Kulturministerin Manja Schüle hat Samstagnachmittag in der Alten Neuendorfer Kirche in Babelsberg bei der Sommertheatertournee der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen die Aufführung der irischen Tragikomödie ‘Held der Westlichen Welt‘ des theater 89 besucht. „Bei der Uraufführung des Stückes 1907 in Dublin tobte das in seinem Nationalstolz verletzte Publikum – vor Wut und Empörung. Mich dagegen hat der ‘Held der Westlichen Welt‘ begeistert", so Manja Schüle. “Verschiedene Emotionen, die zeigen: Theater hat Kraft, Theater ist eine Kunst, die unsere Gefühle und Fragen ans Leben weckt. Die in diesem Stück angesprochenen, alltäglichen Grenzen zwischen Wahrheit und Fantasie, zwischen Gewalt und Freiheit, zwischen Liebe und Verrat sind auch heute noch hochaktuell.”
"Vielen Dank ans theater 89 für dieses Stück und Danke an die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen für die jährliche Sommertheatertournee. In bester Tradition des Wandertheaters stehen bis Anfang September 18 Städte auf dem Programm. Das ist Theater, das auf sommerlich entspannte Weise Herz und Hirn, Gespräche und Gemeinschaft anregt – wunderbar! Lassen Sie sich die Sommertheatertournee nicht entgehen!“ , meint die Kulturministerin.
Das Sommertheater in historischen Stadtkernen wird seit 2010 von der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg in Kooperation mit einer freien Theatergruppe veranstaltet. Die Schauspielerinnen und Schauspieler des theater 89 führen in diesem Jahr John Millingtons Komödie ‘Held der Westlichen Welt‘ auf – eine komisch-verzwickte Mordstory mit irischen Songs.
Das Stück wird in 18 historischen Stadtkernen gespielt. Die Tournee endet am 2. September in Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark). Vorab schaut das Sommertheater noch einmal in Potsdam vorbei - in Kooperation mit dem Bauverein Winzerberg e. V. am Samstag, 12. August, ab 19 Uhr am Winzerberg. Karten gibt es vorab an der Tourist Information Am Alten Markt, Humboldtstraße 2, oder bei der mobiagentur Potsdam, Tourist Information im Hauptbahnhof, Friedrich-Engels-Straße 99.