
    • Nach dem Tod von Papst Franziskus hat das Innenministerium am Tag der offiziellen Trauerfeier Trauerbeflaggung an allen Dienstgebäuden des Landes Brandenburg angeordnet. Die Landkreise, kreisfreien Städte, Gemeinden und Ämter werden ebenfalls darum gebeten. Die offizielle Trauerfeier findet am kommenden Samstag, 26. April, im Vatikan statt. Papst Franziskus war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Der gebürtige Argentinier stand mehr als 12 Jahre an der Spitze der katholischen Kirche.
    • Am Donnerstag, den 24. April, eröffnet das Theodor-Fontane-Archiv sein diesjähriges Programm mit einer Veranstaltung zur Berliner Rennfahrerin und Enkelin von Theodor Fontane, Thea de Terra. Gemeinsam mit der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv wird ihre bewegte Biografie gewürdigt. mehr
    • Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) veranstaltet am Freitag, den 25. April, ein großes eSport-Event in ihrer Potsdamer Hauptstelle in der Saarmunder Straße 61. Gespielt wird auf der PlayStation 5 mit „EA Sports FC 25“ (vormals FIFA) im 2-gegen-2-Modus. Das Turnier beginnt um 18 Uhr, der Check-In ist von 17 bis 17.45 Uhr möglich. mehr
    • In der neuen Folge von [“Denkmalzeit”], dem Podcast des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg (BLDAM), geht es dieses Mal nach Neuzelle: Vor 10 Jahren wurde dort das Museum Himmlisches Theater eröffnet – ein europaweit einmaliger Ort, an dem zwei Szenen der barocken Passionsdarstellungen des Heiligen Grabes dauerhaft gezeigt werden. Das Podcast-Team hat sich für diese Folge unter die Festgäste gemischt, mit Wegbegleiter des Museums gesprochen, Prof. Mechthild Noll-Minor im Depot besucht, Reden und dem Theater gelauscht. Der Podcast ist auch auf [Spotify], [iTunes], [wissenschaftspodcasts.de] und [podcast.de] zu hören.
    • Mit dem Projekt „hierzulande(n)“ hat der Verein KulTuS e.V. in Kooperation mit der Staatskanzlei Brandenburg ein Netzwerk ins Leben gerufen, das Kommunen beim Austausch über das Zusammenleben von langjährigen und neu zugezogenen Brandenburgern unterstützen will. Ministerin Kathrin Schneider bezeichnete den anhaltend hohen Zuzug nach Brandenburg als große Chance, betonte aber: „Wichtig ist, das Zusammenleben im Ort zu fördern.“ mehr
    • Papst Franziskus ist gestern im Alter von 88 Jahren verstorben. Dazu erklärt Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke „Franziskus war ein Papst nah bei den Menschen und auch ihren ganz weltlichen Problemen. Innerhalb der katholischen Kirche ist Franziskus neue Wege gegangen und hat – auch gegen innerkirchliche Widerstände – wichtige Veränderungen angestoßen. Dafür gebührt ihm Hochachtung. Weltweit hat er sich für die Schwächsten stark gemacht. Sein Schaffen in gut zwölf Jahren als erster nicht-europäischer Papst seit Jahrhunderten wird nachwirken. Ich werde ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.“

      Brandenburg

      EU-Sommerakademie sucht junge Köpfe aus Brandenburg

      27.04. / 08:01 Uhr
      Vanessa Vollenschier, Brandenburgs Verantwortliche für Städtepartnerschaften, macht sich stark für junges Engagement in Europa: „Demokratie braucht Demokratinnen und Demokraten – vor allem junge Menschen, die sich einbringen, mitdenken und mitgestalten. Europa lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Die EU-Sommerakademie ist ein Ort, an dem dieses Engagement Gestalt annimmt.“

      REWE: Die Angebote der Woche

      27.04. / 08:00 Uhr
      Der neue REWE-Flyer ist online: Den Handzettel mit allen Angeboten (gültig vom 28.04 bis 03.05) gibt es hier zur bequemen Online-Ansicht bzw. zum Download: [Klick].

      Foto des Tages

      27.04. / 07:30 Uhr
      Meetingpoint-Leser Klopsebräter liefert mit seinem Schnappschuss vom Sonnenaufgang kurz vor Roskow das heutige Foto des Tages.

      Dahme Spreewald

      Miersdorf/Zeuthen: 0:3! SC Eintracht kassiert erste Heimniederlage

      27.04. / 08:00 Uhr
      Die Heimserie ist gerissen: Die Landesligamänner des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen kassierten beim 0:3 gegen die Reserve des VfB Krieschow ihre erste Heimniederlage der Saison – und zugleich die zweite Pleite insgesamt.

      EDEKA Wilde Friedersdorf: Die Angebote der Woche

      27.04. / 07:00 Uhr
      Hier ist der aktuelle EDEKA-Wilde Friedersdorf Handzettel mit allen Angeboten der Woche: [Klick].

      Dahme-Spreewald: Müllflut im Grünen – Wie illegale Entsorgung die Region belastet

      26.04. / 17:52 Uhr
      Im Landkreis Dahme-Spreewald türmt sich ein Problem auf, das nicht nur das Landschaftsbild verunstaltet, sondern auch die kommunalen Haushalte erheblich belastet: illegale Müllentsorgung. Jährlich werden hier mehrere hundert Tonnen Abfall unrechtmäßig abgeladen – von Sperrmüll über Bauschutt bis hin zu gefährlichen Sonderabfällen wie Asbest.