Logo

Preis für die AG Bunte Wiese des BUND Brandenburg

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 24.05.2023 / 14:01 Uhr von eb
Die AG Bunte Wiese des BUND Brandenburg hat mit ihrem Beitrag „Bunte Wiese - Artenreiche Flächen in der Stadt und auf dem Land“ den zweiten Platz im Wettbewerb „BNE vor Ort und für den Ort“ gewonnen. Der Wettbewerb der Servicestelle BNE Brandenburg prämierte in diesem Jahr Konzepte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die zeigen, wie eine gemeinsame Zukunftsgestaltung vor Ort angegangen werden kann.

Die AG Bunte Wiese des BUND Brandenburg setzt sich für artenreiche Blühwiesen und den Schutz von Lebensräumen verschiedenster Tier- und Pflanzenarten in Brandenburg ein.
„Seit einigen Jahren pflegen wir Flächen im Potsdamer Raum, die wir als Pflegeflächen von der Stadt Potsdam übernommen haben.“, berichtet Mario Sitte, der ehrenamtliche Koordinator der AG Bunte Wiese. „Zudem geben viele langjährige Mitglieder der Gruppe ihr Wissen weiter. Unsere Workshops, wie man eine Wildblumen-Wiese anlegt oder wie man mit der Sense umgeht, stoßen auf reges Interesse. So tragen wir unseren Teil zu einer guten Bildung für nachhaltige Entwicklung bei“, ergänzt Mario Sitte.
Der nächste öffentliche Termin, um die alte Handwerkskunst des Sensens kennenzulernen und Pflanzen- und Tierarten zu bestimmen, ist am 10 Juni ab 10 Uhr an der Wiese am Schafgraben in der Zeppelinstraße. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro soll für die Weiterentwicklung der Arbeitsgemeinschaft Bunte Wiese eingesetzt werden: Holzrechen für die Wiesenmahd stehen auf der Einkaufsliste sowie Weiterbildungen für die Mitglieder.
Weitere Informationen zur AG Bunte Wiese: [www.bund-brandenburg.de].

Bilder

„Wiesenmahd am Potsdamer Schafgraben“. Foto: „AG Bunte Wiese/ Mario Sitte“
Dieser Artikel wurde bereits 661 mal aufgerufen.

Werbung