Logo
    • Vorsicht auf der A10 zwischen Potsdam-Nord und Falkensee in Fahrtrichtung Dreieck Havelland. Dort befindet sich ein langsam fahrendes Fahrzeug auf der Straße. Die Polizei ist benachrichtigt.
    • Potsdam setzt sich seit vielen Jahrzehnten für die Suchtprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Seit 28 Jahren findet der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ statt. Von Beginn an nehmen auch Potsdamer Schulen erfolgreich an dem Wettbewerb teil, was die Schüler in einem Leben ohne Rauchen bestärkt. In Potsdam haben im Schuljahr 2024/25 insgesamt elf Schulen mit rund 970 Schülern erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen. mehr
    • Auf Vorschlag von Innenminister René Wilke hat das Kabinett gestern Dr. Wilfried Peters die Leitung des Verfassungsschutzes Brandenburg übertragen. Peters ist gegenwärtig Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Berlin und tritt seine neue Stelle als Leiter der Abteilung 5 im Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) am 14. Juli an. mehr
    • Eine 64-jährige Frau war am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr in Schenkenhorst mit einer Pferdekutsche allein unterwegs, als es zu einem Unfall kam. Wie die Polizei berichtet wählte die Frau nach den vorliegenden Erkenntnissen erst selbst den Notruf des Rettungsdienstes, war dann jedoch zunächst nicht ansprechbar. "Mithilfe einer Ortung und eines Rettungshubschraubers konnte die Frau schließlich an einem Waldweg gefunden werden und die... mehr
    • Mit einer zentralen Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam hat das Land Brandenburg gestern an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 erinnert und der Opfer von Repression und Gewalt gedacht. Der stellvertretende Ministerpräsident Robert Crumbach, die Landesaufarbeitungsbeauftragte Dr. Maria Nooke, der Vizepräsident des Landtages Brandenburg, Rainer Genilke, sowie der Potsdamer Bürgermeister Burkhard Exner nahmen daran teil. mehr
    • Die Fachhochschule Potsdam lädt im Juni zu mehreren Veranstaltungen in der Landeshauptstadt ein. Thematisch reicht das Spektrum von Ausstellungen über Studieninformationen bis hin zu Jubiläen und Konzertkooperationen. mehr
    • Nur in unserer Filiale und sofort Verfügbar. Jetzt noch richtig sparen! Satte Rabatte bei Mc-Möbel. 50% bei allen Musterstücken. Und mit unserer 0,0% Finanzierung müssen Sie keine Kompromisse machen. Sie können sich jederzeit Ihren Wohntraum erfüllen und später bequem in kleinen Raten zahlen. mehr
    • Mythos Maria goes Fashion Week
      ant / 18.06. / 08:01 Uhr

      In der Ausstellung „Mythos Maria“ im Dommuseum in Brandenburg an der Havel steht eine Frau im Mittelpunkt: Maria. Nicht nur in der religiösen Kunst spielt Maria seit jeher eine zentrale Rolle. Auch die Popkultur hat sie von allen Seiten beleuchtet und macht Maria immer wieder zum Thema – so wie die Kunsthistorikerin und Modedesignerin Paulina Tsvetanova. Am Freitag, 20. Juni, 18 Uhr wird der Kreuzgang des Domes zum Laufsteg. Der Eintritt ist frei. mehr
    • Am Samstag, den 21. Juni, veranstaltet der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Verkehrswacht Potsdam e.V. und zahlreichen Partnern einen Verkehrssicherheitstag auf dem Verkehrsübungsplatz in der Pirschheide. Von 11 bis 16 Uhr bietet die Veranstaltung ein praxisnahes Programm zur sicheren Mobilität für alle Altersgruppen – vom Schulkind bis zum Senior. mehr
    • Ab morgen beginnen im Brandenburger Landtag die Haushaltsverhandlungen. Der Haushalt soll am Freitag verabschiedet werden. Vor diesem Hintergrund wächst die Sorge vieler Eltern über die geplanten Kürzungen von 445 Lehrerstellen erheblich. „Es ist bereits fünf nach zwölf an Brandenburger Schulen“, warnt Ulrike Mauersberger, Sprecherin des Landeselternrates und Mitinitiatorin einer Petition, die morgen um 13.30 Uhr an Landtagspräsidentin Prof. Ulrike Liedtke übergeben wird. Rund 19.000 Unterschriften konnten sie in nur zwölf Tagen sammeln. Die Petition fordert: Mehr Lehrer, mehr Förderung, mehr Zukunft für Brandenburgs Kinder. mehr
    • Das Theaterschiff Potsdam lädt am Wochenende, 20. und 21. Juni, zu zwei Konzerten auf und unter Deck ein. Am Freitag, den 20. Juni, tritt ab 19.30 Uhr das "Marco Böttger Swingtett" gemeinsam mit dem Saxophonisten Ralf Benschu im Schiffsinnenraum auf. mehr
    • Sommerfeeling im Orient, auf den Kanaren, der Karibik oder am Mittelmeer. Das ist ganz einfach, denn das Möbelhaus C.H.R.I.S.T. verlost bis zum 12.Juli unter allen Besuchern und Kunden einen Kreuzfahrtgutschein für die Flotte von „Mein Schiff" im Wert von 3.000 Euro. In allen Abteilungen des Hauses gibt es, bei einem Glas kühlen Prosecco, bis zu 30% Nachlass plus extra 10% Hot Summer-Sale-Rabatt. mehr
    • Im Juli bietet das Filmmuseum Potsdam ein vielfältiges Kinoprogramm mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen, Familienvorführungen sowie thematischen Veranstaltungen zur Ausstellung "HOW TO CATCH A NAZI". mehr
    • Im Hessenweg 32 auf dem Quenz steht eine gemütliche 2-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Kontakt über Josefine Behrendt, WG Stahl: Telefon 03381/3915-25. mehr
    • Am Samstagabend wurde der Polizei gegen 20 Uhr darüber informiert, dass eine Person versuche Falschgeld in einem Supermarkt in der Straße Schilfhof, sowie an dortige Kunden in Verkehr zu bringen. "Die eingesetzten Beamten konnten den 50-jährigen vor Ort feststellen. Doch nicht nur die Geldscheine stellten sich als falsch heraus", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Das achtlose Wegwerfen oder gezielte Abladen von Abfällen in der Landschaft stellt laut der Stadtverwaltung nicht nur ein optisches Problem dar, sondern auch ein ernstzunehmendes Umwelt- und Gesundheitsrisiko. Die Abfallberatung weist darauf hin, dass Müll in der Natur Menschen, Tiere und Pflanzen gefährdet. So gelangen beispielsweise durch weggeworfene Zigarettenstummel Giftstoffe in Böden und Gewässer. Verpackungen von Snacks und Getränken zersetzen sich nur langsam und werden zu Mikroplastik, das langfristig in Ökosysteme eindringt. mehr
    • Der Potsdamer Verein Tanzparcours e.V. plant den Umzug in ein eigenes professionelles Tanzstudio. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der dauerhaft Raum für zeitgenössischen Tanz bietet – inklusiv, intergenerativ und partizipativ. Derzeit trainieren rund 170 Tänzer im Alter von zwei Jahren bis ins junge Erwachsenenalter regelmäßig in den Kursen des Vereins. mehr
    • Am Montag wurde am Potsdamer Treffpunkt Freizeit eine neue Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung übernahm Brandenburgs Kulturministerin Dr. Manja Schüle gemeinsam mit Gregor Gierlich, Geschäftsführer der KUBUS GmbH. Das Land Brandenburg unterstützte den Einbau der Anlage mit rund 200.000 Euro. mehr
    • Nach dem souveränen Gewinn der Ostdeutschen Meisterschaft mit 18 Siegen aus 18 Spielen hat sich die zweite Mannschaft der Potsdam Orcas nun auch den Ost-Pokal gesichert. Die Wasserballer von Trainer Slawomir Andruszkiewicz gewannen am Samstag in Zwickau zunächst das Halbfinale gegen die Wasserfreunde Spandau 04 II mit 16:9 (4:3, 3:2, 6:1, 3:3). Im Finale am Sonntag setzte sich das Team dann deutlich mit 14:6 (3:1, 4:2, 3:0, 4:3) gegen Gastgeber SV Zwickau 04 durch. Mit dem erneuten Gewinn des Doubles holte sich die Bundesligareserve der Orcas bereits zum vierten Mal in Folge den Ost-Pokal und zum dritten Mal die Meisterschaft. mehr
    • Polizisten kontrollierten in der Nacht zum Sonntag gegen 3.30 Uhr einen BMW in der Behlertstraße in Potsdam. "Hierbei konnte bei dem 42-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen werden, sodass die Beamten die Kontrolle intensivierten. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 0,90 Promille. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Fahrer zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Potsdam unterstützt Klimaschutz!
      ant / 17.06. / 09:01 Uhr

      Potsdamer können ab sofort wieder Fördermittel für Projekte in den Bereichen Mobilität, Sanieren und Bauen, Erneuerbare Energien, Klimafolgenanpassung und Biodiversität beantragen. Die Förderung ist möglich auf Grundlage der Förderrichtlinie und der jetzt veröffentlichten Haushaltssatzung. mehr
    • Vorsicht auf der A10 zwischen Potsdam-Nord und Leest in Fahrtrichtung Dreieck Werder. Dort kommt es zu Verkehrsbehinderungen, auf dem rechten Fahrstreifen laufen Bergungsarbeiten.
    • Heute, am 17. Juni, erinnern die Landeshauptstadt Potsdam und die Landesregierung Brandenburg gemeinsam mit dem Landtag, der Aufarbeitungsbeauftragten des Landes sowie der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße an den 72. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR. Mehr als eine Million Menschen hatten sich damals in über 700 Orten für demokratische Rechte eingesetzt – auch in Potsdam. Der Aufstand wurde durch sowjetisches Militär und die Volkspolizei gewaltsam niedergeschlagen. mehr
    • Am Samstagnachmittag hat der Förderverein des Kabarett Obelisk sein traditionelles Sommerfest im grün beschatteten Hofgarten des Theaters gefeiert. Über 100 Fans des bekannten Potsdamer Kulturortes folgten der Einladung und feierten bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst das Leben, das sich mit einer gehörigen Prise Humor und Ironie viel besser meistern lässt. mehr
    • Die Kita „Anne Frank“ in Nuthetal hat den renommierten Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ für die Ländergruppe Berlin-Brandenburg gewonnen. Die Vorschulgruppe „Schlaufüchse“ überzeugte die Jury mit einem kreativen und praxisnahen Projekt rund um den Bau einer Murmelbahn – und setzte sich damit gegen über 520 bundesweit eingereichte Beiträge durch, ein neuer Rekord für den Wettbewerb. mehr
    • Gestern startete die neue Bewerbungsfrist für das Brandenburg-Stipendium. Bis zum 31. Juli können sich Lehramtsstudenten für einen der 20 Stipendienplätze bewerben. Das Ziel: mehr grundständig ausgebildete Lehrkräfte für konkrete Schulen vor allem in ländlichen Regionen Brandenburgs. mehr
    • Agnes von Matuschka, Geschäftsführerin der Standortmanagement Golm GmbH im Potsdam Science Park, ist zur neuen Präsidentin der European Division der International Association of Science Parks and Areas of Innovation (IASP) gewählt worden. Die Amtsübernahme erfolgt offiziell im Rahmen der 42. IASP World Conference im September 2025 in Beijing. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. mehr
    • Mit frischem Kapital, strategischem Weitblick und geballter Fachkompetenz stößt Manuel Hammer als neuer Mitgesellschafter zur SC Potsdam Sport & Marketing GmbH. Der erfahrene Eventmanager übernimmt als Privatinvestor 49 Prozent der Anteile und wird künftig maßgeblich zur Weiterentwicklung der GmbH beitragen – insbesondere im Bereich Veranstaltungsmanagement und Spieltags-Organisation. mehr
    • Am späten Abend des 3. Mai kam es beim Baumblütenfest in Werder zu einer Auseinandersetzung im Bereich des Hartplatzes, ein junger Mann wurde dabei schwer verletzt. "Dabei soll der 17-Jährige aus noch ungeklärter Ursache von der abgebildeten bisher unbekannten Person mit der Faust zu Boden geschlagen worden sein. Nachdem der Jugendliche auf dem Boden aufschlug und sich dabei sehr schwere Verletzungen zuzog, soll der Unbekannte den Jugendlichen ein weiteres Mal ins Gesicht geschlagen haben", teilt die Brandenburger Polizei heute mit. Der 17-Jährige musste schließlich laut Polizei intensivmedizinisch behandelt werden und wird möglicherweise bleibende gesundheitliche Beeinträchtigungen davontragen. Nun wird mit Phantombild, Foto und Videomaterial nach dem Schläger gesucht! mehr
    • Der diesjährige Werderaner Wirtschaftstag findet am 11. September von 10 bis 14 Uhr auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel), Hoher Weg 150, statt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler der regionalen Schulen und bietet ihnen die Möglichkeit, direkt mit Ausbildungsbetrieben aus der Region ins Gespräch zu kommen. mehr
    • Verkehrskontrolle mit Folgen
      cg1 / 16.06. / 12:01 Uhr

      Beamte der Polizeiinspektion Potsdam kontrollierten in der Nacht zum Sonntag einen BMW in der Behlertstraße in Potsdam. Hierbei konnte bei dem 42-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen werden, sodass die Beamten die Kontrolle intensivierten. "Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 0,90 Promille. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Fahrer zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand", teilt die Polizei zum Fall mit. mehr
    • Am 12. Juni hat der Fotograf Hannes Jung den Kunstpreis Fotografie der Land Brandenburg Lotto GmbH 2025 gewonnen. Anja Bohms, Geschäftsführerin der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, verlieh den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Kunstraum Potsdam: „Wir beglückwünschen hiermit einen Künstler, der seinen einfühlsamen fotografischen Blick auf ein lang vernachlässigtes Thema richtet und einen berührenden bildlichen Zugang mit seinen Arbeiten hierfür findet.“ mehr
    • Die Kochzone mit Fronten und Nischenverkleidung in Holzoptik hebt sich gekonnt von der Küchenzeile mit edlen Lackfronten in Schiefergrau ab und sorgt für das gewisse Etwas. Das geradlinige Design unterstreicht den modernen Stil. Die Hängeschränke mit offenen Fächern lockern das Gesamtbild auf und sind ein schöner Blickfang. So steht dem grenzenlosen Kochspaß nichts mehr im Wege. mehr
    • Am Sonntag, 15. Juni, fand in Potsdam der 20. ProPotsdam Schlösserlauf statt. Mehr als 4500 Teilnehmer gingen bei hochsommerlichen Temperaturen auf die Strecke. Damit erreichte die Veranstaltung einen neuen Teilnehmerrekord. Angeboten wurden wie in den Vorjahren ein Halbmarathon über 21,1 Kilometer sowie ein 10-Kilometer-Lauf. mehr
    • Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) beginnt am heutigen 16. Juni mit der Verdichtung der Fernwärmeversorgung im Bereich der Schloßstraße. Ziel sei es, einen weiteren Baustein für eine nachhaltige Wärmeenergieversorgung in der Landeshauptstadt umzusetzen. mehr
    • Falschgeld und falsche Personalien
      cg1 / 16.06. / 08:01 Uhr

      Am Samstagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine Person versuche Falschgeld in einem Supermarkt im Schilfhof am Schlaatz, sowie an dortige Kunden in Verkehr zu bringen. "Die eingesetzten Beamten konnten den 50-jährigen vor Ort feststellen. Doch nicht nur die Geldscheine stellten sich als falsch heraus, sondern auch der mitgeführte ausländische Reisepass, welcher ihn als EU-Bürger legitimieren sollte, wobei der Beschuldigte selbst aus einem nicht EU-Land stammt", berichtet ein Polizeisprecher. mehr
    • Die europäischen Mitglieder des führenden globalen Netzwerks International Association of Science Parks and Areas of Innovation (IASP) haben Agnes von Matuschka, Geschäftsführerin der Standortmanagement Golm GmbH im Potsdam Science Park, zur neuen Präsidentin der IASP European Division gewählt. Die offizielle Amtsübergabe wird im Rahmen der 42. IASP World Conference im September 2025 in Beijing erfolgen. Agnes von Matuschka, die ihre Karriere bei der Europäischen Kommission in Brüssel begonnen hat, treibt in der deutschen Hauptstadtregion erfolgreich den Technologietransfer und die Entwicklung des Potsdam Science Park voran. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 15.06. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Vom 14. Juni bis zum 28. September lädt das Museum Barberini zu einer neuen Ausstellung über einen weiteren französischen Impressionisten ein. Die Retrospektive ist Camille Pissarro gewidmet, der als Gründungsfigur der impressionistischen Bewegung in Frankreich gilt. Gezeigt werden 108 Werke des dänisch-französischen Impressionisten, der 1830 auf den Dänischen Antillen, den heutigen Amerikanischen Jungferninseln, geboren wurde und 1903 in Paris verstarb. Aus über 50 internationalen Sammlungen wurden die Werke zusammengetragen, 7 Werke stammen aus der Sammlung Hasso Plattners und ebenfalls 7 Werke aus dem Denver Art Museum. Weitere 18 Werke stammen ebenfalls aus den USA. mehr
    • Hier ist die Verkehrsprognose für die Zeit vom 16. bis 22. Juni. mehr
    • War die Bronzezeit wirklich eine Zeit des Friedens – oder tobten damals schon große Kriege? Genau dieser Frage geht Prof. Thomas Terberger von der Universität Göttingen am Mittwoch, 2. Juli, im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg nach. Sein Abendvortrag „Krieg zu Zeiten von Odysseus? Das Tollensetal in Mecklenburg-Vorpommern und seine Bedeutung für die Bronzezeit“ beleuchtet Funde aus dem Tollensetal, die das Bild der Epoche grundlegend verändern. mehr
    • Im Bereich Brandenburg an der Havel, Beetzsee / OT Brielow sowie Kyritz führt RFTkabel am 25. Juni Wartungsarbeiten durch. Zwischen 2 und 5 Uhr gibt bei den Diensten TV, Internet, Telefonie, RFT choice (IPTV), Wunschfernsehen ggf. Einschränkungen.
    • Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bibliotheksinformatiker (w/m/d). Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2026 als Elternzeitvertretung zu besetzten. Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.07.2025 über unser [Online-Bewerbungsportal] unter Angabe Kennziffer "ZIMK1.6".
    • Am 16. Juni lädt der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam zum ersten Regionaldialog der Jugendhilfe im Sozialraum VI ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Am Schlaatz, Schilfhof 28, statt und richtet sich an alle Akteure und Partner der Jugendhilfe aus den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt I und II sowie Potsdam Süd. mehr
    • Termine im Bergmann-Klinikum
      hvf / 15.06. / 12:01 Uhr

      Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam hat seine nächten Veranstaltungs-Termine veröffentlicht: mehr
    • Auch in diesem Jahr startet rund 2000 Potsdamer Kinder in ihr Schulleben – leider nicht alle unter gleichen Bedingungen. Die Kosten für die Erstausstattung eines Schulkindes belaufen sich auf durchschnittlich 450 Euro, was laut dem AWO Bezirksverband Potsdam e. V. für viele Familien eine finanzielle Belastung darstellt. "Insbesondere für Familien, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, sind diese Kosten kaum zu stemmen. Ihnen fehlen die finanziellen Mittel für die notwendige Erstausstattung und damit die Ressource für eine echte Chancengleichheit beim Schulstart ihrer Kinder", erklärt Nicola Klusemann von der AWO. mehr
    • Neun junge Musiker der Städtischen Musikschule Potsdam nahmen vor kurzem am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal teil und erzielten starke Ergebnisse. Alexandra Dragan konnte in der Kategorie Pop-Gesang die höchstmögliche Wertung mit 25 Punkten abstauben und sich somit den ersten Platz sichern. Das Gitarrenensemble mit Anabel Wieland, Johannes Albrecht und Christian Degèle erreichte einen zweiten Preis. mehr
    • Vorsicht auf der A10 zwischen Phöben und Leest. In Fahrtrichtung Dreieck Havelland befindet sich ein defektes Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen.
    • Auch nach dem 18. Geburtstag können Eltern weiterhin Kindergeld erhalten – etwa dann, wenn das Kind eine Ausbildung, ein Studium, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst aufnimmt. Darauf weist die Familienkasse Berlin-Brandenburg hin. Der Antrag sollte möglichst frühzeitig und vollständig online eingereicht werden. mehr
    • Jetzt noch richtig sparen! Satte Rabatte bei Mc-Möbel. 50% bei allen Musterstücken. Und mit unserer 0,0% Finanzierung müssen Sie keine Kompromisse machen. Sie können sich jederzeit Ihren Wohntraum erfüllen und später bequem in kleinen Raten zahlen. mehr
    • Am 9. und 10. Oktober wird der erste Health-Hackathon-Brandenburg in Brandenburg an der Havel stattfinden. Organisiert von der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) und dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel, lädt die interdisziplinäre Veranstaltung Studenten und Fachleute aus den Bereichen Medizin, IT, Technik, Wirtschaft und Wissenschaft ein, praxisorientierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen zu entwickeln. mehr
    • Die Polizei wurde am Donnerstagmorgen von einem Mitarbeiter eines Geschäfts am Johannes-Kepler-Platz über einen Einbruch in die Verkaufsräumlichkeiten informiert. "Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten bislang unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden über eine Eingangstür in das Geschäft und entwendeten Zigaretten im Wert von etwa 2.000 Euro", heißt es vonseiten der Ordnungshüter. Zur Spurensicherung wurde die Kriminaltechnik zum Einsatz gebracht. Ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde aufgenommen.
    • Am Sonntag, dem 15. Juni, wird anlässlich des Nationalen Veteranentages die Beflaggung an den Dienstgebäuden des Landes Brandenburg durchgeführt. Innenminister René Wilke hat diese Anordnung für die Dienststellen des Landes sowie für die Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts erlassen, die vom Land gebildet wurden. Auch Gemeinden, Gemeindeverbände und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die unter der Aufsicht des Landes stehen, können sich der Beflaggung anschließen. mehr
    • Wie gelingt es, neue Mitglieder für den eigenen Verein zu gewinnen – und dabei auch geflüchtete Menschen oder andere Neubürger aktiv einzubinden? Dieser Frage widmet sich die Fortbildung „Willkommen im Verein!“, die am Mittwoch, den 9. Juli von 9.30 bis 15.30 Uhr im Kirchenkreiszentrum Lehnin stattfindet. mehr
    • Mit 2,56 Promille Beamte beleidigt
      hvf / 14.06. / 15:01 Uhr

      Eine Zeugin hat der Polizei am Donnerstagnachmittag einen Mann in der Max-Born-Straße gemeldet, der immer wieder auf der Straße gelaufen sein und stark herumgeschrien haben soll. "Die Polizisten konnten einen 40-Jährigen antreffen, bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 2,56 Promille ergab", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Seit wenigen Tagen ist die Ausstellung „Die Natur als Entwurf“ in der Biosphäre Potsdam zu sehen. Studenten des Studiengangs Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam präsentieren ihre Arbeiten, die sich mit der Frage beschäftigen: „Wie kann man das Wachstum von Pflanzen so zeichnerisch festhalten, dass daraus ein Ornament entsteht?“ mehr
    • Unsere Gesellschaft verwaltet in der Landeshauptstadt Potsdam die eigenen 6 Gründer- und Technologiezentren. Neben strukturpolitischen Aufgaben vermarkten wir flexible Büro-, Labor- und Werkstattflächen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n eine/n Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d) Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an [Info@tgzp.de]. Weitere Informationen unter [www.tgzp.de].
    • In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde Dr. Doris Bischler vor kurzem als neue Direktorin der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ bestätigt. Ab dem 1. Juli übernimmt die studierte Orchestermusikerin und Fagottistin die Leitung der Musikschule, die 93 Lehrkräfte und fünf Verwaltungsmitarbeitende umfasst. Die Position war seit dem altersbedingten Ausscheiden der ehemaligen Direktorin Heike Lupuleak kommissarisch besetzt. mehr
    • Kind von Auto erfasst
      hvf / 14.06. / 12:01 Uhr

      Ein acht Jahre altes Kind ist am frühen Donnerstagabend bei einem Unfall leicht verletzt worden, so informiert die Polizei. "Es war nach bisherigen Erkenntnissen auf dem Fahrrad unterwegs und fuhr von einem Feldweg auf die Straße Am Fenn. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Auto, das dort auf der Straße fuhr", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Am Samstag, dem 28. Juni, bietet das Archäologische Landesmuseum Brandenburg von 11 bis 12 Uhr eine besondere Führung durch das historische Paulikloster an. Unter dem Titel „Auf den Spuren der Mönche“ begleitet Kunsthistoriker Dr. Marcus Cante die Teilnehmenden durch die einstigen Konventsräume des Dominikanerordens. mehr
    • In der Stadtverordnetenversammlung vor wenigen Tagen stellte Dr. Tina Denninger, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam, ihren aktuellen Jahresbericht vor. Darin hob sie die Bedeutung starker Netzwerke und der aktiven Beteiligung Betroffener hervor, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Projekte wie die digitale Karte „Potsdam barrierefrei“, die Potsdamer Inklusionstage und das „Netzwerk Arbeit inklusiv“ hätten bereits wichtige Impulse gesetzt. Nun gehe es darum, diese Strukturen langfristig zu festigen. mehr
    • Mit 14 Standorten, drei Zentrallagern und rund 900 Mitarbeitern gehören wir zu den führenden Holzgroßhandlungen in Deutschland. Für unseren zukünftigen Standort in Werder suchen wir einen Verkaufsberater (m/w/d) für den Bereich Türen und Türbeschläge. Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an [berlin@behrens-gruppe.de]. Weitere Informationen unter [www.behrens-gruppe.de].
    • Die Polizei wurde am Donnerstag gegen 0.15 Uhr durch die Leitstelle der Feuerwehr über eine brennende Mülltonne in Bornstedt, Reiherweg, informiert. "Die Papiertonne war nach derzeitigen Erkenntnissen von Unbekannten mutmaßlich absichtlich in Brand gesetzt worden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Eine Absuche der Umgebung nach möglichen Tatverdächtigen verlief erfolglos", erklärt ein Sprecher der Ordnungshüter- Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Die Kripo übernimmt die weiteren Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden beläuft Sicht laut Polizeiangaben auf etwa 500 Euro.
    • Die St. Nikolaikirche am Alten Markt ist aus Potsdams Stadtbild nicht wegzudenken – und ihre markante Kuppel feiert in diesem Jahr ein stolzes Jubiläum: Seit 175 Jahren ragt das 78 Meter hohe Kuppelkreuz über die Dächer der Stadt und grüßt Besucher aus allen Himmelsrichtungen. Die evangelische Gemeinde St. Nikolai lädt aus diesem Anlass zu einem abwechslungsreichen Festjahr mit Kunst, Musik und besonderen Gottesdiensten ein. mehr
    • Unsere Caritas-Klinik St. Marien Brandenburg ist eine geriatrische Fachklinik mit aktuell 142 stationären Betten sowie 16 teilstationären Plätzen in der Tagesklinik. Bei uns steht der ältere Mensch im Mittelpunkt. Aktuell suchen wir Verstärkung und freuen uns auf deine Bewerbung als Pflegefachkraft (m/w/d). Jetzt informieren und bewerben: [Klick].
    • Am Donnerstag, 12. Juni, fand vor der Staatskanzlei ein besonderes Treffen statt: Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Marschall Marcin Jabłoński empfingen ihre Delegationen zum Jubiläum „25 Jahre Partnerschaft Brandenburg-Lubuskie“. Im Rahmen einer gemeinsamen Kabinettssitzung wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit bekräftigt und ein neues Kommuniqué unterzeichnet. mehr
    • Nächster Halt: Ihr neuer Job bei der GBM, dem Schienenfahrzeughersteller aus Brandenburg. Bewerben Sie sich jetzt als Elektriker (m/w/d) und sichern Sie sich einen Job in einer Tradionsbranche mit besten Zukunftsaussichten. Weitere Informationen unter [www.gleisbaumechanik.de].
    • Die Sonderausstellung „Tiere im Polarlicht“ im Naturkundemuseum Potsdam wird bis zum 30. November verlängert. Ursprünglich nur bis zum 15. Juni geplant, haben Besucher nun weiterhin die Möglichkeit, die nordische Fauna mit Rentier, Schnee-Eule und Polarfuchs zu bewundern. „Der hohe Norden fasziniert mit seiner wilden Schönheit und seiner besonderen Tierwelt. Wir freuen uns sehr, dass wir diese besondere Ausstellung nun noch länger zeigen werden“, sagt Dr. Jobst Pfaender, Direktor des Naturkundemuseums Potsdam. mehr

      Brandenburg

      Open-Air-Reihe „Kultur an der Treppe“: Diesmal mit John Ray Miller

      18.06. / 13:01 Uhr
      Am Dienstag, 24. Juni, setzt das Kulturzentrum Rathenow seine Veranstaltungsreihe „Kultur an der Treppe“ fort. Ab 18.30 Uhr steht der Musiker John Ray Miller auf der Bühne des Open-Air-Formats. Der Gitarrist und Singer-Songwriter bringt eine eigene Mischung aus handgemachtem Blues und Rock mit nach Rathenow. Inspiriert von Künstlern wie Jimi Hendrix, Eric Clapton, Sting sowie Bands wie den Red Hot Chili Peppers interpretiert Miller sowohl eigene Songs als auch bekannte Titel auf seine Art.

      Trockenheit: Brandenburger sollen Wasser sparen!

      18.06. / 12:30 Uhr
      Angesichts der anhaltenden Trockenheit bereitet die Stadtverwaltung wieder eine Allgemeinverfügung zur Wassernutzung vor, das kündigt Bürgermeister Michael Müller an. Die Bekanntmachung könnte schon in den nächsten Tagen erfolgen. Wird sie ähnlich aufgesetzt wie in den Vorjahren, wird dann tagsüber die Bewässerung von Gärten, Grünflächen und Co. untersagt, ebenso wird wohl wieder die Entnahme von Oberflächenwasser aus Flüssen und Bächen zur Bewässerung untersagt.

      Kirchmöser-Fest am Wochenende

      18.06. / 12:01 Uhr
      Am Samstag, 21. Juni, lädt das Mehrgenerationenhaus „Die Stube“ in Kirchmöser ab 14 Uhr zum Kirchmöser-Fest ein. Besucher erwartet ein buntes Programm mit dem Alleinunterhalter Marko Krause, Akrobaten des ESV, Auftritten der Kinder des Kindergartens „Weltentdecker“, Kinderschminken und einer Malstraße.

      Dahme Spreewald

      Brand einer Diesellok auf der Strecke Berlin–Cottbus – Zugverkehr im Landkreis Dahme-Spreewald stark gestört

      18.06. / 12:58 Uhr
      In der Nacht zum Mittwoch kam es auf der wichtigen Bahnstrecke zwischen Berlin und Cottbus zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall: Eine Diesellok geriet plötzlich in Brand und brannte nahezu vollständig aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften rund zwei Stunden gegen die Flammen, ehe der Brand gegen 5:30 Uhr gelöscht werden konnte.

      Waltersdorf: Finale am heutigen Mittwochabend – Eintracht-Oldies kämpfen um den Ü40-Titel

      18.06. / 12:00 Uhr
      Mit Offensivpower, einer stabilen Defensive und sieben Siegen in Serie stürmt die Ü40 der Eintracht ins Kreismeisterschafts-Finale – heute Abend soll in der HDS-Arena der Pokal geholt werden.

      Schulzendorf: Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft tagt – Haushaltsplan und Zukunftsstrategien im Fokus

      18.06. / 11:00 Uhr
      Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 18:30 Uhr trifft sich der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft im Sitzungssaal des Rathauses Schulzendorf (Richard-Israel-Straße 1). Die fünfte Sitzung des Gremiums verspricht wichtige Entscheidungen für die finanzielle und wirtschaftliche Ausrichtung der Gemeinde.