Logo
    • Grüner Rückzugsort für Golm
      hvf / 16.07. / 19:01 Uhr

      In Golm wurde heute, 16. Juli, eine neue öffentliche Grün- und Spielfläche in der Ritterstraße eröffnet. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, betonte bei der Eröffnung: „Ich freue mich, diesen in Golm lang ersehnten Spiel- und Erholungsort vor den Sommerferien an die Öffentlichkeit übergeben zu können. Mit dem Bau der rund 8.500 Quadratmeter großen Parkanlage wird in dem Wohnquartier Ritterstraße die Spiel- und Aufenthaltsqualität im Sinne der Erholung und unter ökologischen Gesichtspunkten grundlegend verbessert.“ mehr
    • Ende Juli ist es wieder soweit: Die Archäotechnica öffnet am 26. und 27. Juli ihre Tore im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. In diesem Jahr dreht sich alles um die verbindenden Elemente von Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende. Dabei erfahren die Besucher, wie sich das Leben unserer Vorfahren von der Steinzeit bis zum Reifrock gestaltete. Auf Meetingpoint stellen wir bis zum 26. Juli täglich einen Akteur der Veranstaltung vor. Heute: Veni Vide Vetera.  mehr
    • Die Neuköllner Oper macht Halt in Potsdam und verwandelt am 22. Juli um 19 Uhr den ProtoPotsdam-Pavillon in eine Open-Air-Bühne für ein Musiktheater abseits ausgetretener Pfade: "Pandoras Podcast – die Show, die die Welt jetzt braucht". Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird empfohlen. mehr
    • Der Immobilienmarkt in Brandenburg hat sich im Jahr 2024 konsolidiert. Nach den deutlichen Umsatzrückgängen in den Jahren 2022 und 2023 konnten 2024 wieder Umsatzsteigerungen beobachtet werden. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2024 hervor, den Innenstaatssekretär Frank Stolper und Wilk Mroß, Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses, am Montag in Potsdam vorgestellt haben. mehr
    • Mit Schwung, scharfen Degen und einer Prise Ironie bringt das Theater Poetenpack den Abenteuerklassiker „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas auf die Freiluftbühne in Potsdam. Ab morgen heißt es wieder: „Einer für alle – alle für einen!“ – und das mitten im sommerlichen Heckentheater sowie im atmosphärischen Möllenvogteigarten. mehr
    • Am frühen Dienstagmorgen wurde aus Caputh der versuchte Diebstahl eines Jetski gemeldet. "Der Besitzer stellte gegen 02:30 Uhr durch Überwachungstechnik fest, dass gerade zwei Personen sich auf einem Boot seinem Jetski nähern hatten. Dort versuchten sie, das am Steg gesondert gesicherte Fahrzeug, zu entwenden. Das gelang jedoch nicht und die beiden Personen flüchteten", berichtet ein Sprecher der Polizei. mehr
    • In der ersten Jahreshälfte hat die Landeshauptstadt Potsdam die Zahl der Einbürgerungen weiter steigern können. In zwölf öffentlichen Feierstunden wurden bis Ende Juni an 331 ausländische Mitbürger Einbürgerungsurkunden übergeben. Die neuen deutschen Staatsbürger stammen aus 38 Staaten, die meisten davon aus der Arabischen Republik Syrien, der Russischen Föderation, der Ukraine, Afghanistan und dem Iran. Im vergangenen Jahr sind im Vergleichszeitraum 225 Personen eingebürgert worden. mehr
    • Wir suchen für die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH am Standort Brandenburg sowie für die dazugehörigen Tageskliniken in Brandenburg, Potsdam und Werder Ergo-, Kunst- oder Musiktherapeut:innen (m/w/d). Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser [Online-Stellenportal].
    • Vorsicht auf der Nuthestraße zwischen Neuendorfer Straße und Wetzlarer Straße. Dort steht ein defektes Fahrzeug auf der Fahrbahn.
    • In den letzten Wochen häufen sich bei der Verbraucherzentrale Beschwerden über verschiedene Betrugsmaschen im Internet. Der Schaden der Betroffenen liegt dabei teilweise im fünfstelligen Bereich. Zwei Maschen stechen aktuell besonders hervor: betrügerische Anlagegruppen in sozialen Netzwerken und Love Scamming. In beiden Fällen nutzen die Täter gezielt Vertrauen als Einfallstor, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, wie diese Betrugsmodelle funktionieren und wie man sich wirksam davor schützen kann. mehr
    • Die Sommertheatertournee führt das Publikum an zwei historische Schauplätze in Potsdam. Die Aufführung von „Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi“ in einer Inszenierung von Theater 89 wird an zwei Abenden auf dem Winzerberg und dem Neuendorfer Anger präsentiert. Die erste Vorstellung findet am Samstag, den 26. Juli, ab 20 Uhr auf dem Winzerberg statt, die zweite am Sonntag, den 31. August, ab 17 Uhr auf dem Neuendorfer Anger. mehr
    • Nur in unserer Filiale und sofort verfügbar. Jetzt noch richtig sparen! Satte Rabatte bei Mc-Möbel. 50% bei allen Musterstücken. Und mit unserer 0,0% Finanzierung müssen Sie keine Kompromisse machen. Sie können sich jederzeit Ihren Wohntraum erfüllen und später bequem in kleinen Raten zahlen. mehr
    • Ein Kleingarten - ein Ort für Erholung und Naturnähe. Doch was bedeutet das für die Grundsteuer? Kleingärten, die im Sinne des Bundeskleingartengesetzes genutzt werden und keine Wohn- oder Gewerbeobjekte beinhalten, fallen unter die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliches Vermögen). Aber Vorsicht: Wenn ein Kleingarten beispielsweise mit einer Gaststätte oder einer dauerhaften Wohnnutzung bebaut ist, wird er dem Grundvermögen (Grundsteuer B) zugeordnet. Das gilt auch für Eigentümer- oder Wohnungsgärten. Sie sind keine Kleingärten und Dauerkleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes. mehr
    • Gräben, ein kleines Dorf in der Nähe von Potsdam. Hier duftet die Luft nach frischem Holz und harziger Natur, und an diesem außergewöhnlich heißen Sommertag – satte 35 Grad zeigt das Thermometer – machen wir, die angehenden Zimmererklassen des OSZ Gebrüder Reichstein, uns auf den Weg zu einem ganz besonderen Ziel: der Albrecht Blockhaus GmbH. mehr
    • Geblitzt wird auf der B5-Überfahrt zur A10 am Kreuz Spandau. Gemeldet von Ronald um 7.40 uhr.
    • Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Brandenburg haben die Bundesregierung erneut aufgefordert, ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen und die Stromsteuer für alle Unternehmen auf das europäische Mindestmaß zu senken. Anlass der Forderung ist eine kürzlich getroffene Entscheidung im Koalitionsausschuss, wonach lediglich die bereits befristet eingeführte Stromsteuerreduktion für das produzierende Gewerbe und die Landwirtschaft fortgeführt wird. Diese Maßnahme betreffe jedoch nur etwa 15 Prozent der IHK-zugehörigen Betriebe in Brandenburg, während der Großteil der Unternehmen weiterhin ohne Entlastung bleibe. mehr
    • Vorsicht auf der A10 Richtung Dreieck Werder. Zwischen Berlin-Spandau und Potsdam-Nord befinden sich Gegenstände auf dem linken Fahrstreifen.
    • Der BUND Potsdam-Nordwest lädt am Freitag, den 18. Juli, von 16 bis ca. 18 Uhr zum Happy Treetag Day ein. Im Rahmen einer Fahrradtour und eines Spaziergangs werden die Teilnehmer durch den Potsdamer Stadtteil Bornim geführt, um mehr über die Bedeutung von Bäumen und ihre Rolle für das Stadtklima zu erfahren. mehr
    • 32. Mühlenfest in Werder
      hvf / 15.07. / 18:01 Uhr

      Am Samstag, den 9. August, findet das 32. Mühlenfest in Werder (Havel) statt. Ab 13 Uhr erwartet die Besucher ein Programm für die ganze Familie, darunter Kinderschminken, Entenangeln, Luftballonkunst auf Stelzen und Basteln, organisiert von lokalen Vereinen, Unternehmern und Institutionen. Der Eintritt ist frei. mehr
    • In der neuen Folge von [“Denkmalzeit”], dem Podcast des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg (BLDAM), werden die Zuhörer einen Tag lang auf das einwöchige archäologische Workcamp in der Gedenkstätte Ravensbrück mitgenommen. Gesprochen wird mit Teilnehmern, der Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Dr. Andrea Genest, und der Dezernatsleiterin Archäologische Denkmalpflege am BLDAM, Katharina Malek-Custodis. Welche Bedeutung hatte das größte Frauen-Konzentrationslager auf deutschem Boden? Wie wurde der 80. Jahrestag der Befreiung in Ravensbrück begangen? Und darf man in einem ehemaligen Konzentrationslager ausgraben? All das wird in dieser Folge geklärt. Der Podcast ist auch auf [Spotify], [iTunes], [wissenschaftspodcasts.de] und [podcast.de] zu hören.
    • Vom 20. bis 29. Juni lädt das Hospiz- und Palliativnetzwerk Potsdam (HoPa) zur ersten Potsdamer Hospizwoche ein. Dabei wird eine Veranstaltungsreihe angeboten, die sich einfühlsam und kreativ mit den Themen Sterben, Tod, Trauer und Abschied auseinandersetzt wollen – Themen, die jeden betreffen, aber oft verdrängt werden. mehr
    • Küchenkauf muss kein Stress sein – im Gegenteil! Mit guter Planung und kompetenter Beratung wird der Traum von der neuen Küche ganz unkompliziert. Die große, moderne Küchenausstellung bei Möbel und Küchen CHRIST in Werder/H. bietet viele Musterküchen zur Inspiration, digitale Planungstools und persönliche Unterstützung von der Idee bis zur Montage. mehr
    • Unsere Gesellschaft verwaltet in der Landeshauptstadt Potsdam die eigenen 6 Gründer- und Technologiezentren. Neben strukturpolitischen Aufgaben vermarkten wir flexible Büro-, Labor- und Werkstattflächen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n eine/n Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d) Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an [Info@tgzp.de]. Weitere Informationen unter [www.tgzp.de].
    • Ende Juli ist es wieder soweit: Die Archäotechnica öffnet am 26. und 27. Juli ihre Tore im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. In diesem Jahr dreht sich alles um die verbindenden Elemente von Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende. Dabei erfahren die Besucher, wie sich das Leben unserer Vorfahren von der Steinzeit bis zum Reifrock gestaltete. Auf Meetingpoint stellen wir bis zum 26. Juli täglich einen Akteur der Veranstaltung vor. Heute: Smiðafélag.  mehr
    • Vorsicht auf der A10 zwischen Ferch und dem Dreieck Potsdam in Fahrtrichtung Dreieck Potsdam. Dort gibt es eine ungesicherte Unfallstelle auf dem Standstreifen.
    • Mit über 200 Spielen, 73 Teams und rund 900 Spielern ging der diesjährige RedHawks Cup am Sonntagabend erfolgreich zu Ende. Zwei Tage lang war Potsdam das Zentrum des deutschen Jugend- und Vereinsbasketballs. Die Veranstaltung zog nicht nur viele Mannschaften, sondern auch zahlreiche Zuschauer an, die die Atmosphäre in den Hallen mit Begeisterung aufnahmen. mehr
    • Mitarbeiter einer in der Friedrich-Engels-Straße ansässigen Bar meldeten der Polizei am Freitagabend gegen 19.30 Uhr, dass zwei Betrunkene im Lokal herumbrüllen würden und die Bar auf Wunsch nicht verlassen. "Daraufhin wurde die Polizei zur Durchsetzung des Hausrechtes erbeten. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen hier auf einen 35-Jährigen und einen 34-Jährigen. Diese verhielten sich... mehr
    • Die Polizei wurde am Samstag gegen 9.30 Uhr über ein beschädigtes Fahrzeug in Werder (Havel) informiert. "Die 33-jährige Halterin eines in der Straße Am Zernsee geparkten Familien - Vans stellte am Samstagvormittag fest, dass unbekannte Täter eine Scheibe des Fahrzeuges beschädigt und einen heißen Gegenstand auf eine der Sitzflächen geworfen hatten. Durch den besagten Gegenstand wurde ein Schmorbrand verursacht, der den kompletten Fahrzeuginnenraum beschädigte", erklärt ein Sprecher der Polizei zu dem Fall. Es wurde ein polizeiliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Mitarbeiter der Kriminaltechnik waren laut weiteren Angaben zur Spurensicherung am Tatort.
    • Polizisten kontrollierten am Sonntag gegen 2 Uhr ein Autofahrer auf der Potsdamer Straße in Teltow. "Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der 23-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein durchgeführter Drogenvortest schlug positiv für die Betäubungsmittelgruppe der Cannabinoide an", heißt es vonseiten der Beamten. Zur Sicherung des eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahrens erfolgte eine Blutprobenentnahme. Die Weiterfahrt wurde nach weiteren Angaben untersagt.
    • Am Dienstag, den 22. Juli, veranstaltet das Theodor-Fontane-Archiv ab 19 Uhr den nächsten Abend in der Reihe „Der politische Fontane“. In dieser Veranstaltung wird Fontanes Verhältnis zum Judentum und Antisemitismus im Kaiserreich thematisiert. mehr
    • Am Sonntag, den 20. Juli, laden die Lehniner Sommermusiken anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums zu einer Orgelmatinee in die Klosterkirche Lehnin ein. Unter der Schirmherrschaft von Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, wird Gerhard Oppelt, künstlerischer Leiter der Lehniner Sommermusiken, nach dem Gottesdienst eine halbstündige Orgelaufführung darbieten. Das Konzert beginnt ab 12 Uhr, der Eintritt ist frei. mehr
    • Da platzte am Montagabend die Tribüne der Regattastrecke zur offiziellen Eröffnung der 17. von der Internationalen Drachenboot Föderation (IDBF) ausgetragenen Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen völlig aus den Nähten. Bis auf den letzten Platz waren die Sitze belegt und viele der Athleten nahmen nach dem traditionellen Einzug der Nationenteams auf dem Rasen oder einfach vor der Tribüne Platz. Die Drachenboot-WM 2025 bringt rund 4.700 Athleten, Betreuer, Trainer und andere Beteiligte aus insgesamt 32 Nationen aus der ganzen Welt nach Brandenburg an der Havel. Ein an der Teilnehmerzahl gerechnetes so großes Event gab es trotz zahlreicher Großveranstaltungen all die Jahre auf der Regattastrecke gefühlt noch nie. mehr
    • „Bunte Vögel“ und ihre Gefühle
      hvf / 15.07. / 08:01 Uhr

      Am Freitag, den 18. Juli, wird ab 16 Uhr die Premiere des interkulturellen Tanztheaterstücks „Bunte Vögel“ im „oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt“ in Drewitz gefeiert. Kinder der Grundschule „Am Priesterweg“ präsentieren das Ergebnis einer Schulprojektwoche und laden dazu herzlich ein. Der Eintritt ist frei. mehr
    • Von heute bis zum 20. Juli findet auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel die Drachenboot-Weltmeisterschaft 2025statt und derzeit läuft die offizielle Eröffnungsfeier. Mehr als 4.700 Teilnehmer aus 32 Ländern der Erde sind angereist, um an den sieben Wettkampftagen in  spannenden Entscheidungen um die insgesamt 161 WM-Titel zu kämpfen. mehr
    • Die Sonderaktion „Lesen ist Leben“ des Bildungsministeriums (MBJS) ist erfolgreich beendet worden. 889 Schulen im Land Brandenburg haben die sogenannten Bücherschecks im Wert von knapp drei Millionen Euro eingelöst – gezielt für die Lesemotivation von Schülern. Mit dieser Aktion hat das MBJS die in Brandenburg schon eingeführten Maßnahmen zur Stärkung der Lesekompetenz unterstützt. mehr
    • In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde der Polizei durch Zeugen ein brennender Müllcontainer in der Saarmunder Straße gemeldet. "Das Feuer wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. Neben diesen kam hier für Ermittlungen die Polizei vor Ort. Aufgrund der festgestellten Umstände kann nach derzeitigen Erkenntnissen eine mutwillige Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden", erklärt ein Sprecher der Ordnungshüter. Ein polizeiliches Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
    • In Werder konnten am Wochenende Schlager-Fans ausgelassen feiern -  für gute Laune sorgten auf dem Tannenhof dabei Mickie Krause, Diese Typen und DJ Tim Blanko. mehr
    • 50.000 Euro Schaden dank Aquaplaning
      hvf / 14.07. / 17:01 Uhr

      Aufgrund einer nassen Fahrbahn gab es am Samstag gegen 9.25 auf der der A115, Potsdam Babelsberg – Drewitz, einen Unfall. "Der Fahrer eines Sportwagens verlor die Kontrolle über diesen, da die Geschwindigkeit offensichtlich nicht den regennassen Fahrbahnverhältnissen angepasst war. In Folge drehte sich das Auto mehrfach und schlug dreimal in die Mittelschutzleitplanke ein", erklärt ein Polizeisprecher zu dem Fall. mehr
    • Termine im Bergmann-Klinikum
      hvf / 14.07. / 16:01 Uhr

      Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam hat seine nächten Veranstaltungs-Termine veröffentlicht: mehr
    • Wir wachsen und entwickeln uns stetig weiter. Deswegen sind wir auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern, die mit der gleichen Leidenschaft wie wir, mit uns diesen Weg gehen wollen. Bewirb Dich jetzt ganz bequem per E-Mail an [work@interior-germany.com] als Azubi oder dualer Student (m/w/d). Weitere Informationen unter [interior-germany.com].
    • Züge auf der Linie RE1 fallen aus
      hvf / 14.07. / 15:30 Uhr

      In den Abend- und Nachtstunden vom 26. auf den 27. Juli kommt es auf der Linie RE1 im Magdeburg Hbf/Biederitz zu Ausfällen mehrerer Züge. Grund hierfür sind laut der ODEG Bauarbeiten der DB InfraGO AG. mehr
    • Wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, steht nach dem Einholen von Angeboten häufig vor einer Herausforderung: Die technischen und häufig seitenlangen Unterlagen sind für Laien schwer zu durchschauen. Unterstützung bietet ab sofort die Energieberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg mit einem neuen, kostenlosen Beratungsangebot. mehr
    • 81-Jähriger nach Unfall verstorben
      hvf / 14.07. / 14:01 Uhr

      Polizei und Rettungskräfte sind am Sonntagnachmittag gegen 16.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Georg-Hermann-Allee in Bornstedt gerufen worden. "Aus noch ungeklärter Ursache war ein 81 Jahre alter Autofahrer mit seinem Hyundai nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Am Freitag hat im Schloß Sacrow eine neue Ausstellung eröffnet. Anläßlich des 650-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung von Sacrow, das seit 1939 ein Ortsteil von Potsdam ist, präsentiert der Verein ars sacrow in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kunstsalon Dahlmann rund 150 Werke aus der Miettinen Collection. mehr
    • Der 1. FFC Turbine Potsdam kann einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison 2025/26 vermelden: Rana Okuma schließt sich der ersten Frauenmannschaft an. Ihre fußballerische Laufbahn begann Okuma bei den Niiza Jinya Kickers, bevor sie von 2011 bis 2016 an der JFA-Akademie Fukushima ausgebildet wurde. Anschließend spielte sie für die Urawa Reds Damen (2017–2020) sowie für Omiya Ardija Ventus (2021–2023) in der japanischen WE League. In den vergangenen beiden Jahren spielte die 26-jährige Stürmerin beim spanischen Club Cacereño Femenino. mehr
    • Wer neuen Input für Beruf und Alltag sucht, seine Talente entdecken oder vertiefen möchte und seinen Horizont am liebsten in Gesellschaft erweitern möchte, ist bei der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) richtig. Unter dem Motto „Frischer Wind!“ geht das neue Jahresprogramm 2025/2026 am 15. Juli online und kann gebucht werden. Das vielfältige Angebot umfasst rund 900 Kurse, Workshops und Vorträge, die ab dem 15. September starten. Für alle, die sich lieber beim Blättern inspirieren lassen möchten, gibt es ab Mitte August in der VHS das gedruckte Heft zum Mitnehmen. mehr
    • Am Mittwoch, den 16. Juli, lädt die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung zu einer wichtigen Diskussionsveranstaltung ein: Unter dem Titel „Die Zukunft der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ wird ab 18 Uhr in Potsdam über die strategische Neuausrichtung Europas gesprochen.  mehr
    • Von nun an sorgt dieser kompakte Schuhschrank in Ihrem Eingangsbereich im Handumdrehen für Ordnung. Mit seiner komfortablen Höhe bietet er reichlich Platz für Ihre Sneakers, Stiefel und Co. Mit dem gelungenen Farbmix in weiß und Sonoma Eiche Nb. passt er zu fast jedem Einrichtungsstil. Auch anderweitig eingesetzt, macht dieser Schuhschrank überall eine gute Figur. mehr
    • Vorsicht auf der A115 in Fahrtrichtung Berlin: Zwischen Kleinmachnow und dem Kreuz Zehlendorf gibt es eine ungesicherte Unfallstelle auf dem rechten Fahrstreifen und dem Standstreifen.
    • Ende Juli ist es wieder soweit: Die Archäotechnica öffnet am 26. und 27. Juli ihre Tore im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. In diesem Jahr dreht sich alles um die verbindenden Elemente von Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende. Dabei erfahren die Besucher, wie sich das Leben unserer Vorfahren von der Steinzeit bis zum Reifrock gestaltete. Auf Meetingpoint stellen wir bis zum 26. Juli täglich einen Akteur der Veranstaltung vor. Heute: Lukas Goldmann.  mehr
    • Hier ist die Verkehrsprognose für die Zeit vom 14. bis 18. Juli. mehr
    • Am Freitag Abend verwandelte sich das Potsdamer Waschhaus-Gelände in eine Black Celebration Area. Mehr als 3.200 Fans kamen, aus Potsdam, aber auch aus Berlin, Nauen oder Werder und sogar aus dem weiten Nordrhein-Westphalen, um die wohl beste Depeche Mode Cover-Band (vgl. Sonic Seducer; Monkeypress; u.a.) zu erleben: Forced To Mode. Schon oft seien die drei Männer der Band an der Open Air Bühne des Waschhauses vorbeigefahren und hätten sich gewünscht, genau hier einmal aufzutreten, verriet Sänger Christian Schottstädt. Dass dieses Konzert am Freitag dann sogar zu einem der größten Konzerte in der Bandgeschichte wurde, sei daher etwas ganz Besonderes. mehr
    • Der Grundstein für die Wärmewende in Potsdam ist gelegt: Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) kann Darlehen in Höhe von 375,2 Millionen Euro aufnehmen, um den nächsten Schritt des rund 1,3 Milliarden Euro umfassenden Investitionsprogrammes zur klimafreundlichen Umstellung der Strom-, Wärme- und Wasserversorgung auf erneuerbare Energien umzusetzen. Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter haben einem umfassenden Finanzierungspaket sowie begleitenden Maßnahmen zugestimmt, die die Risiken für die Landeshauptstadt und ihre Einwohner mindern sollen. Zuvor hatte Bürgermeister Burkhard Exner im Auftrag der Stadtverordneten intensive Verhandlungen mit den EWP-Gesellschaftern – den Stadtwerken Potsdam und der E.DIS AG – geführt. mehr
    • Ab sofort steht Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 Quadratmetern vielfältige Möglichkeiten für Rollsportarten und ist damit eine bedeutende Ergänzung des Freizeitangebots in der Landeshauptstadt. mehr
    • Einbruch in ein Fußballstadion
      ant / 13.07. / 16:01 Uhr

      Heute früh gegen 2 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass sich eine Gruppe aus mehreren unbekannten Tätern gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des in der Karl-Liebknecht-Straße ansässigen Fußballvereins verschafften. "Während der Tathandlung stießen die Einbrecher vermeintlich zufällig auf ein dort schlafendes Mitglied des Fußballvereins, hielten dieses gegen dessen Willen gewaltsam während der weiteren Tatausführung fest und entwendeten unter anderem persönliche Gegenstände. Im Anschluss... mehr
    • Das Urania-Planetarium Potsdam lädt in den Sommerferien Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem abwechslungsreichen und informativen Bildungsprogramm rund um Astronomie und Weltraum ein. In der klimatisierten Kuppel erleben die Besucher faszinierende Shows, die das Universum auf spannende Weise näherbringen. Für Kinder bietet „Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer“ einen unterhaltsamen Ausflug durch das Sonnensystem mit den beliebten Olchis. Die „Reise durch das Universum“ nimmt die Gäste mit auf eine Expedition in die Tiefen des Alls, weit über die bekannten acht Planeten hinaus. mehr
    • Einbruch in ein Seniorenheim
      ant / 13.07. / 14:01 Uhr

      Am Freitagabend stellten Mitarbeiter einer Seniorenpflegeeinrichtung in einer Querstraße der Georg-Hermann-Allee fest, dass unbekannte Täter sich gewaltsam Zutritt zum Verwaltungstrakt des Heimes verschafft hatten und dessen Räumlichkeiten durchsuchten. "Nach derzeitigen Erkenntnissen schienen die Täter auf Bargeld und Medikamente aus zu sein. Die konkrete Schadenshöhe wird noch geprüft", berichtet ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Am Samstag, den 19. Juli, wird der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde in Werder (Havel) das ökumenische Siegel „Faire Gemeinde“ verliehen. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Kirchengemeinde in den Bereichen fairer Handel, soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit. mehr
    • Die Schlösser und Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) sind echte Publikumsmagnete – und ein starker Wirtschaftsfaktor für die Region. Das zeigt eine neue Studie der Universität Potsdam im Auftrag der IHK Potsdam: Rund die Hälfte aller Gäste kommt nur wegen der berühmten Kulturstätten nach Potsdam, Rheinsberg oder Paretz. mehr
    • Am Samstag war für 79 Absolventen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ein ganz besonderer Tag. Im Paulikloster in Brandenburg an der Havel feierten sie ihren Studienabschluss. Dabei schrieb die MHB wieder einmal Geschichte, denn zum ersten Mal feierten Absolventen von drei Studiengängen, der Humanmedizin, der Psychologie und des Masterstudiengangs Versorgungsforschung, diesen Abschluss gemeinsam. Von den 79 Absolventen nahmen 45 aus der Humanmedizin, 30 aus der Psychologie (Bachelor) und vier aus der Versorgungsforschung persönlich an der Feierstunde teil. mehr
    • Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Bildungsministerium des Landes Brandenburg (MBJS) und dem BLiS e.V. (Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler) wird um weitere fünf Jahre verlängert. Am Mittwoch, 9. Juli, unterzeichneten Bildungsminister Steffen Freiberg und der Vorsitzende des Vereins, Uwe Toman, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. mehr
    • Ende Juli ist es wieder soweit: Die Archäotechnica öffnet am 26. und 27. Juli ihre Tore im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. In diesem Jahr dreht sich alles um die verbindenden Elemente von Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende. Dabei erfahren die Besucher, wie sich das Leben unserer Vorfahren von der Steinzeit bis zum Reifrock gestaltete. Auf Meetingpoint stellen wir bis zum 26. Juli täglich einen Akteur der Veranstaltung vor. Heute: Die Germanische Interessengemeinschaft östlich des Rheins.  mehr
    • Professorin Dr. Ksenija Stach-Jablonski leitet seit dem 1. Juli das Department für Endokrinologie und Diabetologie. Zudem wird sie als Professorin für Endokrinologie und Diabetologie an der HMU – Health and Medical University in Potsdam lehren. Frau Professorin Stach-Jablonski wechselte vom Universitätsklinikum Mannheim nach Potsdam, wo sie als Oberärztin und Leiterin der Lipidambulanz sowie als stellvertretende Sektionsleitung Endokrinologie und Diabetologie tätig war. Ihre klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere im Bereich des Lipidmanagements zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen sowie in der gezielten Therapie endokrinologischer und diabetischer Krankheitsbilder. mehr
    • Der für heute geplante Start des Kinosommers in Stahnsdorf muss leider kurzfristig abgesagt werden. Die Auftaktveranstaltung mit der Open-Air-Vorführung des Films „Eingeschlossene Gesellschaft“ an der neuen Location Dorfplatz 2 (Alte Feuerwache) kann aufgrund der aktuellen Wetterlage nicht stattfinden. Die Veranstalter bedauern diese Entscheidung sehr, insbesondere da die Vorfreude auf den gemeinsamen Kinoabend an diesem besonderen Ort groß war.  mehr
    • Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) muss ab dem 14. Juli die Liegewiese am Havelufer im Park Babelsberg abschnittsweise sperren. Grund dafür ist die Aussaat von Landschaftsrasen zur Begrünung der Fläche. Mit dieser Maßnahme möchte die Stiftung wieder eine ansprechende Liegewiese am Havelufer für die Besucher herrichten. mehr
    • Am Dienstag, den 15. Juli, wird die Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam ihr 30-jähriges Bestehen sowie das 10-jährige Jubiläum der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße mit einer festlichen Veranstaltung im Hof der Gedenkstätte feiern. Die Feierlichkeiten, die von 17 bis 20 Uhr stattfinden, bieten den Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Arbeit der Gedenkstätte. In verschiedenen Gesprächsrunden und einer Filmvorführung wird auf die Entwicklung der Einrichtung und ihre Bedeutung als Bildungs- und Erinnerungsort eingegangen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Jaspar Libuda. mehr
    • Für unseren Fahrdienst suchen wir einen Fahrer (m/w/d). Bewerben Sie sich jetzt per Mail an [bewerbung@drk-brandenburg-havel.de]. Weitere Informationen unter [www.drk-brandenburg-havel.de].
    • Ende Juli ist es wieder soweit: Die Archäotechnica öffnet am 26. und 27. Juli ihre Tore im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. In diesem Jahr dreht sich alles um die verbindenden Elemente von Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende. Dabei erfahren die Besucher, wie sich das Leben unserer Vorfahren von der Steinzeit bis zum Reifrock gestaltete. Auf Meetingpoint stellen wir bis zum 26. Juli täglich einen Akteur der Veranstaltung vor. Heute: Legio XVII Albica.  mehr
    • Gestern wurde in den frühen Morgenstunden die Fassade eines Gebäudes auf dem Uni-Campus in Golm beschmiert. "Durch unbekannte Täter wurde in roter und weißer Farbe ein Schriftzug aus drei Buchstaben mit einer Größe von etwa drei Quadratmetern aufgebracht. Ein politischer Bezug ist derzeit nicht anzunehmen", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr

      Brandenburg

      Undine blickt sehnsüchtig von ihrer Landzunge auf die Havel

      16.07. / 20:01 Uhr
      Zur Bundesgartenschau vor zehn Jahren wurden nicht nur die ersten Waldmöpse in Erinnerung an Loriot ausgewildert, sondern auch die Undine-Skulptur auf der Havel-Landzunge auf dem einstigen Werft-Gelände enthüllt. Die nackte Meerjungfrau in Bronze mit einer Muschel in der einen und einem Fisch in der anderen Hand war der Beitrag der hiesigen Rotarier zur Buga. Dabei griffen die Rotarier tief in ihre Taschen, kostete das Kunstprojekt immerhin gut 30.000 Euro.

      Grand Opening am Samstag!

      16.07. / 19:10 Uhr
      Am Samstag, dem 19.7., öffnet in der Gördenallee 17 das Tattoostudio One Vision Art. Wir bringen eure Visionen unter die Haut! Kommt vorbei und schaut euch das Studio an. Ein paar kalte Getränke, Häppchen und das eine oder andere gute Gespräch erwarten euch!

      Die Meetingpoint-Abendnachrichten vom 16. Juli

      16.07. / 19:01 Uhr
      Heute in der Sendung: Neues zur Planebrücke +++ Mehr Unterstützung für herzkranke Patienten +++ Blutspenden im Sommer dringend benötigt +++ Brandenburger zu Gast in Ballerup +++ Viel los in der Wredow-Kunstschule

      Dahme Spreewald

      Polizeibericht Dahme-Spreewald: Aktuelle Vorfälle im Blick - Die letzten 24 Stunden in der Übersicht

      16.07. / 18:00 Uhr
      Luckau: Kinder ohne Versicherung auf Mopeds unterwegs. Zwei Minderjährige im Alter von 12 und 13 Jahren fielen am Dienstagabend gegen 18:45 Uhr auf der Bundesstraße 87 zwischen Duben und dem Abzweig nach Freiimfelde auf.

      Dahme-Spreewald: Zivilgesellschaft schlägt Alarm – Petition gegen Demokratieabbau übergeben

      16.07. / 16:00 Uhr
      Mit über 10.000 Unterschriften in nur drei Wochen haben die Umweltverbände BUND und NABU Brandenburg ein deutliches Zeichen gegen die geplanten Einschränkungen im Naturschutzrecht gesetzt.

      Königs Wusterhausen: Kapitän Yann Böhme verlässt die Energiequelle Netzhoppers

      16.07. / 14:00 Uhr
      Die Energiequelle Netzhoppers Königs Wusterhausen verlieren zur kommenden Saison 2025/26 nicht nur einen verlässlichen Punktelieferanten – sondern auch ihren Kapitän. Yann Böhme, der erst im Sommer 2024 zum Verein gestoßen war, zieht weiter.