Logo
    • Die Fachhochschule Potsdam lädt im Juni zu mehreren Veranstaltungen in der Landeshauptstadt ein. Thematisch reicht das Spektrum von Ausstellungen über Studieninformationen bis hin zu Jubiläen und Konzertkooperationen. mehr
    • Am Samstag, den 21. Juni, veranstaltet der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Verkehrswacht Potsdam e.V. und zahlreichen Partnern einen Verkehrssicherheitstag auf dem Verkehrsübungsplatz in der Pirschheide. Von 11 bis 16 Uhr bietet die Veranstaltung ein praxisnahes Programm zur sicheren Mobilität für alle Altersgruppen – vom Schulkind bis zum Senior. mehr
    • Das Theaterschiff Potsdam lädt am Wochenende, 20. und 21. Juni, zu zwei Konzerten auf und unter Deck ein. Am Freitag, den 20. Juni, tritt ab 19.30 Uhr das "Marco Böttger Swingtett" gemeinsam mit dem Saxophonisten Ralf Benschu im Schiffsinnenraum auf. mehr
    • Im Juli bietet das Filmmuseum Potsdam ein vielfältiges Kinoprogramm mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen, Familienvorführungen sowie thematischen Veranstaltungen zur Ausstellung "HOW TO CATCH A NAZI". mehr
    • Heute, am 17. Juni, erinnern die Landeshauptstadt Potsdam und die Landesregierung Brandenburg gemeinsam mit dem Landtag, der Aufarbeitungsbeauftragten des Landes sowie der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße an den 72. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR. Mehr als eine Million Menschen hatten sich damals in über 700 Orten für demokratische Rechte eingesetzt – auch in Potsdam. Der Aufstand wurde durch sowjetisches Militär und die Volkspolizei gewaltsam niedergeschlagen. mehr
    • Der diesjährige Werderaner Wirtschaftstag findet am 11. September von 10 bis 14 Uhr auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel), Hoher Weg 150, statt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler der regionalen Schulen und bietet ihnen die Möglichkeit, direkt mit Ausbildungsbetrieben aus der Region ins Gespräch zu kommen. mehr
    • Am 16. Juni lädt der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam zum ersten Regionaldialog der Jugendhilfe im Sozialraum VI ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Am Schlaatz, Schilfhof 28, statt und richtet sich an alle Akteure und Partner der Jugendhilfe aus den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt I und II sowie Potsdam Süd. mehr
    • Termine im Bergmann-Klinikum
      hvf / 15.06. / 12:01 Uhr

      Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam hat seine nächten Veranstaltungs-Termine veröffentlicht: mehr
    • Am 9. und 10. Oktober wird der erste Health-Hackathon-Brandenburg in Brandenburg an der Havel stattfinden. Organisiert von der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) und dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel, lädt die interdisziplinäre Veranstaltung Studenten und Fachleute aus den Bereichen Medizin, IT, Technik, Wirtschaft und Wissenschaft ein, praxisorientierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen zu entwickeln. mehr
    • Seit wenigen Tagen ist die Ausstellung „Die Natur als Entwurf“ in der Biosphäre Potsdam zu sehen. Studenten des Studiengangs Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam präsentieren ihre Arbeiten, die sich mit der Frage beschäftigen: „Wie kann man das Wachstum von Pflanzen so zeichnerisch festhalten, dass daraus ein Ornament entsteht?“ mehr
    • Der Volkspark Potsdam bietet am Wochenende ein buntes Programm: Am heutigen Freitag, 13. Juni, startet das „Schafwandeln“ mit NABU-Schäfer Valentin Oelmüller und seinen Shetlandschafen auf der Streuobstwiese – Streicheln inklusive. Teilnahme nur mit Anmeldung, Futterspende: 10 Euro. mehr
    • Am kommenden Samstag, den 14. Juni, lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zu einer besonderen Führung in den Park Sanssouci ein. Unter dem Motto „Es gibt immer genug Pollen und Nektar – Bienenweiden im Park Sanssouci“ können Naturinteressierte und Gartenliebhaber die ökologische Vielfalt des historischen Parks entdecken. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: Turmbesteigung im Potsdam Museum, Mondnacht im festlich illuminierten Belvedere auf dem Pfingstberg, Premiere von “Der tollste Tag” auf der Sommerbühne am Tiefen See, Gartenstadtfest Drewitz im Konrad-Wolf-Park, Grand Tour de Flûte – Schlosskonzert in der Ovidgalerie Neue Kammern und vieles mehr. mehr
    • Morgen, am 14. Juni, wird der Alte Markt ab 21 Uhr eine mediterrane Open-Air-Bühne: Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci laden zur „Italienischen Nacht“ ein. Kulturministerin Dr. Manja Schüle wird das Konzert mit einem Grußwort eröffnen. Mit dabei sind auch Dorothee Oberlinger, die künstlerische Leiterin der Festspiele, sowie Geschäftsführerin Heike Bohmann. mehr
    • Am Montag, 16. Juni, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland gemeinsam mit der Diakonie Deutschland, der Zukunftswerkstatt midi und der Garnisonkirche Potsdam zum Dialogforum „Frieden schaffen – mit Waffen?!“ ein. Von 19 bis 21 Uhr können Besucher in der Garnisonkirche Potsdam mitdiskutieren, wie Frieden in einer Welt voller Bedrohungen gelingen kann – und welche Rolle Waffen dabei spielen dürfen oder müssen. mehr
    • Das Café Bohneville in Potsdam präsentiert vom 17. Juni bis 20. Juli die Ausstellung „In die Freiheit gefallen“ des Potsdamer Künstlers Allan Paul. Gezeigt wird eine Serie von Arbeiten, die zwischen figürlicher Andeutung und abstrakter Geste changieren und sich durch eine emotionale, vielschichtige Bildsprache auszeichnen. mehr
    • Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt am zweiten Juniwochenende Familien mit Kindern zu kreativen Erlebnissen in historischem Ambiente ein. Im Fokus steht dabei die Kunstwiese im Park Sanssouci, die ab dem 14. Juni immer samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet ist – bis einschließlich 7. September 2025. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mehr
    • Am 20. Juni veranstalten die Handwerkskammer Potsdam (HWK) und die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) die 3. Nachfolgekonferenz. Ziel ist es, Unternehmern und Übernahmeinteressierten eine Plattform für Austausch, Information und Vernetzung zu bieten. Hintergrund ist der zunehmende Mangel an geeigneten Nachfolgern für übergabebereite Betriebe in Brandenburg. mehr
    • Mit „LEIB – What does a body desire?“ bringt das Kollektiv Cuatro x Cuatro aus Mexiko am 19. und 20. Juni seine neueste Produktion erstmals nach Deutschland – und direkt auf die Bühne der fabrik Potsdam. Im Rahmen der Gastspielreihe „Global Bodies“ erwartet das Publikum ein sinnlich-poetisches Tanz- und Klangerlebnis, das den Körper ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. mehr
    • Am Sonntag, 15. Juni, bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg exklusive Sonderführungen durch den sonst nicht öffentlich zugänglichen Damenflügel von Schloss Sanssouci an. Besucher erhalten einen Einblick in die luxuriös gestalteten Räume des 19. Jahrhunderts, darunter das berühmte „Traumzimmer“ mit originaler Ausstattung und kunstvollen Antiquitäten. mehr
    • Am 17. und 18. Juli findet am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam erstmals die Tech Leadership Conference statt. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und digitale Infrastrukturen – Schlüsseltechnologien, die laut Veranstaltern entscheidend für Europas technologische Souveränität sind. mehr
    • Ab sofort ist das vollständige Programm des Sound City Festivals 2025 online verfügbar. Vom 25. bis 27. Juli verwandelt sich Ludwigsfelde in eine Festivalbühne, auf der 2.100 junge Talente aus ganz Brandenburg ihr Können präsentieren. mehr
    • Die IHK Potsdam bringt am 18. Juni international erfolgreiche Unternehmerinnen und Politikerinnen mit einer Netzwerkveranstaltung zusammen, bei der eine zentrale Frage im Mittelpunkt steht: „Wie gewinnen wir mehr Frauen für die Wirtschaft?” mehr
    • Die fabrik Potsdam wird morgen und übermorgen (12. und 13. Juni) zum Hotspot der internationalen Tanzszene: Mit „Borda“ präsentiert die gefeierte Lia Rodrigues Companhia de Danças aus Rio de Janeiro ihre neueste Produktion erstmals in Deutschland – und das im Rahmen der Gastspielreihe „Global Bodies“. mehr
    • Am Samstag, 14. Juni, findet die 13. Ausgabe des Gartenstadtfests Drewitz erstmals im Konrad-Wolf-Park statt, da die gewohnte Wendeschleife derzeit wegen Baumaßnahmen nicht genutzt werden kann. Das Programm bietet ein vielfältiges Bühnenangebot mit lokalen Künstlern, darunter der Chor und die Theatergruppe der Grundschule „Am Priesterweg“, der Hip-Hop & Streetdance-Verein Cross Level sowie die Kinderzauberin Jella. mehr
    • Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum VHS – Leben in Potsdam“ widmet sich die Volkshochschule am 12. Juni dem Thema Wohnen. Angesichts steigender Mieten und des Mangels an bezahlbarem Wohnraum stehen Fragen zu Gentrifizierung, Verdrängung sowie sozialem Wohnungsbau im Fokus. Diskutiert wird unter anderem, wie sich soziale Durchmischung erhalten lässt und ob klimafreundliches Bauen zwangsläufig mit höheren Kosten verbunden ist. mehr
    • Vom 28. Juni bis zum 14. September zeigt die Stiftung LUDES in Kooperation mit dem Kunstnachlass Karl Hartung eine Ausstellung im Skulpturenpark der Villa Jacobs in Potsdam. Im Mittelpunkt steht das Werk des Bildhauers Karl Hartung (1908–1967), der zu den prägenden Vertretern der deutschen Nachkriegsmoderne zählt. mehr
    • Am Donnerstag, 12. Juni, wird das Waschhaus wieder zur Bühne für den Havel Slam. Ab 20 Uhr treten Poeten im literarischen Wettstreit gegeneinander an – mit nichts als ihren Worten und nur fünf Minuten Zeit. mehr
    • 45 Prozent der Bodenfläche des Landes Brandenburg wird für die Landwirtschaft genutzt. Das sind 1,3 Mio Hektar. Wie das aussieht, wer das macht und wofür das gut ist, kann man auf der 30. Brandenburger Landpartie hautnah erfahren und erleben. Diese findet am kommenden Wochenende, 14. und 15. Juni statt. mehr
    • Trommelwirbel im Waschhaus
      hvf / 10.06. / 19:01 Uhr

      Am Mittwoch, 11. Juni, verwandelt sich der Saal des Waschhauses Potsdam ab 20.30 Uhr erneut in ein interaktives Klanglabor. Beim "drum klub" stehen hunderte Trommeln und tausende Drumsticks bereit – und das Publikum ist eingeladen, selbst aktiv zu werden. mehr
    • Das Kunsthaus sans titre in der Französischen Straße 18 bietet im Juli ein vielseitiges Kulturprogramm. Neben wechselnden Ausstellungen stehen auch Konzerte, Lesungen und offene Bühnenabende auf dem Programm. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen. mehr
    • Am Sonntag, 15. Juni, können Besucher zwischen 14 und 17 Uhr Greifvögel des Falkenhofs Potsdam aus nächster Nähe am Jagdschloss Stern erleben. Ab 15 Uhr ist eine Greifvogelvorführung geplant – ein Flugprogramm findet nicht statt. Zugänglich sind außerdem das Jagdschloss selbst sowie die begleitenden Ausstellungen im ehemaligen Schafstall. mehr
    • Aktuell hat die Erdbeersaison begonnen. Dass Regionalität auch Saisonalität bedeutet und es sogar Spaß machen kann, durch Saisonalität den eigenen Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten, möchte die anstehende Brandenburger Landpartie ins Bewusstsein zurückrufen. Hier gibts eine Liste der Landpartieteilnehmer, bei denen aktuell eine Selbsternte möglich ist. Die Landpartie findet in ihrer 30. Auflage am 14. und 15. Juni statt. mehr
    • Mühlen-Action am Pfingstmontag
      ant / 09.06. / 10:01 Uhr

      Wer spontan noch ein Ausflugsziel für den Pfingstmontag sucht, wird vielleicht beim 32. Deutschen Mühlentag fündig. Heute, am 9. Juni, öffnen in ganz Brandenburg und Berlin 59 historische Mühlen ihre Türen und laden zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein. Von Wasser- über Wind- bis Motormühlen – überall gib’s Schaumahlen, Führungen und Technik zum Anfassen. mehr
    • Weitere Termine für Rundgänge durch Potsdams größtes Stadtentwicklungsprojekt. Aufgrund der hohen Nachfrage bei den zum Krampnitzer Stadtteilfest am 14. Juni veranstalteten Führungen bietet der Entwicklungsträger Potsdam am Veranstaltungstag zusätzliche kostenfreie Rundgänge durch Potsdams größtes Stadtentwicklungsprojekt an. mehr
    • Die Volkshochschule (VHS) im Bildungsforum Potsdam bietet in den kommenden Sommerferien wieder ein breit gefächertes Programm für Kinder und Jugendliche an. Unter dem Titel „Junge VHS“ stehen bereits rund 30 Workshops und Kurse fest – weitere Angebote sollen folgen. mehr
    • Seniorentag in Werder
      hvf / 07.06. / 18:01 Uhr

      Am Dienstag, 17. Juni, lädt der Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel) zum traditionellen Seniorentag ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 18 Uhr auf dem Hofplatz des Schützenhauses in der Uferstraße 10 statt. mehr
    • Termine im Bergmann-Klinikum
      hvf / 07.06. / 16:01 Uhr

      Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam hat seine nächten Veranstaltungs-Termine veröffentlicht: mehr
    • Die Landeshauptstadt Potsdam lädt am Dienstag, 17. Juni, zum ersten öffentlichen Ortsteilforum im Rahmen der städtebaulichen Planung für Bornim und Bornstedt ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20.30 Uhr in der Grundschule Bornim, Potsdamer Straße 89, statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mehr
    • Das Potsdam Museum hat sein Ausstellungsprogramm bis ins Jahr 2026 vorgestellt. Thematisch breit aufgestellt, beleuchtet es Aspekte der Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte in wechselnden Formaten und Perspektiven. Der Fokus liegt auf regionalen Bezügen, künstlerischer Vielfalt und stadtgeschichtlicher Reflexion. mehr
    • Pfingstkonzert im Nikolaisaal
      ant / 07.06. / 08:01 Uhr

      Am Pfingstsonntag erwartet Klassikfans im Nikolaisaal ein Highlight. Die Kammerakademie Potsdam präsentiert das Pfingstkonzert „Dance mosaics“ – mit dem gefeierten Klarinettisten Martin Fröst als Solist und Dirigent. mehr
    • Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, findet ab 16 Uhr in der barocken Schlosskapelle Großwudicke das zweite Konzert der Reihe „Musiksommer Großwudicke“ statt. Pianist und Sänger Thomas Kübler gestaltet unter dem Titel „Café Paris“ ein Programm mit französischen Chansons und Musikklassikern der 1920er bis 1940er Jahre. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: “Romeo und Julia einmal anders” im Kunsthaus sans titre, “33 Jahre Waschhaus Potsdam” im Waschhaus, “19. Ritterfest” im Volkspark Potsdam, “Crowd Bound” und vieles mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bietet auf dem Potsdamer Pfingstberg auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Sommerprogramm. Neben musikalischen Abenden im Belvedere stehen familienfreundliche Angebote für die Ferienzeit auf dem Programm. mehr
    • Im Juni bietet die Potsdamer Wirtschaftsförderung gemeinsam mit Partnern des Gründerforums kostenfreie Informations- und Beratungsangebote für Gründer, Selbstständige und Unternehmen an. Ziel ist es, praxisnahe Unterstützung bei Themen wie Existenzgründung, Finanzierung oder Personalgewinnung zu leisten. mehr
    • Mit einer Doppelausstellung der Werderaner Künstler Irina Fedorova und Holger Triltsch ist am 28. Mai die Stadtgalerie Kunst-Geschoss im Schützenhaus wiedereröffnet worden. Acht Monate nach dem Brand präsentiert sich die Galerie nun mit verbesserter Raumstruktur, hellerem Ambiente und erweiterten Möglichkeiten zur Kunstvermittlung. mehr
    • Am Pfingstsonntag, 8. Juni, gibts im Kunsthaus sans titre eine musikalische Lesung: Jannes Hansen präsentiert ab 17 Uhr seinen neuen Lyrikband „Der Himmel unter uns“. Die Gedichte, die im April im KLAK Verlag erschienen und bereits auf der Leipziger Buchmesse für Aufmerksamkeit sorgten, entführen das Publikum in eine poetische Welt zwischen Hoffnung, Sehnsucht und Verlust. mehr
    • Romeo und Julia einmal anders
      ant / 04.06. / 18:01 Uhr

      Ein außergewöhnliches Theatererlebnis erwartet Potsdam am 6. und 7. Juni. Unter dem Titel „Romeo und Julia einmal anders“ laden die Schüler des DS-Kurses 11 des Leibniz-Gymnasiums zu einem sommerlichen Abend voller Spannung, Leidenschaft, Tragik – und ganz im Sinne Shakespeares auch mit einer Prise Komik. mehr
    • Am Samstag, dem 7. Juni, erinnert das Hans Otto Theater an die kürzlich verstorbene Regisseurin Konstanze Lauterbach. Die Gedenkfeier beginnt um 15.30 Uhr in der Reithalle des Theaters. mehr
    • Das neue Veranstaltungsjahr von Kulturland Brandenburg steht in diesem Jahr unter dem Motto „Welten verbinden“. Über 150 Events an mehr als 30 Orten zeigen, wie vielfältig und international Brandenburg wirklich ist – von Ausstellungen über Festivals bis zu Performances, Lesungen und Workshops. mehr
    • Ein Stück Japan in Potsdam
      ant / 04.06. / 13:01 Uhr

      Ein Highlight für Liebhaber japanischer Animationskunst erwartet Potsdam Anfang Juni: Der Künstler und Art Director Kosuke Hayashi, bekannt durch seine Arbeit für Studio Ghibli und als künstlerischer Leiter des preisgekrönten Films „In This Corner (and Other Corners) of the World“, ist zu Gast im Filmmuseum Potsdam und der Riekeles Gallery. mehr
    • Am Donnerstag, 5. Juni, lädt die Stiftung Garnisonkirche Potsdam gemeinsam mit dem Berliner Missionswerk zu Teil III der Gesprächsreihe „Vergessene Kriege“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Garnisonkirche in Potsdam, der Eintritt ist frei. Im Mittelpunkt steht diesmal Kolumbien – ein Land, das außerhalb der breiten öffentlichen Wahrnehmung seit Jahrzehnten von Gewalt und Konflikten geprägt ist. mehr
    • Im Rahmen der Ausstellung "HOW TO CATCH A NAZI. Operation Finale: Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann" zeigt das Begleitprogramm im Juni zwei filmische Auseinandersetzungen mit einem zentralen historischen Ereignis: der Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942. Grundlage beider Filme ist das einzige überlieferte Protokoll jener Besprechung, bei der führende Vertreter des NS-Regimes unter Leitung von Reinhard Heydrich die sogenannte „Endlösung der Judenfrage“ organisierten. mehr
    • Von Samstag, 7. Juni, bis Montag, 9. Juni, lädt der Verein Cocolorus Diaboli zum 19. Ritterfest in den Volkspark Potsdam ein. Auf den Flächen des Großen Wiesenparks entsteht ein mittelalterliches Marktgeschehen mit Schaukämpfen, Handwerk und Gauklern. mehr
    • Morgen, am 4. Juni, feiert die JOBinale, eine der größten Ausbildungs- und Jobmessen für Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel, ihr 20-jähriges Jubiläum – und das mit ordentlich Rückenwind. Von 11 bis 16 Uhr öffnen die Waschhaus Arena und die Schinkelhalle in Potsdam ihre Türen für alle, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, Job oder neuen Perspektiven sind. Rund 60 Unternehmen aus nahezu allen Branchen stehen bereit, um mit den Fachkräften von morgen ins Gespräch zu kommen – vom Handwerk über Verwaltung und Pflege bis hin zu IT und Digitalisierung. mehr
    • Am Mittwoch, 11. Juni, dreht sich im Filmmuseum Potsdam alles um die Frage: Wer steckt eigentlich hinter dem Obst und Gemüse, das wir täglich im Supermarkt kaufen? Im Rahmen der Ökofilmgespräche zeigt das Kino um 19 Uhr den preisgekrönten Dokumentarfilm „The Pickers“ von Elke Sasse. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf die Felder Europas – von Italien bis Spanien – und zeigt, wie Migranten unter oft harten Bedingungen unsere Lebensmittel ernten. mehr
    • Brandenburg rüstet sich für den nächsten Hitzesommer: Am Dienstag, 3. Juni, treffen sich in Potsdam Experten zum fünften Mal im Rahmen des „Zentralen Netzwerks Hitzeschutz“. Die Tagung wird von Gesundheitsministerin Britta Müller eröffnet und steht ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die nächste Hitzewelle. Wer noch dabei sein will, kann sich kurzfristig anmelden. mehr
    • Am Mittwoch, dem 4. Juni, wird im URANIA-Planetarium ab 18 Uhr die bislang größte Arktis-Expedition vorgestellt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kosmischer Mittwoch“ berichtet Dr. Alexander Schulz vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) über die einjährige Forschungsmission MOSAiC. Unterstützt wird der Vortrag durch 360°-Aufnahmen aus der zentralen Arktis. mehr
    • Termine im Bergmann-Klinikum
      hvf / 31.05. / 15:01 Uhr

      Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam hat seine nächten Veranstaltungs-Termine veröffentlicht: mehr
    • Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni heißt es auf dem Theaterschiff Potsdam: Leinen los für ein Abenteuer, das Groß und Klein begeistert. Um 11 Uhr startet das interaktive Familienprogramm rund um die Premiere des Kinderhörspiels „Das sprechende Schiff“. Der Eintritt ist frei. mehr
    • Vom 1. Juni bis 20. Juli verwandelt sich das KunstHaus Potsdam in einen Ort für Nachtschwärmer und Träumer – denn die Künstlerin Miriam Vlaming zeigt ihre neue Ausstellung „Insomnia“. mehr
    • Am kommenden Sonntag, 1. Juni, ist in Potsdam richtig was los: Die Stadt lädt zum UNESCO-Welterbetag und zum Fest der Kulturerben in die Potsdamer Mitte ein. Es gibt jede Menge zu entdecken, zu erleben und zu feiern. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: “Bachata Beat” in der Parkdeck Eventlocation, “Roller Disco” im Waschhaus, Ein Bericht für eine Akademie” im Hans Otto Theater, “Night Clubbing” im Bergwerk, “Kindertag unter den Linden” im Lindenpark Potsdam und vieles mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • Zum 21. Mal treffen sich am Freitag und Samstag die Fans des Automobils BMW Dixi. Am Donnerstagabend wurden die automobilen Hingucker abgeladen, seit dem heutigen Freitag, 9 Uhr sind die rund 100 Jahre alten Fahrzeuge auf den Straßen von Potsdam und im Umland unterwegs. mehr
    • Der Juni im Haus der Begegnung
      hvf / 29.05. / 19:01 Uhr

      Das Haus der Begegnung in Waldstadt hat sein Juniprogramm veröffentlicht.  mehr
    • Die frisch gekürte Fontane-Literaturpreisträgerin 2025, Lisa Kränzler, geht mit ihrem Kunstmärchen „Mariens Käfer“ auf Lesetour durch Brandenburg. Zwischen Ende Mai und Oktober liest die Autorin und Malerin an verschiedenen Orten aus dem Werk, für das sie den renommierten Fontane-Literaturpreis der Fontanestadt Neuruppin und des Landes Brandenburg erhalten hat. Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung wird als 24-monatiges Stipendium vergeben und unterstützt vielversprechende literarische Stimmen. mehr
    • Kindertag im Naturkundemuseum Potsdam
      hvf / 29.05. / 17:01 Uhr

      Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni lädt das Naturkundemuseum Potsdam alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre zu einem kostenlosen Besuch ein. Neben dem freien Eintritt erwarten junge Gäste zwei neue Museumsrallyes, die spielerisch Wissen über Tierkinder und ihre Lebensweisen vermitteln. mehr
    • Das Juni-Programm des Familienzentrums Werder, Adolf-Damaschke-Straße 35, 14542 Werder (Havel), ist online.
    • Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam bringt in Kooperation mit zahlreichen regionalen Partnern das bundesweit etablierte Format der „Praktikumswochen“ erstmals nach Westbrandenburg. Vom 24. Juli bis 5. September können Jugendliche ab 15 Jahren dabei unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen – flexibel und tageweise während der Sommerferien. mehr
    • Im Filmpark Babelsberg finden ab morgen bis zum 31. Mai die „SUPER! Heldinnen Fantastische Fan-Tage“ statt. Über 50 Darsteller verkörpern Superhelden und Bösewichte aus Comic, Film und Fernsehen. mehr